Galerie
Wer wird Millionär?
Dass Paul Meyer nicht auf dem Mund gefallen ist, zeigt sich schon früh. Der "Wer wird Millionär?"-Kandidat aus Österreich hat den Schalk im Nacken - aber mit Günther Jauch einen schlagfertigen Widerpart.
21 Bilder
Teaserbild: © RTL / Stefan Gregorowius

1
21
"Habe ich gerade gehört: 'Oh, sch ...'?", erkundigt sich Günther Jauch angesichts der Reaktion von Paul Meyer auf dessen Meistern der Auswahlrunde. "Verwunderung, leichte Überforderung", übersetzt der Kandidat aus Kärnten in Österreich. Mit der Großmutter habe der Fotograf sowohl die österreichische als auch die deutsche Version von WWM verfolgt.
© RTL / Stefan Gregorowius

2
21
"Wir sind uns nicht ganz einig gewesen, wer denn der bessere oder sympathischere Moderator war", deutet Meyer an. Jauch wird neugierig. "Meine Großmutter hat immer gesagt: Der Günther Jauch ist ein toller Mann", verrät Meyer - und damit auch zwischen den Zeilen, dass er anderer Meinung war. "Dann wünsche ich der jetzt folgenden Reise alles erdenklich Gute", kontert Jauch.
© RTL / Stefan Gregorowius

3
21
8.000 Euro wert: "Nach 'Der Vorname' und 'Der Nachname' vollendete Sönke Wortmann seine Filmkomödien-Trilogie im vergangenen Jahr mit ...?" Der Rufname, Der Kosename, Der Spitzname, Der Doppelname? Der weibliche Telefonjoker muss passen. Eine Dame aus dem Publikum fungiert als Zusatzjoker: "Der Spitzname". Korrekt.
© RTL / Stefan Gregorowius

4
21
"Herr Meyer, machen Sie mal die Hände hoch", bittet Günther Jauch. "Auf gar keinen Fall", reagiert Meyer. Er weiß, dass sich unter seinen Armen Schweißflecken auf dem Jacket abzeichnen, die er mit steifer Haltung kaschieren will. Jauch will wissen: "Ab wie viel reißen Sie die Hände hoch?" Meyer nennt 64.000 Euro als Schweißschamgrenze.
© RTL / Stefan Gregorowius

5
21
Nach der 16.000er-Marke zeigt eine Collage Auszüge aus Radarfallenfotos mit Paul Meyer in der Hauptrolle. "Ich arbeite an einer Gesamtkunstwerk-Ausstellung - dadurch, dass der Fotograf immer hinter der Kamera steht, hier bin ich mal davor, das sind Selbstporträts", kommentiert Meyer, der in Ravensburg seine Wahlheimat fand.
© RTL / Stefan Gregorowius

6
21
64.000-Euro wert: "Welches wissenschaftlich als Zeus faber bekannte Tier trägt eines seiner Beutetiere im Namen?"
© RTL / Stefan Gregorowius

7
21
Paul Meyer muss passen. "Ich habe Megaspaß gehabt", sagt er zum Abschied. So ging es sicher auch vielen Zuschauerinnen und Zuschauern mit dem humorvollen Kandidaten. Genommen hätte der Österreicher die Antwort "Heringskönig". Bitter: Das wäre richtig gewesen.
© RTL / Stefan Gregorowius

8
21
Überhangkandidatin Alexandra Kemper aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen meistert die 8.000er-Marke als erste Frage ihres zweiten Auftritts. 16.000 wert: "Auch in Deutschland immer häufiger anzutreffen sind eigentlich in Australien heimische, fleischfressende ...?" Plunderschnecken, Tortenkäfer, Strudelwürmer, Kaiserschmarrnfliegen?
© RTL / Stefan Gregorowius

9
21
Dem Publikumsjoker (58 Prozent für C) schickt die Grundschullehrerin den 50:50-Joker hinterher und folgt dann doch der Mehrheit: Strudelwürmer. Die 32.000-Euro-Frage: "Dank dem dafür hauptverantwortlichen Oliver Cromwell hatte England um 1650 ausnahmsweise einmal ...?"
© RTL / Stefan Gregorowius

10
21
Weder König noch Königin, keinen Ärger mit Schottland, keine Hauptstadt, keinen Linksverkehr? Der Zusatzjoker rät korrekt: A. Die 64.000er-Frage: "Welcher Begriff ist entscheidend, wenn erklärt wird, was genau ein NDA ist?" Weckruf, Brandrede, Stillschweigen, Freispruch? Der Telefonjoker ist überfragt. Alexandra Kemper geht mit 32.000. Gesucht war: C.
© RTL / Stefan Gregorowius

