Galerie
75 Jahre ARD
75 Jahre ARD, fast ebenso viele Ehrengäste. Kai Pflaume fährt zur Jubiläumsfeier die erste Riege des Ersten auf. Am meisten Applaus bekommen "Dallas"-Legende Patrick Duffy und Komiker-Ikone Didi Hallervorden. Aber an diesem nostalgischen Abend gibt es auch ein paar schiefe Töne.
18 Bilder
Teaserbild: © NDR / Thorsten Jander

1
18
Die große ARD-Jubiläumsgala "75 Jahre ARD" beginnt mit einem finalwürdigen Aufmarsch: Gastgeber Kai Pflaume begrüßt einen Teil der erlauchten Promi-Gäste gleich zu Beginn. Wirkt etwas verstaubt, aber definitiv nostalgisch. Allein wegen Dagmar Berghoff (82), der ersten aller "Tagesschau"-Sprecherinnen. Pflaume beruhigt: "Es werden noch viel mehr Gäste."
© NDR / Thorsten Jander

2
18
Neben der Maus, "Tante Gisela" (Iris Berben in ihrem legendären Kostüm aus "Sketchup") und "Tatort"- und Fußball-Stars schlendern auch Ernie und Bert aus der "Sesamstraße" die Startreppe herunter. Als sie die Pappmasken ablegen, kommen zwei zum Vorschein, die auch viel zu sagen haben: "Tagesschau"-Sprecher Jens Riewa (l.) und "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni.
© NDR / Thorsten Jander

3
18
Es wird schnell himmlisch. Barbara Schöneberger schwebt als Engel ins Studio ein - mit dem WM-Pokal von 1990. Den gibt sie gleich an den weiter, der ihn gewinnen half: Lothar Matthäus. "Danke an die ARD, dass sie mir diesen Flug noch ermöglichte, auf den letzten Metern." Sie lacht: "Von jetzt an fliegen wir noch raus."
© NDR / Thorsten Jander

4
18
Zur ersten Talkrunde stößt "Engelchen" Schöneberger (r.) hinzu. Günther Jauch (3.v.l.) besteht darauf, dass sie neben ihm Platz nimmt ("Steht in meinem Vertrag"). Er legt seine Arme um Iris Berben (2.v.l.) und Schöneberger. Pflaume stichelt: "Man sieht auch hier: Ein guter Freund von Thomas Gottschalk." Das Publikum raunt, Jauch reagiert. "Immerhin liegen meine Hände auf meinen Knien."
© NDR / Thorsten Jander

5
18
Eine Jubiläums-Gala mit ironischen Untertönen? "Geld oder Liebe"-Moderator Jürgen von der Lippe macht's möglich. Als er zu "Verstehen Sie Spaß?"-Ikone Paola stößt, sagt er: "Ich kann sogar noch 'Guten Abend meine Damen und Herren' sagen, was die 'Tagesschau' ja nicht mehr darf." Pflaume nimmt Schärfe raus: "Ist ja auch gut, dass sich vieles verändert."
© NDR / Thorsten Jander

6
18
"Die Sendung mit der Maus" wird beim Publikumsvoting zur beliebtesten Kindersendung gewählt. Christoph Biemann, der Mann mit dem grünen Pullover, und Ralph Caspers nehmen den Preis mit der Maus entgegen. Sarah Connor singt ein schmissiges Medley aus Kindersendungs-Titelsongs. Fehlerfrei. Da hatte sie mit der Nationalhymne schon mal mehr Probleme.
© NDR / Thorsten Jander

7
18
Günther Jauch (l.) moderierte nicht nur den Pilot von "Herzblatt", sondern auch die "Sportschau". Sehen durfte er als Kind nur jede zweite - weil die Schwester "Daktari" sehen wollte. Einmal sperrte er seinen Bruder aus, der sich prompt beim Protest eine blutende Narbe zuzog. Günther bekam wegen des "Blutbades" acht Wochen "Sportschau"-Verbot.
© NDR / Thorsten Jander/

8
18
Legendentreffen der Fußball-Weltmeister: Der Witzigste war, ist und bleibt Sepp Maier. "Wir haben 1974 den Pokal als erste gewonnen, die anderen beiden kamen erst später." Die "anderen beiden": Lothar Matthäus (Sieg 1990) und Bastian Schweinsteiger (2014). Günther Jauch stand auf kleine Bälle. Er gesteht: Er begann wegen Boris Becker mit dem Tennis.
© NDR / Thorsten Jander

9
18
Für die meisten Stars bleiben ein bis zwei Fragen. Komiker-Ikone Didi Hallervorden (89) bekommt das ausführlichste Interview. Und der kritische Geist hält auch diesmal nicht mit Meinung hinterm Berg. "Früher hatte die ARD Geld. Da hatten wir für eine Szene einen Drehtag. Heute sauen sie es in zweieinhalb Stunden runter. Und so sieht's meistens auch aus."
© NDR / Thorsten Jander

