Am Mittwochabend kam es zum TV-Fernduell zwischen Joko und Klaas und Stefan Raab. Wer hat die besseren Quoten eingefahren?

Mehr News über TV-Shows

Am vergangenen Mittwoch strahlte ProSieben die erste der sechs neuen Ausgaben von "Joko & Klaas gegen ProSieben" zur Primetime aus. Damit wechselte die Gameshow für die neue Staffel den Sendeplatz von Dienstag auf Mittwoch und tritt ab jetzt in Konkurrenz mit Stefan Raabs (58) RTL-Show "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab". Das Format bekam dieses Mal, ebenso wie ein weiteres Mal am 16. April, ein Promi-Special spendiert. Konnte sich die Show mit Elton (54) als Moderator und Raab als Promi-Gegner gegen das ProSieben-Duo behaupten?

Klares Ergebnis beim jungen Publikum

Joko Winterscheidt (46) und Klaas Heufer-Umlauf (41), die die Auftaktsendung gegen ihren Arbeitgeber verloren haben, können sich nach der Ausstrahlung zumindest über den Sieg in einem Quoten-Duell freuen, wie die Zuschauerzahlen, ermittelt von der AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit der GfK, zeigen. Beim jungen Publikum konnte das Duo nämlich punkten. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sicherte sich ProSieben 15,4 Prozent Marktanteil (rund 660.000 Zuschauerinnen und Zuschauer). Raab muss sich mit 8,9 Prozent (rund 400.000) begnügen. Vor der RTL-Show landete auch noch das Primetime-Special von "Bares für Rares", das es auf 9,3 Prozent und 420.000 Zuschauerinnen und Zuschauer brachte.

Beim Gesamtpublikum ab drei Jahren lagen der "Brennpunkt: Einigung auf Koalitionsvertrag" mit 4,6 Millionen und 19,5 Prozent sowie "Bares für Rares" mit 3,9 Millionen und 16,8 Prozent um 20:15 Uhr vorne. Wie "DWDL" berichtet, hatte RTL beim Gesamtpublikum knapp die Nase vorn. 960.000 Menschen sahen Raabs Promi-Ausgabe, während es "Joko & Klaas gegen ProSieben" auf 930.000 Zuschauerinnen und Zuschauer brachte. (jom/spot)  © spot on news