11
21
"Was?! Ernsthaft?!" Alissa Scheunemann nimmt mit verschrecktem Gesichtsausdruck Platz und schnauft aufgeregt. "Ganz ruhig bleiben, Sie bekommen ein frisches Wasser von uns", sagt der Moderator. Die Lehramtsstudentin für Deutsch und Geschichte meistert nur dank der Schwarmintelligenz die 2.000er-Marke.
© RTL / Stefan Gregorowius

12
21
"Geht es um den deutschen Rekordmeister Bayern München, ist häufig die Rede vom 'FC ...'?" Bel Air, Malibu, Beverly Hills, Hollywood? Der Publikumsjoker hilft: 88 Prozent sind für D. Zu Hause ist Alissa Scheunemann in einem gänzlich anderen Sport: "Ich habe mal Wrestling gemacht und bin jetzt Ringrichterin."
© RTL / Stefan Gregorowius

13
21
Als ein Beweisfoto aus ihrer Zeit als Wrestlerin eingespielt wird, staunt Jauch. Sie war schon als Teenager Fan, erklärt Scheunemann. "Es macht wahnsinnig viel Spaß - bisschen brutal, aber gut für die Fitness." 16.000 Euro wert: "Den ehemaligen Bundesumweltminister Klaus Töpfer verbindet man unter anderem mit einem legendären ...?"
© RTL / Stefan Gregorowius

14
21
Sprung in den Rhein, Solo am Schlagzeug, Ritt nach Berlin, Auftritt bei "Herzblatt"? Alissa Scheunemanns Mutter rät als Telefonjoker korrekt zu A. Für 32.000 will Jauch wissen: "Was trifft laut aktuellen Zahlen auf etwa 50 Prozent der Erwachsenen in Deutschland zu?" Brauchen eine Brille, sind verheiratet, haben einen Uni-Abschluss, sind erwerbstätig?
© RTL / Stefan Gregorowius

15
21
Nach dem 50:50-Joker verbleiben B und C. Alissa Scheunemann hatte die Defensivvariante gewählt und zockt, da ihr 16.000 Euro sicher sind. "Haben einen Uni-Abschluss" ist falsch. Korrekt gewesen wäre "sind verheiratet". Die Kandidatin geht mit den 16.000 Euro.
© RTL / Stefan Gregorowius

16
21
"Nehmen Sie Platz", bittet Günther Jauch den nächsten Kandidaten. "Sie auch, bitte", kontert Wolfhard Köpke und bringt das Publikum zum Lachen. Der 80-jährige Fahrlehrer aus Iserlohn plaudert über sein Berufsleben. Dass fast 50 Prozent in der Theorie durchfallen, liege daran, dass die Schüler das Lernen "doof" fänden.
© RTL / Stefan Gregorowius

17
21
Jauchs Nachfrage, ob Prüfer "unsittliche Angebote bis hin zur Korruption" erhalten, bestätigt Wolfhard Köpke. Er berichtet, dass ein Prüfer eine Dame darum bat, die oberen Blusenknöpfe zu schließen, weil "das volle Leben rausguckte". Günther Jauch kommentiert: "Jetzt verstehe ich, dass Sie immer noch voll im Job sind."
© RTL / Stefan Gregorowius/

18
21
In Anspielung auf das Alter des Kandidaten erinnert sich Jauch: "Der Älteste, der hier gewonnen hat, war 86, ich meine er hätte 125.000 Euro gewonnen." Der 80-jährige Wolfhard Köpke kontert: "Mach' ich locker."
© RTL / Stefan Gregorowius/

19
21
Die 2.000-Euro-Frage: "Zu welcher Pflanzenfamilie gehören Getreide wie Weizen, Roggen oder Gerste?" Sauerfarne, Süßgräser, Bittergewächse, Scharfhalme? Nach dem Einsatz des 50:50-Jokers verbleiben B und C. Als der Kandidat unschlüssig ist, kalauert Jauch: "Wir wollen ja nicht, dass das ein bitteres Ende für Sie nimmt."
© RTL / Stefan Gregorowius

20
21
Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl? Köpke wiederholt: "Kein bitteres Ende? Dann geht meine Tendenz zu ..." - Köpke schaut den Moderator fragend an. Der muss lachen - "... etwas stärker zu den Süßgräsern", tastet Köpke sich vorsichtig heran. Erst als Jauch bestätigt, wählt er die Antwort, die im inoffiziellen Teamwork entstand.
© RTL / Stefan Gregorowius

21
21
Nächstes Mal wird es für Wolfhard Köpke weitergehen. Dann wird er mit der 4.000-Euro-Frage konfrontiert. Ob der Fahrlehrer diese theoretische Prüfung meistert?
© RTL / Stefan Gregorowius
Weitere Galerien