• Vor wenigen Tagen ist die "Herr der Ringe"-Serie "Die Ringe der Macht" gestartet.
  • Amazon zeigt allerdings noch keine Kritiken an.
  • Der Streamingriese nennt auch den Grund dafür.

Mehr News zu Filmen und Serien finden Sie hier

Amazon will Fake-Kritiken seiner "Herr der Ringe"-Serie "Die Ringe der Macht" vorbeugen. Wie "Variety" berichtete, verzögert der Streamingdienst Bewertungen der Tolkien-Serie um bis zu 72 Stunden. In der Zeit sollen die User-Reviews darauf geprüft werden, ob es sich um wirkliche Kritiken handelt oder um orchestrierte Troll-Attacken.

Wegen der Verpflichtung von nicht-weißen Schauspielern für die Rollen von Elben und Zwergen war die Serie ins Visier von Gegnern einer angeblichen "Wokeness-Diktatur" geraten. Bei der Review-Sammelseite "Rotten Tomatoes" bewerteten professionelle Kritiker die Serie zu 84 Prozent als positiv. Bei den User-Ratings erntet "Die Ringe der Macht" aber nur 38 Prozent von 100. Manche Beobachter interpretieren das als Zeichen von bewussten Troll-Attacken gegen vorgebliche Political Correctness.

"Die Ringe der Macht": Neue Review-Politik bei Amazon

Laut "Variety" hat Amazon Prime Video die neue Review-Politik bereits stillschweigend im August eingeführt. Am 12. August war "Eine Klasse für sich" gestartet.

Die Serien-Neudeutung des Baseball-Films von 1992 besitzt ebenfalls einen diverseren Cast als die Vorlage, mit Troll-Angriffen war zu rechnen. Für Amazon zahlte sich der Schritt aus. "Eine Klasse für sich" hat eine User-Bewertung von 85 Prozent.

Lesen Sie auch: "Herr der Ringe" ist zurück: Das müssen Sie zur teuersten Serie der Welt wissen  © 1&1 Mail & Media/spot on news