In Polen werden zwei außergewöhnliche Wölfe beobachtet. Die beiden Exemplare sind schwarz. Das ist eine Seltenheit, denn üblicherweise sind die in Polen lebenden Wölfe rötlich-grau.

Mehr zum Thema Tiere

Als "definitiv selten und einzigartig" beschreibt der Save Wildlife Conservation Fund die beiden Wölfe, die von einer Kamera der polnischen Naturschutzorganisation aufgenommen wurden. Denn sie haben ein rabenschwarzes Fell. Das Standardfell der Wölfe in Polen ist indes grau, mit kleinen rötlichen oder schwarzen Akzenten.

Im vergangenen Jahr waren die Wölfe zweimal in die Kamerafalle getappt. In einem nun veröffentlichten Facebook-Post zeigt die Organisation die Aufnahmen. In dem Clip überqueren ein schwarzer und ein grauer Wolf einen Bach im Wald. In einer weiteren Aufnahme aus dem vergangenen Herbst sind zwei schwarze Wölfe und ein grauer Wolf zu sehen, wie sie denselben Bach überqueren.

Kot soll Forschenden mehr über Herkunft der schwarzen Wölfe verraten

Joanna Toczydłowska, Projektkoordinatorin der Naturschutzorganisation, sagte der Nachrichtenagentur The Associated Press, die ungewöhnliche Sichtung im vergangenen Jahr habe die Organisation dazu veranlasst, im Wald Kot zu sammeln. Man erhoffe sich, so mehr über die Gene der schwarzen Wölfe zu erfahren. "Das ist etwas Neues und Ungewöhnliches", zeigte sie sich begeistert. Sie schätzt, dass die außergewöhnlichen Exemplare Geschwister und etwa ein Jahr alt sind.

Wölfe in Polen

  • In Polen gibt es laut dem Bund Naturschutz Vorkommen der Baltischen, Karpatischen und der Zentraleuropäischen Flachlandpopulation. 2019 wurden in Westpolen rund 95 Wolfsrudel gezählt. Insgesamt wird die Population in Polen auf 2.500 bis 3.000 Exemplare geschätzt.
  • Wölfe stehen in Polen seit 1998 unter Naturschutz.

Ursprünglich hatte Toczydłowska die Kamera platziert, um Biber zu beobachten. Doch auch Wölfe liefen vor die Linse. Also ließ sie die Kamera weiter an dem Bach stehen und machte so zufällig die Aufnahmen der einzigartigen Wölfe. Wo genau die Tiere gesichtet wurden, gibt die Organisation nicht bekannt. Sie möchte die Wölfe dadurch vor Wilderei schützen.

Die Forschenden wollen die schwarzen Wölfe weiter beobachten, um zu sehen, ob die dunklere Färbung dauerhaft in der Familie bleiben wird – oder wieder verschwindet.

Schwarze Wölfe sind eine Seltenheit in Europa

Dunkel gefärbte Wölfe seien nichts Beunruhigendes, schreibt die Naturschutzorganisation in ihrem Post. Es sei das Ergebnis einer genetischen Mutation, die wahrscheinlich vor Tausenden Jahren bei domestizierten Hunden auftrat.

Schwarze Wölfe kommen immer wieder vor. In Europa – und eben auch Polen – allerdings sehr selten, wegen der geringen genetischen Vielfalt. Relativ weit verbreitet sind Wölfe mit schwarzem Fell laut der Naturschutzorganisation hingegen in Nordamerika im Yellowstone National Park.

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © picture alliance / ASSOCIATED PRESS