Galerie
Wer wird Millionär?
Zum großen Finale der "3-Millionen-Euro-Woche" der RTL-Show "Wer wird Millionär?" bittet Günther Jauch erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten noch mal in den Ring. Wer mitspielt, setzt den bisherigen Gewinn aufs Spiel. Das zahlt sich nicht für alle Kandidaten aus ...
17 Bilder
Teaserbild: © RTL / Stefan Gregorowius

1
17
"Mit 64.000 sind Sie hier der absolute King!" Günther Jauch (r.) will Niklas Fries aus Osterweddingen überreden, noch mal zu spielen und bietet ihm einen Garantiegewinn von 10.000 Euro. Fries lehnt dankend ab. Jauch neckt ihn: "Setzen Sie sich hin und heulen Sie ein bisschen."
© RTL / Stefan Gregorowius

2
17
Den Anfang macht "Wer wird Millionär?"-Fan Arman Hodzic aus Oberhausen. "Ich glaube, ich kriege jetzt Ärger von meinen Eltern," vermutet er, bevor er nach einem Schnaps fragt. Jauch präsentiert ihm stattdessen die ersten Fragen. Als es um 400 Euro geht, strauchelt der elektrotechnische Assistent.
© RTL / Stefan Gregorowius

3
17
Er ruft Ex-WWM-Kandidat Jan Stroh an, der vor fünf Jahren die Million abgesahnt hat. Die Frage: "Womit sind viele Heimwerker ausgestattet?" Natürlich mit dem Schlagbohrer und nicht mit dem Tritthobel, Schubshammer oder Hiebschrauber, weiß Stroh. Munter geht es bis 20.000 Euro weiter. Bei einer Musikfrage macht Hodzic vom Publikumsjoker Gebrauch.
© RTL / Stefan Gregorowius

4
17
Ermittelt wird die Coverversion eines 60er-Songs, in das sich ein markantes "Uhhh! - Ahhh!" eingeschlichen hat. Ist es "Can't Take My Eyes Off You", "Rama Lama Ding Dong", "Hey! Baby" oder "Do Wah Diddy Diddy"? Hodzic greift nervös zum Wasserglas. Jauch: "Bitte wieder ein neues Wasser für den Herrn Hodzic. Er säuft schon wieder wie ein Pferd."
© RTL / Stefan Gregorowius

5
17
Hodzic wurde in Bosnien und Herzegowina geboren, lebt seit fünf Jahren in Deutschland und spricht akzentfrei. Und woran liegt's? Er schaut seit seinem fünften Lebensjahr die Sendung. "Und schon ist die Integration geglückt", so Jauch. Bis jetzt bringt dem Kandidaten seine "Who Wants To Be A Millionaire"-Jacke, die ihm ein Freund geschenkt hat, Glück.
© RTL / Stefan Gregorowius

6
17
Mit ein bisschen Hilfe (Hodzic kennt den Begriff "Eis am Stiel" nicht) findet er heraus, welches Nahrungsmittel aus hiesigen Supermärkten gänzlich verschwunden ist. Er entscheidet sich gegen Knickjoghurts, Stapelchips und das Eis und für den Kaugummistreifen. Richtig!
© RTL / Stefan Gregorowius

7
17
Der Kandidat ist in Topform, kennt den Begriff "Box-Office" (Kino-Einspielergebnisse), benennt das "Schmetterlingsorgan" (Schilddrüse) und errät mit Hilfe des Zusatz- und 50:50-Jokers, wann man in Deutschland von sieben oder in England von neun Leben spricht. Die Antwort "Katze" macht ihn um 50.000 Euro reicher. Dann ist Schluss für den WWM-Fan aus Oberhausen.
© RTL / Stefan Gregorowius

8
17
Journalist Ingo Kugenbuch aus Ilsenburg pokert hoch. Er setzt 32.000 Euro aufs Spiel. Mit nur 5.000 geschenkten Euro startet er die Raterunde neu. Souverän schafft es Kugenbuch bis 10.000 Euro. Günther Jauch warnt ihn vor: "Jetzt geht's langsam in die Todeszone." Kugenbuch hat laut eigener Aussage einen IQ von 133, aber er macht einen riesigen Fehler.
© RTL / Stefan Gregorowius

