Jan Böhmermann lässt sein rappendes Alter Ego wieder auf Deutschland los: Nach der Polizei preist er diesmal die Justiz als stärkste Waffe.
Nachdem
Am Donnerstag feierte der Song "Recht kommt (K.O. in KA)" im "Neo Magazin Royale" Premiere.
Bushido als Vorzeige-Spießer
Böhmermann und der Gangsta-Rap – es ist eine Hassliebe. In der Anmoderation zur ersten Aufführung konnte sich der Moderator einen Scherz über seine Kollegen aus dem Rap-Business nicht verkneifen.
"Wer hilft den verzweifelten deutschen Rappern, die wiederholt Opfer von unterirdischen Dienstleistungen und skrupellosen Abzockern werden?", heißt es auch in der Beschreibung zum YouTube-Video.
Damit spielt er unter anderem auf Bushido an, der mit seinen Beschwerden über den Service der Post und Versandhäuser in letzter Zeit unfreiwillig für Lacher gesorgt hatte.
POL1Z1STENS0HN – Recht kommt feat Justice (K.O. in KA)
Richter vor dicken Autos
Sein Justiz-Thema setzt Böhmermann visuell und musikalisch schließlich wieder in bester Rap-Manier um: Im Video verwandelt er sich hinter der Akte von Böhmermann im Anzug zum Gangster im Hoodie und preist das "GG", also Grundgesetz, als stärkste Waffe an.
"Rule of Law / Ist Polizistensohn-DNA / Weil nicht sein kann / Was nicht sein darf". Zum derben und doppelbödigen Text nicken Richter vor dicken Autos im Takt.
Seitenhieb auf Julian Reichelt
"Schriftsätze ballern / Wie Fahrradkette in die Fresse / Und deine blutet / Auf Titelseite Lügenpresse" heißt es da etwa zu einem gefakten "Bild"-Titelblatt, auf dem Chefredakteur
Damit bezieht sich Böhmermann auf die "Bild"-Titelseite, mit der die Zeitung nach dem G20-Gipfel eigenmächtig zur Suche nach einer "Krawall-Barbie" aufgerufen hatte – womit sich dann der Presserat beschäftigte.
Gastauftritt von "Justice"
Auch Justitia höchstpersönlich – immerhin Göttin der Gerechtigkeit – spricht in ihrem Gastauftritt als Justice Klartext: "Auf die Knie und leck / Hier kommt die blinde F***e mit der Waage / Rasiert dich mit Schwert / Wenn du nicht tust was ich dir sage".
Weiter präsentiert sie ihre Überlegenheit: "In jeder Stadt steht mein Palast / Ich hol dich aus der Scheiße und ich schmeiß dich in den Knast".
Ein Herz für Gerechtigkeit
Ein Grund für die Justiz-Leidenschaft dürften Böhmermanns eigene Erfahrungen sein: Der Satiriker ist nicht nur ehrenamtlicher Schöffe, sondern hatte nach seinem Schmähgedicht für Erdogan selbst wiederholt mit Anwälten und Richtern zu tun – und so schließlich den "Majestätsbeleidigungsparagrafen" abgeschafft.
Während Deutschrap für Böhmi "offensichtlich immer deutscher wird", ist für die wirklich harten Zeilen nun wohl "Verfassungspatriot" Böhmermann verantwortlich. Nicht unbedingt die schlechteste Entwicklung. © top.de