Die meisten Menschen sind für ihre Freunde unerlässlich oder im Job unbezahlbar. Von außen sehen ihre Mitmenschen das Potenzial und Talent mancher Sternzeichen aber häufig nicht. Das ist besonders bei diesen fünf der Fall.

Mehr News über Sternzeichen

Menschen haben oft mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint. Das ist im Alltag jedoch nicht jedem bewusst, weshalb sie ihre Mitmenschen häufig unterschätzen. Bei diesen Tierkreiszeichen braucht es manchmal nur einen genaueren Blick, um ihre Stärken zu erkennen.

Jungfrau (24. August bis 23. September)

Jungfrauen wird eine analytische Denkweise und Liebe zum Detail nachgesagt. Außenstehende nehmen sie oft als übermäßig kritisch oder perfektionistisch wahr - doch diese Eigenschaften verleihen ihnen die Fähigkeit, jedes Problem zu lösen. Das hängt das Tierkreiszeichen jedoch nicht gern an die große Glocke, weshalb sein Talent schnell übersehen wird. Zudem nehmen Freunde der Jungfrau teils erst bei ihrer Abwesenheit ihre Hilfsbereitschaft und Unterstützung wahr.

Skorpion (24. Oktober bis 22. November)

Der Skorpion ist als geheimnisvolles Sternzeichen bekannt, das wenig von sich preisgibt. Das kann dazu führen, dass es unnahbar oder sogar bedrohlich auf andere wirkt. Doch hinter der Fassade des Skorpions verbirgt sich eine ausgeprägte emotionale Intelligenz und eine bemerkenswerte Loyalität. Skorpione sind leidenschaftlich und engagiert, wenn es um ihre Beziehungen geht, und können tiefe Verbindungen zu fast jedem ihrer Mitmenschen aufbauen.

Lesen Sie auch:

Wassermann (21. Januar bis 19. Februar)

Wassermänner haben den Ruf, ein sehr unabhängiges Zeichen mit unkonventionellem Denkansatz zu sein. Oft werden sie als exzentrisch oder distanziert angesehen, wobei ihre Kreativität und ihr Innovationsgeist in den Hintergrund rückt. Wassermänner sind Visionäre, die die Welt um sich herum hinterfragen und ständig neue Ideen entwickeln. Ihre Fähigkeit, außerhalb der Norm zu denken, kann zu zukunftsweisenden Lösungen führen. Um diese mit der Welt zu teilen, müssen sich Wassermänner jedoch zunächst Gehör verschaffen.

Fische (20. Februar bis 20. März)

Fische gelten als durchweg sensible und empathische Wesen. Einige betrachten sie als träumerisch und unrealistisch, wenngleich es ihre größte Stärke ist, sich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen. Auch deshalb schätzt sein ausgewählter Freundeskreis den Fisch sehr. Seine intuitive und verständnisvolle Art macht ihn zudem zu einem wertvollen Partner.

Steinbock (22. Dezember - 20. Januar)

Steinböcke sind meist nicht so distanziert und ernst, wie sie wahrgenommen werden. Wer die eigentliche Wesensart des Zeichens nicht kennt, schreibt sie dennoch vorschnell als kühl ab. Dabei charakterisiert den Steinbock die zuverlässige Ader, die er seinen Freunden entgegenbringt. Gleichzeitig legt er eine bemerkenswerte Entschlossenheit und ein starkes Verantwortungsbewusstsein an den Tag. Damit gelingt es ihm, seine Pläne zu verfolgen und Ziele zu erreichen, was oft nicht ausreichend gewürdigt wird.  © 1&1 Mail & Media/spot on news