9
17
Als er nach der Golden-Globe-Gewinnerin 2025 gefragt wird, ist sich Kugenbuch nicht sicher, ob es Pamela Anderson war. Zur Wahl stehen auch Demi Moore, Helen Hunt und Sandra Bullock. Er nutzt den Telefonjoker, fragt seine Tochter, ob Anderson gewonnen hat, erwähnt aber die anderen Antwortmöglichkeiten nicht - richtig gewesen wäre Demi Moore. So hilft ihm der Telefonjoker nicht und Kugenbuch muss mit 6.000 Euro gehen.
© RTL / Stefan Gregorowius

10
17
Die Frauenquote ist Günther Jauch zu niedrig. Er fragt Tamara Löchel, ob sie ihre 16.000 Euro gegen eine neue Raterunde einsetzt - und sie spielt mit. Sie gerät bei der 500-Euro-Frage ins Schwitzen, springt zwischen den (falschen) Antworten hin und her und verliert alles. Günther Jauch begleitet die sichtlich geknickte Kölnerin nach draußen.
© RTL / Stefan Gregorowius

11
17
Putzen will gelernt sein. Günther Jauch zeigt WWM-Kandidat Lennart Link, wie man eine WC-Ente benutzt. Dann will er ihm 16.000 Euro abluchsen, aber Link nimmt lieber die WC-Ente: "Ein trauriger Moment, aber ich leg noch was drauf." Jauch schenkt ihm noch eine Klobürste. Für Link, der sich in der Montagsausgabe der Show als Putz-Laie geoutet hatte, der bessere Deal!
© RTL / Stefan Gregorowius

12
17
Mit Andrea Helmes aus Kalkar ist die Frau dran, die die Auswahlfrage am schnellsten beantortet hatte. Sie startet mit 5.000 Euro, riskiert 32.000 Euro. Bei 2.000 Euro überlegt sie etwas länger: "Was wächst nicht auf dem Wasser?" Es ist natürlich der Meerrettich.
© RTL / Stefan Gregorowius

13
17
Die 10.000-Euro-Frage ist ein Wortspiel: "Mitten in den Schweizer Alpen liegt ...?" Des Matterhorns Zermatt. Das tippt Helmes aber erst nach Absicherung durch das Publikum. Weil Helmes ihren Mann "Hase" nennt und er sie "Blume", zieht Jauch sie auf: "Sie reagieren wie ein furchtsamer Hase."
© RTL / Stefan Gregorowius

14
17
Bei 20.000 Euro und nach Zugriff auf den Zusatzjoker ist sich Helmes sicher, dass "Wagenengel" bei Karnevalsumzügen aufpassen, dass kein Unfall passiert. Richtig! Helmes nutzt ihren Telefonjoker, um nach einem Inhaltsstoff in Beautyprodukten zu suchen (Aqua), beantwortet die Frage richtig und hört auf. Mit 35.000 Euro ist sie mehr als zufrieden.
© RTL / Stefan Gregorowius

15
17
16.000 Euro? Das kann er besser, behauptet Andreas Wunderlich aus Erkrath und startet durch. Bei 5.000 Euro steht er aber auf dem Schlauch. Er weiß, dass man japanische Blumensteckkunst Ikebana nennt, nicht aber, wie man die (gesuchten) Buchstaben BAN zwischen IKEA einfügt, damit sich Ikebana ergibt. Jauch schreibt kurzerhand auf einen Block IKEA.
© RTL / Stefan Gregorowius

16
17
Bei der 20.000-Euro-Frage nach Eckart von Hirschhausens Bestseller "Der Pinguin, der ..." ist sich selbst das Publikum nicht einig. "Fliegen lernte" (61 Prozent)? "Nicht schwimmen konnte" (31 Prozent)? "Singen wollte"? "Am Nordpol lebte"? Wunderlich entscheidet sich für A - korrekt! Dann kommt eine Psychologiefrage, bei der er leider den falschen Zusatzjoker befragt.
© RTL / Stefan Gregorowius

17
17
Die Frau im Publikum tippt beim "Sliding/Deciding" auf eine Überholstrategie beim Autofahren, nach dem 50:50-Joker fällt ihre Option weg. Von Sliding spricht man, wenn man in eine Beziehung schlittert, von Deciding, wenn man sich aktiv dafür entscheidet. Wunderlich geht nach dem ahnungslosen Telefonjoker auf Nummer sicher und geht mit 20.000 Euro nach Hause.
© RTL / Stefan Gregorowius
Weitere Galerien