Hamburg - Krimis mit schrulligen Landpolizisten und skurrilen Provinzpossen gibt es zuhauf. So mag der Zuschauer bei "Morden auf Öd" im ersten Moment denken: schon wieder ein Klamauk-Krimi. Aber: Dranbleiben lohnt sich. Die Geschichte nimmt Fahrt auf, überzeugt mit Haupt- und Gastdarstellern - darunter Detlev Buck - und entwickelt sich zu einem spannenden Krimidrama.

Mehr News über TV-Shows

Die erste Folge mit dem Untertitel "Tag der Abrechnung" ist bei RTL am heutigen Dienstag (8.4.) um 20.15 Uhr zu sehen und steht bei RTL+ bereits zum Streamen bereit. Regisseur Richard Huber inszeniert den Film nach einem Drehbuch von Grimme-Preisträger Holger Karsten Schmidt.

Gemordet wird auf einer fiktiven Insel namens Öd, und natürlich ist klar, dass es auf dieser Insel zumindest für die Polizei gar nicht öde und langweilig ist. Das spürt auch die junge Polizistin Maja Stein (Paula Kalenberg), die als verdeckte Ermittlerin auf die Insel geschickt wird. Sie stößt dort auf das eingeschworene Polizistentrio Rolf Benz (Detlev Buck), Jürgen Benz (Steffen Münster) und Klaus Hansen (Max Hubacher) sowie auf eigensinnige Inselbewohner.

Ein Mordfall zu viel für die Statistik

Als ein Boot mit einer Leiche an Land getrieben wird, fürchten die Inselpolizisten um ihre Karriere, ihr gemütliches Dasein und um eine Auszeichnung. Schließlich wollen sie den Preis für die niedrigste Kriminalitätsrate verliehen bekommen. Ein Mord würde ihnen die Statistik verhageln. Kurzerhand versuchen sie den Fall zu vertuschen. Dumm nur, dass Maja ihren Job ernst nimmt. Nach diesem etwas klamaukigen Beginn gewinnt der Fall an Spannung.

Die Inselpolizisten lassen die junge Kollegin zunächst auflaufen, verdonnern sie zum Strafzettelschreiben. Als sie eine Falschparkerin erwischt, staunt sie: Kollege Klaus Hansen lässt die Frau davonkommen - aus Mitleid, schließlich ist deren Kind gestorben. Maja ist zwar überzeugt, das sei kein Grund falsch zu parken, sie erkennt aber auch, wie die Inselgemeinschaft funktioniert. Und sie lernt ihren Kollegen besser kennen. Es dauert nicht lange, und sie hilft ihm aus der Patsche.

Maja und Klaus raufen sich zusammen. Da wird Klaus wird mit überraschenden Entwicklungen und dem Drama seines Lebens konfrontiert - dem lange zurückliegenden Tod seiner Eltern.

Für Polizistin Maja geht es in der nächsten Folge mit dem Titel "Die Heimsuchung" (15. April) überraschend weiter: Sie soll dauerhaft auf Öd eingesetzt werden.  © Deutsche Presse-Agentur