Die Mathematikerin Katherine Johnson, die für die US-Raumfahrtbehörde Nasa an der ersten bemannten Mondlandung 1969 mitarbeitete, ist im Alter von 101 Jahren gestorben.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

"Mit Trauer hat unsere Nasa-Familie die Nachricht bekommen, dass Katherine Johnson heute Morgen im Alter von 101 Jahren gestorben ist", schrieb Nasa-Chef Jim Bridenstine am Montag per Kurznachrichtendienst Twitter. "Sie war eine amerikanische Heldin und eine Pionier-Legende, die nie vergessen werden wird."

Johnson gehörte zu einer kleinen Gruppe afro-amerikanischer Frauen, die für die Nasa ab den 50er Jahren komplizierteste Berechnungen für Raumfahrt-Missionen weitgehend ohne Hilfsmittel durchführte - dafür öffentlich damals aber keinerlei Anerkennung erfuhr.

Hollywood-Film machte Johnsons in der Öffentlichkeit bekannt

Erst 2016 wurden Johnson und einige ihrer Kolleginnen durch den erfolgreichen Hollywood-Film "Hidden Figures" einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Johnson wurde 2015 vom damaligen US-Präsidenten Barack Obama mit der Freiheitsmedaille des Präsidenten, einer der höchsten zivilen Auszeichnungen der USA, geehrt.

Außerdem benannte die Nasa ein wissenschaftliches Forschungszentrum nach ihr.  © dpa