Galerie
Kultur
Von
Farida Yacoubou
Sie stehen in Stadtparks, an Straßen und in Gebäudezwischenräumen. Oft wird der Kunst im öffentlichen Raum viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei sind es gerade diese Skulpturen, Plastiken oder Installationen, die ein Muss für den Betrachter sind.
21 Bilder
Teaserbild: © ddp/abaca press/AA/ABACA

1
21
Das von Gyula Pauer und Can Togay geschaffene Denkmal "Schuhe an der Donau" in Budapest erinnert an die Judenpogrome in Ungarn während des Zweiten Weltkriegs.
© ddp / Kommersant Photo / Polaris/Valerii' Doronin

2
21
Eine "Love"-Skulptur des Künstlers Robert Indiana steht im Zentrum Philadelphias. Die Werke von Robert Indiana umfassen einige der am häufigsten rekonstruierten künstlerischen Arbeiten des 20. Jahrhunderts.
© ddp/Newscom/RICHARD B. LEVINE

3
21
In einen Brunnen pinkeln drei Figuren: Der Bildhauer Helmut Kunkel aus Aschaffenburg hat in Miltenberg mit dem "Staffelbrunserbrunnen" ein kleines Kunstwerk geschaffen.
© ddp/

4
21
Das zentrale Kunstwerk auf dem AT&T-Platz im Millennium Park von Chicago ist das "Cloud Gate", eine öffentliche Skulptur des britischen Künstlers Anish Kapoor.
© ddp/abaca press/AA/ABACA

5
21
Der "Strawinsky-Brunnen" vor dem Centre Georges Pompidou in Paris, geschaffen vom Künstlerpaar Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely, ist kaum zu übersehen.
© ddp/Matt Parry

6
21
Die "Bronzeskulptur" von Stephan Balkenhol steht vor der Hamburger Zentralbibliothek und stellt einen Mann und eine Frau mit sehr langen Beinen dar. Der zeitgenössische Bildhauer ist mit weiteren Skulpturen in ganz Deutschland vertreten.
© ddp/Judith Thomandl

7
21
Zur Skulpturengruppe "Les Voyageurs" des Bildhauers Bruno Catalano gehören auch die Skulpturen am Seine-Ufer in Paris. Charakteristisch für die Bronzeskulpturen ist das völlige Fehlen eines Mittelteils und der Eindruck von Transparenz.
© ddp/GARDEL Bertrand / hemis.fr

8
21
Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat in der Ukraine ein Bild gemalt, das wahrscheinlich den russischen Präsidenten als Judo-Fan darstellt, der von einem jungen Judoka auf die Matte geworfen wird.
© ddp/Ukrinform/TARASOVUkrinform

9
21
Das bekannteste Werk des schwedischen Künstlers Carl Fredrik Reuterswärd ist wohl der Revolver mit dem Knoten im Lauf. Vor dem UNO-Hauptquartier in New York steht die weltberühmte Skulptur "Non Violenvce".
© ddp/Walter G. Allgöwer

10
21
Vom Münchner Künstler Albert Hein stammen der Erich-Schulze-Brunnen und eine weitere Brunnenanlage in Form eines übergroßen Bronze-Horns mit einem vergoldeten Handblasebalg vor dem Gebäude der GEMA in München.
© ddp/Steffen Leiprecht

11
21
Vor dem 800 Meter hohen Burdj Khalifa im Einkaufszentrum Dubai Mall in Dubai wirkt die hochglanzpolierte Stahlskulptur "Love Me" des britischen Künstlers Richard Hudson etwas verloren. Dennoch ist sie schön anzusehen und einen Blick wert.
© ddp/

12
21
Eines der berühmtesten Werke von Cesar Baldaccini ist "Le Pouce", die zwölf Meter in die Höhe ragende Nachbildung seines Daumens, die 1994 im Pariser Stadtteil La Défense erbaut wurde. Zahlreiche weitere Nachbildungen dieses Daumens wurden in der weiten Welt erbaut.
© ddp/Stephan Gabriel

13
21
Die Skulptur "Old Tree" aus Stahl und Polymer der Schweizer Künstlerin Pamela Rosenkranz ist bis September 2024 auf der High Line in der New Yorker Innenstadt ausgestellt.
© ddp/abaca press/AA

14
21
Die acht Meter hohe "Gabelung de Vevey" ragt fünf Meter vom Ufer in den Lac Léman hinein. Der Schweizer Künstler Jean-Pierre Zaugg schuf diese Pop-Art-Skulptur.
© ddp/Georg

15
21
Den Stadtplatz Johannesgatan im Zentrum von Malmö ziert eine charakteristische Skulptur des britischen Künstlers Tony Cragg. Tony Cragg war bis 2013 Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie und hat an der Kunsthochschule für Bildende Künste gearbeitet.
© ddp/Oliver Foerstner/Zoonar

16
21
Im Stadtpark der estnischen Hauptstadt Tallinn ist das Werk "Puhkaja" des estnischen Bildhauers Tauno Kangro ausgestellt. Im ganzen Land finden sich zahlreiche weitere Skulpturen dieses bedeutenden Bildhauers.
© ddp/Ivan Tykhyi/Zoonar

17
21
Die Zementskulptur "Mano del Desierto" des Bildhauers Mario Irarrazabal steht in der chilenischen Atacama-Wüste. Sie wird von vielen Touristen besucht, obwohl sie an einem außergewöhnlichen, schwer zugänglichen Ort steht.
© ddp/Igor Alecsander

18
21
Der indisch-britische Künstler Anish Kapoor hat eine Skulptur geschaffen, die seinem Werk "Cloud Gate" (auch "The Bean" genannt) in Chicago ähnelt. Die Skulptur befindet sich teilweise unter einem Wohngebäude in der 56 Leonard Street in New York.
© ddp/UPI/John Angelillo/UPI

19
21
Im Hamburger Antonipark an der Elbe im Stadtteil St. Pauli errichtete eine Gemeinschaft von Bewohnern und Künstlern eine stählerne Palmeninstallation, die Südseefeeling aufkommen lässt. Auf der DokumentaXI 2002 in Kassel war das Projekt "Park Fiction" auch vertreten.
© ddp/Joern Pollex

20
21
Eine der berühmtesten Skulpturen in Bratislava ist eindeutig "der Gaffer". An einer Straßenkreuzung in der Altstadt der slowakischen Hauptstadt verblüfft der "Čumil" des Bildhauers Viktor Hulík seit 1997 die Passanten.
© ddp/PASQUINI Cedric / Hemis.fr

21
21
Das von Weitem erkennbare Wahrzeichen "Tiger & Turtle" in Duisburg zieht internationale Aufmerksamkeit auf sich. Die von Heike Mutter und Ulrich Genth entworfene begehbare Skulptur kann 24 Stunden am Tag besichtigt werden.
© ddp/Stefan Ziese
Weitere Galerien