10
18
Gruppenbild mit dem Original-Sofa aus den "Loriot"-Shows. Vor Loriot hat sogar Legende Didi Hallervorden Respekt: "Er ist der Meister." Für Torsten Sträter ist indes "Palim, Palim", der Sketch aus Didis "Nonstop Nonsens" "die sixtinische Kapelle der Komik". Und genau den Sketch spielt Hallervorden jetzt noch einmal - live.
© NDR / Thorsten Jander

11
18
Seit fast 55 Jahren haben die Deutschen sonntagabends eine feste Verabredung. Dann geht es im "Tatort" auf Mördersuche. Mit (v.l.n.r.) Jan Josef Liefers, Maria Furtwängler, Dietmar Bär, Ulrike Folkerts und Miroslav Nemec nehmen echte Ermittler-Hochkaräter am Ermittlertisch Platz. Charles Brauer (legendärer Ex-Cop im "Tatort" Hamburg) stößt noch hinzu.
© NDR / Thorsten Jander

12
18
Das Münsteraner "Tatort"-Duo wird zu den beliebtesten Ermittlern gewählt. Liefers alias Professor Boerne (r.) singt sich gleich selbst ein Ständchen. Mit Bär (Mi.) und Nemec belebt er die Tradition der singenden "Tatort"-Kommissare wieder: In Weltpremiere singen die "drei 'Tatort'-Tenöre" (Pflaume) zur Melodie von "New York, New York"!
© NDR / Thorsten Jander

13
18
Legenden einer legendären Sendung: "Tagesschau"-Chefsprecher Jens Riewa (61) und "Tagesthemen"-Ikone Ulrich Wickert (82) geleiten Dagmar Berghoff (82), die erste "Tagesschau"-Sprecherin ins Studio. Gemeinsam erinnern sie sich an Pleiten und Pannen. Ein großes "Unglück" blieb erspart: Günther Jauch wurde - obwohl es Pläne gab! - nicht Nachrichtensprecher.
© NDR / Thorsten Jander

14
18
Zum emotionalsten Moment wird die Maueröffnung am 9. November 1989 gewählt. Schöneberger wäre vor Ort gewesen - wenn nicht die Klassenfahrt ausgefallen wäre. Wickert (3.v.l.) prägte allerdings "Nine-Eleven", der Anschlag auf Amerika (2001) am meisten. "Das schwerste, was ich jemals machte." Die Menschen, die aus den Türmen sprangen, hätten ihn in seine Träume verfolgt.
© NDR / Thorsten Jander

15
18
Für Patrick Duffy (76), den "Bobby" aus dem ikonischen TV-Hit "Dallas" (1981-1991), springt das Saal-Publikum zur Standing Ovation aus den Sitzschalen. Und Barbara Schöneberger wird zum Fangirl: "A dream come true" ("Ein Traum geht in Erfüllung") haucht sie dem US-Star beim Bussi-Bussi-Kontakt zu. Iris Berben hat auch Respekt: "Es ist mir eine Ehre."
© NDR / Thorsten Jander

16
18
Beim Thema "Eurovision Song Contest" (früher "Grand Prix d'Eurovision") läuft die NDR-Bigband zu großer Form auf. Denn sie spielt beim ESC-Quiz die zu suchenden Hits an. Und Nicole (60), die deutsche Siegerin von 1982 ("Ein bisschen Frieden"), quizzt ESC-Moderatorin Barbara Schöneberger an die Wand. Die verliert 0:3, ist aber auch abgelenkt ...
© NDR / Thorsten Jander

17
18
Denn Schöneberger (2.v.l.) sitzt neben Patrick Duffy (Mi.), dem "Dallas"-Star - und schmachtet ihn regelrecht an. "Der sieht wie ein US-Präsident aus", sagt sie begeistert. Er legt ihr zum Dank seine Hand aufs Knie. Beim ESC-Quiz bietet sie es ihm noch mal an: "Wenn Sie was wissen, drücken sie mir aufs Knie." Logisch, dass sie sich bei den Fragen gegen Nicole total blamiert.
© NDR / Thorsten Jander/

18
18
Zum Schluss wird Günther Jauch vom Publikum zum beliebtesten Talkmaster in 75 Jahren ARD gewählt. "Oh mein Gott", reagiert er ungläubig (angesichts der Konkurrenz von Alfred Biolek und Blacky Fuchsberger verständlich), aber erfreut. Danach darf noch Sarah Connor ein neues Lied singen, was null mit dem ARD-Jubiläum zu tun hat. Und dann ist's vorbei.
© NDR / Thorsten Jander
Weitere Galerien