Galerie
Geschichte
Wir kennen Büsten von Julius Caesar, Nofretete und Kleopatra. Von Mozart und Marie Antoinette gibt es Gemälde. Doch wie würden diese historischen Persönlichkeiten aussehen, wenn sie in der heutigen Zeit leben würden? Eine Künstlerin hat ihnen einen neuen Anstrich verliehen. (Diese Galerie stammt aus unserem Archiv.)
21 Bilder
Teaserbild: © RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

1
21
Ludwig van Beethoven gilt als einer der bedeutendsten Komponisten. Er wurde 1770 in Bonn geboren und verbrachte viel Zeit in Wien, wo er 1827 auch starb. Über die Jahre war er fast komplett taub geworden.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

2
21
Und noch ein großer Komponist: Das Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart lebte zwischen 1756 und 1791.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

3
21
George Washington ist einer der Gründerväter der USA und war der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er wurde 1732 geboren und starb im Jahr 1799.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

4
21
Katharina II., auch Katharina die Große genannt, war Kaiserin von Russland. Sie stürzte ihren Mann Zar Peter III. und war 34 Jahre lang an der Macht. Sie lebte zwischen 1729 und 1796.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

5
21
Ludwig XIV., auch als "Sonnenkönig" bezeichnet, lebte von 1638 bis 1715 und war König von Frankreich und Navarra. Er überlebte seinen Sohn und seinen ältesten Enkel.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

6
21
Erst sein Urenkel Ludwig XV. folgte ihm auf dem Thron nach. Er lebte von 1710 bis 1774 und wurde erst als "der Vielgeliebte" und später als "der Ungeliebte" bezeichnet.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

7
21
Eine seiner Mätressen war Madame de Pompadour, die mit vollem Namen Jeanne-Antoinette Poisson hieß. Bereits im Alter von neun Jahren wurde ihr geweissagt, dass sie einmal die Mätresse des Königs sein würde. Sie lebte zwischen 1721 und 1764.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

8
21
Marie-Antoinette wurde während der Herrschaft Ludwigs XV. mit dessen Enkel, dem späteren König Ludwig XVI., verheiratet. Sie stammte ursprünglich aus Österreich und lebte zwischen 1755 und 1793.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

9
21
Pocahontas ist nicht nur eine Filmfigur, es hat sie wirklich gegeben. Sie wurde 1595 als Tochter eines Indianerhäuptlings geboren, heiratete einen Tabakbauern aus Virginia und lebte fortan unter dem Namen Rebecca Rolfe. Sie starb bereits 1617 in England.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

10
21
Katharina von Medici heiratete Heinrich II. und war ab 1547 Königin von Frankreich. Nach dem Tod ihres Mannes war sie Regentin für ihre minderjährigen Söhne. Sie war außerdem die Schwiegermutter von Maria Stuart, Königin von Schottland. Katharina lebte zwischen 1519 und 1589.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

11
21
Anne Boleyn wurde Anfang des 16. Jahrhunderts geboren und war die zweite Ehefrau von Heinrich VIII. Da sie keinen Sohn für den König gebar, wurde sie im Jahr 1536 hingerichtet.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

12
21
Ihre Tochter war Elisabeth I., die im Jahr 1558 Königin von England wurde. Sie wurde auch als "jungfräuliche Königin" bezeichnet, da sie bis zu ihrem Tod im Jahr 1603 unverheiratet blieb.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

13
21
Iyoba von Benin, auch als Königinmutter bezeichnet, war die Mutter von Oba Esigie. Er herrschte von 1504 bis 1550 über das Königreich von Benin. Auf ihn geht die Tradition zurück, die Königinmutter mit dem Titel Iyoba auszustatten.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

14
21
Dschingis Khan war der Begründer des Mongolischen Reiches. Er eroberte weite Teile Zentralasiens und Nordchinas. Wann er genau geboren wurde, ist unbekannt. Was allerdings bekannt ist: Er regierte als erster Khagan der Mongolen zwischen 1206 und 1227.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

15
21
Gaius Julius Cäsar wurde 100 v. Chr. in Rom geboren und starb im Jahre 44 v. Chr. bei einem Attentat. Er war unter anderem Feldherr und wurde zum Diktator auf Lebenszeit ernannt.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

16
21
Seine Liebesbeziehung zu Kleopatra ist legendär. Nach Cäsars Tod gewann sie Marcus Antonius für sich. Mit Rom an ihrer Seite konnte sie die Macht des ägyptischen Ptolemäerreiches kurzzeitig verbessern. Sie lebte zwischen 69 und 30 v. Chr.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

17
21
Alexander der Große, König von Makedonien, ist vor allem aufgrund seiner militärischen Erfolge bekannt. Er dehnte die Grenzen seines Reiches so weit aus, dass es bis an die Grenzen des heutigen Indiens reichte. Er wurde 356 v. Chr. geboren und starb 323 v. Chr.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

18
21
Aristoteles war einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen aller Zeiten. Er wurde von Platon unterrichtet und beeinflusste zahlreiche Disziplinen, wie die der Staatstheorie und Logik. Aristoteles lebte von 384 bis 322 v. Chr.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

19
21
Diese Büste kennen wohl die meisten: Es handelt sich um Nofretete, die Hauptgemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Sie lebte vermutlich im 14. Jahrhundert v. Chr. Durch jene Büste aus Kalkstein und Gips wurde die Königin weltbekannt.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

20
21
Hatschepsut war eine altägyptische Königin. Sie regierte vermutlich zwischen 1497 und 1458 v. Chr. Ihre Überreste wurden im Tal der Könige in Luxor gefunden. Analysen zufolge ist sie eines natürlichen Todes gestorben. Sie hatte entweder Krebs oder Diabetes.
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock

21
21
Man kann darüber streiten, ob die Mona Lisa wirklich eine historische Persönlichkeit ist. Leonardo da Vinci malte das berühmte Gemälde zwischen 1503 und 1506. Wer die Frau genau ist, bleibt bis heute umstritten. (Weitere Bilder: https://www.instagram.com/royalty_now_/)
© RoyaltyNow/Becca Saladin/Farrell/BFA/REX/Shutterstock
Weitere Galerien