Marine Le Pen

Marine Le Pen ‐ Steckbrief

Name Marine Le Pen
Beruf Politikerin, Rechtsanwältin
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Neuilly-sur-Seine (Frankreich)
Staatsangehörigkeit Frankreich
Größe 182 cm
Familienstand geschieden
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe blau
Links Twitter-Account von Marie Le Pen

Marine Le Pen ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die französische Rechtsanwältin und Politikerin Marine Le Pen kam am 5. August 1968 in Neuilly-sur-Seine zur Welt. Sie ist die Tochter von Pierrette Lalanne und Jean-Marie Le Pen, der 1972 die rechtsextreme Partei Front National gründete. Bis zum 16. Januar 2011 hatte er das Amt des Vorsitzenden inne, bis er es an seine Tochter abgab und selbst aus der Partei ausgeschlossen wurde. Grund dafür war seine Verharmlosung der nationalsozialistischen Gaskammern.

Marine Le Pen versuchte seitdem, der Front National - die 2018 zu Rassemblement National (RN) umbenannt wurde - einen bürgerlicheren Anstrich zu geben. Ihr Ziel war es, die Partei zu "entdiabolisieren" und sie auch für Juden und mitte-rechts gesinnte Franzosen wählbar zu machen. Antisemitische Politiker in den eigenen Reihen entmachtete sie weitgehend. Zudem grenzte sie sich von den Äußerungen ihres Vaters ab.

Seitdem setzte sich Le Pen für die Souveränität Frankreichs gegenüber der Europäischen Union ein. Seit 2004 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments und argumentiert für einen Austritt ihres Landes aus dem Euro und der EU ("Frexit"), ebenso wie aus der NATO.

Innenpolitisch forderte die Mutter von drei Kindern, dass sich Einwanderer assimilieren. Ausländern soll in Frankreich die Sozialhilfe gekürzt, die französische Staatsbürgerschaft nur für bestimmte Verdienste, nicht aber durch das Geburtsortprinzip vergeben werden. Über die Wiedereinführung der Todesstrafe soll ein Referendum entscheiden, forderte Marine Le Pen.

2018 wurde Le Pen wegen Untreue zweitinstanzlich zur Rückzahlung von 300.000 Euro an das Europäische Parlament verurteilt, die sie zur Entlohnung einer angeblichen Assistentin benutzt hatte, deren tatsächliche Mitarbeit sie nicht nachweisen konnte.

2021 gab sie ihren Rücktritt vom Parteivorsitz bekannt. Als ihr wahrscheinlicher Nachfolger gilt der bis dato stellvertretende Parteivorsitzende und ehemalige Leiter der RN-Jungorganisation Génération Nation Jordan Bardella.

Mitte Januar 2020 gab Le Pen bekannt, zur Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 erneut zu kandidieren und nicht nur ihre Partei, sondern alle zu vertreten, die "den nationalen Kampf führen wollen". Als Zweitplatzierte des ersten Wahlgangs zog sie wie fünf Jahr zuvor in eine Stichwahl gegen Amtsinhaber Emmanuel Macron ein, die sie jedoch am 24. April 2022 mit 41,45 Prozent der Stimmen gegen ihn verloren hat.

Marine Le Pen ‐ alle News

Wahlkampf 2027

Le Pen will Präsidentin werden – trotz Verurteilung

Video Präsidentschaftswahl

Le-Pen-Urteil: Frankreich debattiert über Ausnahmegesetz

Frankreich

Verurteilte Le Pen muss Präsidentenwahl noch nicht abschreiben

Nach Gerichtsurteil

Le Pen wehrt sich mit heftigen Worten

Nach denkwürdigem Urteil

Aufruf von Le Pens Partei könnte Frankreich ins Chaos stürzen

Wegen Veruntreuung verurteilt

Rechtspopulistin Le Pen hält an Präsidentschaftskandidatur fest

Porträt Nach Urteil gegen Le Pen

Jordan Bardella: Der 29-Jährige, der Le Pens Platz einnehmen will

Le Pens Strafe und ihre Folgen

Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

Urteil gefällt

Harte Strafe für Le Pen – Empörung im rechten Lager Europas

Video Für politische Ämter gesperrt

Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen

Urteil steht bevor

Was Marine Le Pen im Fall einer Verurteilung blüht

Politikkrise in Frankreich

Nach Regierungserklärung in Paris droht der Regierung ein frühes Aus

Rechtsextremer Parteigründer

Jean-Marie Le Pen ist tot

Analyse Regierungssturz in Frankreich

Wie geht es jetzt weiter für Emmanuel Macron?

von Lukas Weyell
Krise in Frankreich

Macron lehnt Rücktritt ab und attackiert Rechtspopulisten um Le Pen scharf

Nach Misstrauensvotum

Frankreichs Premier Barnier reicht Rücktritt ein - Macron bestätigt Rücktritt

Misstrauensvotum

Was passiert, wenn Frankreichs Regierung stürzt?

Prozess um Veruntreuung

Für Marine Le Pen geht's ans Eingemachte

Rechtsnationale unter Druck

Prozess gegen Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld gestartet

Rechtsnationale unter Druck

Le Pen wegen Verdachts auf Veruntreuung von EU-Geld vor Gericht

Frankreich sucht Regierung

Ein Treffen mit Seltenheitswert: Macron empfängt Le Pen

Regierung

Macron setzt Beratungen zur Regierungsfindung fort

Pattsituation in Frankreich

Alle Augen richten sich auf einen Mann

Interview Fabian Hambüchen

"Wer sagt, Olympia hat nichts mit Politik zu tun, der lügt"

von Michael Schleicher
Nach Wahlen

Nichts geht mehr in Frankreich