Haben Sie Geld? Gut. Wenn nicht: Ist auch okay, so geht es vielen. Gerade so eine Hollywood-Villen-Sanierung kann ganz schön teuer werden, fragen Sie mal Bill. Oder besser: Fragen Sie ihn nicht! Diese Renovierung ist nämlich nicht nur teuer, sondern auch unübersichtlich, wie die Zwillinge in der neuesten Folge ihres Podcasts "Kaulitz Hills" erzählen. Aber zum Glück gibt es da ja eine Wunderwaffe.

Christian Vock
Eine Satire
Diese Satire stellt die Sicht von Christian Vock dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Eines der vielen Dinge, die man an "Kaulitz Hills" schätzen kann, ist der Service-Gedanke des Podcasts. Bill und Tom denken nicht nur an sich, sondern immer auch an die Lebensrealität ihrer Zuhörer. Wenn die beiden zum Beispiel in jeder Folge einen Cocktail stürzen, dann erklärt Tom immer hingebungsvoll, was alles drin ist. So hat man beim morgendlichen Hören des Podcasts gleich eine nette Frühstücksidee.

Mehr News zu Stars & Unterhaltung

Aber auch Bill denkt gerne an seine Zuhörer, und so lebt er auch in der neuesten Folge seine Service-Persönlichkeit voll aus: "Jetzt muss ich dir ein großes Update geben zu meinem Haus", wendet sich Bill an seinen Bruder und ergänzt: "Das fragen sich ja viele Leute." Das ist wirklich lieb von ihm, trotzdem muss ich kurz einhaken, denn ich habe da persönlich ganz andere Erfahrungen gemacht.

Achtung, Bill gibt ein Update! Und zwar ein großes!

Ich komme ja auch ein bisschen herum, und mich hat tatsächlich noch nie jemand angesprochen und nach einem Update zu Bills Haus gefragt. Erst recht nicht nach einem großen Update. Wie geht es Ihnen? Kenne ich vielleicht einfach nur die falschen Leute? Bin ich umgeben von Egoisten, die nur Updates zu ihren eigenen Häusern geben und nie an Bills Haus denken? Das würde ich gerne wissen. Egoismus kann ich nämlich nicht leiden und würde mich dann gegebenenfalls von diesen Freunden trennen.

Lesen Sie auch

Bill kennt meine Freunde nicht und gibt deshalb trotzdem ein großes Update – für die Zuhörer, die neu zum Podcast gestoßen sind und gar nicht wussten, dass sie fragen können, wie es um Bills Haus steht. Gleichzeitig entpuppt sich Bills großes Update doch nur als kleines Update, denn im Grunde geht es nur darum, dass er seine Bude wegen eines Wasserschadens gerade renovieren lässt, ein Landschaftsarchitekt dabei seinen Pool hübsch macht und er sich ärgert, weil die Handwerker so viel Dreck machen. Kennen Sie vielleicht auch von Ihrer Villa in Hollywood.

Ist also für alle Hollywood-Villen-Besitzer an dieser Stelle ein wenig langweilig, interessanter ist deshalb vielleicht das Update, das Bill, wieder ganz serviceorientiert, kurz zuvor gibt. Da macht er in seinem Podcast nämlich Werbung für eine App, die einem die Finanzen organisiert. Den Namen der App habe ich mir nicht gemerkt, es war irgendetwas mit Geld und einem Typen. Dollar-Dulli, Geld-Gustl – irgendwie so was. Witzigerweise machen viele andere Podcaster auch Werbung für diese App. Genau genommen machen all die Podcaster immer Werbung für dieselben Produkte. Denselben Lieferdienst, dieselbe Versicherungsapp, dieselben Proteinriegel. Und dann nutzen diese Podcaster diese Produkte auch noch alle selbst! Ich kann mir das nur mit einem krassen Zufall erklären.

Bill Kaulitz: "Mir kannst du echt jeden Cent aus der Tasche leiern"

Jedenfalls gesteht Bill in der Werbung: "Mit Finanzen kenn' ich mich nicht so gut aus." Das kann ich total nachvollziehen, denn es geht mir genauso. Ich kann unterscheiden zwischen Geld und Nicht-Geld, dank meiner Schulzeit auch zwischen Plus und Minus auf dem Konto. Da soll nochmal einer sagen, die 13 Jahre hätten sich nicht gelohnt. Doch zurück zur Werbung. Da greift Tom nämlich Bills Unkenntnis bei Finanzen auf und sagt: "Du kennst dich mit Finanzen insofern gut aus, als dass du sie gern aus dem Fenster rausschmeißt."

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich höre da einen kleinen Vorwurf heraus, und so fasst es Bill auch auf: "Genau, ich hab einfach nie 'nen Überblick. Bei mir ist es wirklich so: Mir sagt auch jemand was, das kostet jetzt so viel oder da ist noch die Rechnung – dann bezahl' ich das einfach. Und mir kannst du echt jeden Cent aus der Tasche leiern, weil ich eben auch nicht gern verhandle und ich guck auch nicht gern nochmal drüber und guck mir alle Abrechnungen genau an."

Ja, reich sein muss man sich leisten können, aber wenn Sie jetzt denken: "Toll, man kann Bill also das Geld aus der Tasche ziehen – bitte lassen Sie das! Das gehört sich nicht. Außerdem hat Bill, Sie haben es eben gehört, gerade viel zu bezahlen, so eine Villenrenovierung ist nicht billig. Nicht billig, aber auch unübersichtlich, wie Tom in der Werbung ergänzt: "Da braucht man einfach einen guten Überblick", sagt Tom und zählt dann auf, was die App alles kann. Da kann ich schon die Begeisterung nachvollziehen, mit der Bill Werbung für diese App macht, wenn sie einem die Villen-Renovierung dermaßen märchenhaft erleichtert.

Wie nutzt Bill eine Finanz-App?

Ich stelle mir dann vor, wie Bill die App öffnet und sie fragt: "Geld-Gustl, Geld-Gustl in der Hand, wer ist der reichste Mann im Land?" Und die Geld-Gustl-App antwortet: "Du, lieber Bill, bist echt reich. Jetzt nicht so Elon-Musk-reich, aber läuft bei dir. Und jetzt machst du ja auch noch Werbung für mich, da kommt auch noch was rein. Aber wo wir gerade dabei sind: Es fehlen noch die Belege aus Quartal drei von 2024 für die Umsatzsteuervoranmeldung, da sind wir eh schon spät dran. Wenn du die bitte noch nachreichen könntest, ich will das gerne abschließen. Denkste dran, ja? Ach, und: Ja, du bist echt reich, aber Tom ist noch tausendmal reicher als du! Der schmeißt seine Finanzen nämlich nicht zum Fenster raus und ... Oh shit, Toms Steuer muss ich ja auch noch machen. Muss los, wir telefonieren!"

So könnte es natürlich sein, auf der anderen Seite kann ich mir kaum vorstellen, dass Bill so eine App benutzt. Ich glaube, Bill hat extra Leute, die für ihn den ganzen Finanzkram machen. Denen schiebt er dann einmal im Monat einen Schuhkarton mit Belegen unter der Tür durch und sagt: "Ich weiß nicht, was das alles bedeutet, aber hier ist alles, was ich hab, viel Spaß damit. Wenn euch der ganze Geld-Kram genauso nervt wie mich, kann ich euch eine coole Finanz-App empfehlen. Namen hab ich mir nicht gemerkt, aber hört euch mal meinen Podcast an, da mache ich Werbung für diese App! Alles Liebe, alles Gute!"

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.