RTL kann sich über eine starke Quote am Sonntagabend freuen. Die TV-Debatte der vier Spitzenkandidaten schlug vor der Bundestagswahl sogar den "Tatort".
Erfolgreiche Premiere: Das erste "TV-Quadrell" hat RTL einen quotenstarken Sonntagabend beschert, wie die aktuellen Zahlen der AGF Videoforschung zeigen. 7,55 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen demnach eine Woche vor der Bundestagswahl die Diskussion der Spitzenkandidaten Olaf Scholz (66, SPD), Friedrich Merz (69, CDU), Robert Habeck (55, Grüne) und Alice Weidel (46, AfD).
Damit sicherte sich RTL mit der Sendung einen Marktanteil von 25,2 Prozent. "Das Quadrell - Kampf ums Kanzleramt" war zudem die meistgesehene Sendung des Tages und schlug damit sogar den Krimi im Ersten, wenn auch nur knapp: Der "Tatort" konnte etwa 7,40 Millionen Menschen vor die Fernseher locken. Mit der Episode "Vier Leben" lief am Sonntagabend ein neuer Fall des Berliner Teams.
"TV-Duell" von ARD und ZDF erreichte insgesamt mehr Zuschauer
Im Vergleich zum TV-Duell vor einer Woche zwischen Bundeskanzler
Es war das erste Mal in der Geschichte des deutschen Fernsehens überhaupt, dass die vier aussichtsreichsten Kanzlerkandidaten vor einer Bundestagswahl in einem direkten Schlagabtausch aufeinandertreffen. Die TV-Journalisten Pinar Atalay (46) und Günther Jauch (68) moderierten die Debatte. Die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag findet am 23. Februar statt. (hub/spot) © spot on news


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.