Wohl in fast jedem Haushalt Deutschlands findet sich ein Produkt von Ikea. Das Regal "Billy", der Couchtisch "Lack", der Kleiderschrank "Pax" - die Produkte und ihre Namen sind längst Kult. Doch in den Tiefen des Sortiments im schwedischen Möbelhaus finden sich auch allerlei skurrile Produktbezeichnungen. Eine kleine Auswahl.
- Eine Duftkerze trägt den stolzen Namen "Villig". Ob von ihr wohl Pheromone verströmt werden?
- Nein, der Topf "Gurka" ist nicht für Gemüse, sondern für Blumen da. Passend dazu: Der Übertopf "Bittergurka".
- Und womit bewässert man seine Blumen? Richtig, mit der Sprühflasche "Tomat".
- Anscheinend rechnet man in Schweden mit Autorennen im Schlafzimmer. Anders ist der Name "Gökärt" für einen Matratzenschutz nicht zu erklären.
- Zum Boxspringbett "Oldervik" fällt uns beim besten Willen kein jugendfreier Kommentar ein.
- Ebenso wenig zur Schuhablage "Lustifik". Auch nicht zum Bild "Edelvik".
- Und erst recht nicht zum Kissen "Popptorp" und dem Spiegel "Pysslingar".
- Was, glauben Sie, ist die Aufgabe des Gefrierschranks "Kyld"? Richtig. Er "kyld".
- Ähnlich treffend ist auch die Bezeichnung des Bilds "Bild".
- Was am Kleiderständer "Turbo" aber für besondere Aufhänggeschwindigkeit sorgt, ist uns schleierhaft.
- Zurück zum Fäkalhumor. Die Silikonbackform "Sockerkaka" und der Topflappen "Syltkaka" klingen nicht besonders appetitlich.
- Der Sessel "Poäng" ist wohl eher für schlanke Menschen gemacht.
- Sie haben ganz schrecklichen Hunger? Dann sind die Küchenutensilien "Akut" sicher was für Sie!
- Dazu passend: Das Schneidebrett "Hopplös".
- Chaotisch wird es danach mit der Rührschüssel "Allehanda".
- Doch keine Sorge, der Wok wartet geduldig. Er heißt schließlich "Tolerant".
- Und auch das Keramikkochfeld "Barmhärtig" hat Mitgefühl mit dem armen Koch.
- Damit der Kochgeruch schnell wieder verfliegt, sorgt Ikea mit den Dunstabzugshauben "Vindig" und "Turbulens".
- Was nicht gegessen wurde, kommt selbstverständlich in den Kühlschrank "Frostig". Aber bitte nicht in die Gefrierkombi "Frostfri"!
- Der Gefrierschrank "Genomfrysa" ist hingegen wohl nicht für Lebensmittel gedacht.
- Ja, Ikea verkauft ein Dekopferd. Es heißt "Finansiell". Wir wissen auch nicht, wieso.
- Der Laminatfußboden "Prärie" ist für seinen Namen außerordentlich glatt und sauber.
- Der Hocker "Frosta" eignet sich besonders, wenn man viele Freunde zu Gast hat. Denn Frosta ist ja bekanntlich für alle da.
- Sie wollten schon immer lernen, wie man Dinge wild durch die Luft wirbelt? Dann besorgen Sie sich doch das Jonglier-Set "Träning". Name ist Programm.
- Mit dem Alkohol ist es ja so eine Sache. Beim Genuss sollte man mit dem Weinglas "Försiktigt" wahrlich vorsichtig sein. Und mit dem Glas "Behändig" ebenfalls.
- Sollten Sie zu tief in eines dieser Gläser geschaut haben, sollten Sie sich setzen. Aber bitte nicht auf den Drehstuhl "Torkel"!
- Sie sind ja sicher sehr müde, weil Sie die Flaschen mit dem Korkenzieher "Groggy" geöffnet haben.
- Wenn die Feier aber noch weiter gehen soll, sind Sie in Bestform. Dann kommt der Cognacschwenker "Optimal" zum Einsatz.
- Und damit man von draußen beim Zappeln zur Musik nicht zusehen kann, eignet sich das Verdunklungsrollo "Diskodans".
- Für eine Party am Meer eignet sich besonders die Tagesdecke "Strandvete".
- Brauchen Sie dazu Sonnenschirm? Dann haben Sie die Qual der Wahl. Es gibt "Ramsö" und "Samsö".
- Aber einer bleibt zu Hause: Der Tritthocker "Bekväm". Denn "bekväm" ist so ein Schemel nicht wirklich.
- Da wird auch das Stofftier "Knorrig" seinem Namen schnell gerecht und schlecht gelaunt.
- Geradezu ein Klassiker unter den Ikea-Produktbezeichnungen ist "Söder". Und nein, die Lampe mit dem Namen des bayerischen Finanzministers ist kein Armleuchter, sondern eine Hängeleuchte.
- Sorgt der Betthimmel "Charmtroll" für Albträume? Der Name klingt nämlich freundlich und furchteinflößend zugleich.
- Es ist ein Scherenset. Es heißt "Trojka". Und ja, es enthält drei Stück. Nur der Hammer und die Sichel fehlen.
- Ostern ist gerade erst vorbei. Deswegen gibt es das Osterei "Kackling" nun nicht mehr zu kaufen. Oder zum Glück?