(mm/mom) - Es war ein gelungener Einstand für das geballte Serien-Wochenende von RTL2: Insgesamt 1,87 Millionen Zuschauer wollten den Auftakt des Fantasy-Epos' "Game of Thrones" sehen. Setzt sich der Erfolg fort, könnte das ungewöhnliche Experiment Schule machen.
Die Strategie, die sich RTL2 für die Free-TV-Premiere der HBO-Serie überlegt hat, ist gewagt: An nur einem Wochenende zeigt der Sender alle Episoden der ersten Staffel von "Game of Thrones" jeweils ab 20:15 Uhr. Doch der Plan scheint aufzugehen. Beim werberelevanten Publikum der 14- bis 49-Jährigen erreichte RTL2 einen Marktanteil von für den Sender beachtlichen 10,8 Prozent.
Glaubt man Analysten, könnte das neue Format eines Serien-Wochenendes in Zukunft öfter zu sehen sein. Hinter der neuen Strategie steckt eine einfache Beobachtung der Zuschauergewohnheiten: Wer eine spannende Serie gekauft hat, schaut sich in der Regel nicht Woche für Woche nur eine Folge an. Stattdessen ist es nicht ungewöhnlich, in einem TV-Marathon eine ganze Staffel an einem Wochenende anzusehen.
Kein Wunder, dass viele Serienfans daher lieber auf DVD-Boxen und Streaming-Angebote setzen, als auf die durch Werbung unterbrochene Free-TV-Ausstrahlung zu warten. In dieser Hinsicht hat RTL2 für das Marathon-Experiment mit "Game of Thrones" das letzte mögliche Wochenende genutzt - denn am 30. März erscheint die erste Staffel der Fantasy-Serie auch in Deutschland auf DVD und BluRay.
Ob es "Game of Thrones" gelingt, die Zuschauer wirklich über drei Tage hinweg zu fesseln, zeigt sich am Samstag- und Sonntagabend. Dann strahlt RTL2 jeweils ab 20:15 Uhr die weiteren Folgen der ersten Staffel aus.