Steinböcke
1 19
"Wildlife Photographer of the Year"
Mit diesem Bild heimste Laurent Ballesta zum bereits zweiten Mal den Titel "Wildlife Photographer of the Year" ein. "Das goldene Hufeisen" des französischen Unterwasserfotografen und Meeresbiologen zeigt eine dreistachelige Hufeisenkrabbe, auch bekannt als Pfeilschwanzkrebs, in Begleitung eines Trios goldener Zackenbarsche. Die uralte Krabbenart gilt als stark bedroht.
2 19
"Young Wildlife Photographer of the Year 2023"
Den Titel "Young Wildlife Photographer of the Year 2023" ergattert der 17-jährige Carmel Bechler aus Israel. Auf dem Foto "Owls' road house" sind Schleiereulen zu erkennen, die aus einem verlassenen Gebäude am Straßenrand hinausblicken.
3 19
Kategorie "10 Years and Under"
In einem Tamarindenhain in Indien beobachtete der Fotograf Vihaan Talya Vikas eine Zierbaumstammspinne. Die Kugelweberin stellt ein radförmiges Netz aus klebrigen Fäden her, um fliegende Insekten zu fangen. 
4 19
Kategorie "11-14 Years"
Auf ihrer Reise an die Westküste Schottlands entdeckte Ekaterina Bee die Großen Tümmler. Vom Boot aus entstand dieses Bild, das die Oberflächenmuster auf dem Wasser hervorhebt, die durch die Bewegungen der Delfine entstehen.
Anzeige
5 19
Kategorie "Animals in their Environment"
Zwei Steinböcke lieferten sich an Klippen in Israel einen Kampf. Amit Eshel war bei seiner Wanderung zur richtigen Zeit dort, um auf den Auslöser zu drücken und diesen Schnappschuss einzufangen.
6 19
Kategorie "Animal Portraits"
Was blickt denn da in die Kamera? Es ist ein Flachlandtapir, der vorsichtig aus dem brasilianischen Regenwald heraustritt. Nachdem Fotograf Vishnu Gopal Hufspuren entdeckt hatte, legte er sich rund eine Stunde auf die Lauer - und wurde für seine Geduld belohnt.
7 19
Kategorie "Behaviour: Birds"
Wer genau hinsieht, erkennt: Diese Grauflügeltrompeter beobachten eine Boa, die sich vorbeischlängelt. Für die Aufnahme stellte Hadrien Lalagüe seine Kamerafalle an einem Weg im Regenwald rund um das Guiana Space Center in Französisch-Guayana auf.
8 19
Kategorie "Behaviour: Mammals"
Bertie Gregory konnte ein bemerkenswertes Verhalten von Orcas festhalten. Die Gruppe jagt Robben, indem sie sich auf das Eis stürzen und Wellen erzeugen. Dadurch verlieren die Robben den Halt und sind im Wasser leichte Beute.
Anzeige
9 19
Kategorie "Behaviour: Amphibians and Reptiles"
Man muss genau hinsehen, um zu erkennen, was auf dieser Aufnahme zu sehen ist: Kaulquappen laben sich an einem toten Spatz. Der junge Vogel war frisch flügge aus seinem Nest in einen Teich gestürzt und ertrunken. Die Szene spielte sich vor dem Haus des Fotografen Juan Jesús Gonzalez Ahumadas in Spanien ab.
10 19
Kategorie "Behaviour: Invertebrates"
Sriram Murali zeigt einen Nachthimmel und einen von Glühwürmchen beleuchteten Wald. Duch lange Belichtung wird das Leuchten der kleinen Tierchen sichtbar.
11 19
Kategorie "Natural Artistry"
Jeden Sommer beherbergt die Isle of Noss in Schottland mehr als 22.000 Basstölpel, die zum Brüten auf die Felsvorsprünge zurückkehren. Die Aufnahme von Rachel Bigsby zeigt ein Pärchen.
12 19
Kategorie "Oceans: The Bigger Picture"
Das Foto von Lennart Verheuvel hat die letzten Momente eines gestrandeten Orcas eingefangen. Das Tier war an der Küste Neuseelands bereits zuvor einmal gestrandet und dann gerettet worden - und ist dann erneut gestrandet. Untersuchungen zeigten nach seinem Tod, dass der Orca stark unterernährt und krank war.
Anzeige
13 19
Kategorie "Plants and Fungi"
Es sieht magisch aus, wie ein Parasolpilz seine Sporen freisetzt. In Griechenland gelang Agorastos Papatsanis eine Aufnahme des besonderen Moments.
14 19
Kategorie "Underwater"
Seit mehr als zwei Jahren besucht Fotograf Mike Korostelev die Flusspferde in einem See in Südafrika. Da sie sich an sein Boot gewöhnt haben, konnte er eine wunderbare Aufnahme einer Mutter mit ihren beiden Jungen machen.
15 19
Kategorie "Urban Wildlife"
Schattentheater in der Tierwelt: Knut-Sverre Horns Fotografie zeigt Dreizehenmöwen, die auf der Fensterbank einer verlassenen Fabrik ihre Küken versorgen.
16 19
Kategorie "Wetlands - The Bigger Picture"
Blaues, klares Wasser? Fehlanzeige! Mit seinem Bild verdeutlicht Joan de la Malla, wie verschmutzt der Fluss Ciliwung ist, der sich durch Indonesiens Hauptstadt Jakarta schlängelt.
Anzeige
17 19
Kategorie "Photojournalism"
Mexikos Regierung finanziert eine neue Eisenbahnlinie, die touristische Ziele im Süden des Landes miteinander verbindet. Allerdings gibt es Kritik an dem Projekt, etwa wegen der Zerstörung von Ökosystemen. Für sein Foto nutzte Fernando Constantino Martínez Belmar eine Drohne.
18 19
Kategorie "Photojournalist Story Award"
Texas, USA: Hier findet noch jährlich ein Jagdwettbewerb auf Wildtiere statt, denn bestimmte Raubtiere wie Rotluchse, Berglöwen und Kojoten sind nicht geschützt. Die Fotografin Karine Aigner dokumentierte den Wettbewerb, bei dem der Preis für den schwersten Rotluchs mehr als 35.000 US-Dollar waren.
19 19
Kategorie "Rising Star Portfolio Award"
Der frühe Vogel fängt den Wurm: In den frühen, eisigen Morgenstunden machte sich Luca Melcarne in den französischen Alpen auf den Weg. Und der Bergführer und Naturfotograf wurde belohnt. Im Naturparks Vercors lief ihm eine Steingeiß vor die Kamera.