Gespannt erwarten Fans von Quentin Tarantino seinen neuen Streifen "Once Upon a Time in Hollywood". Viel ist noch nicht bekannt - doch der Kultregisseur verriet nun, dass er einem seiner alten Kassenschlager ähnelt: "Pulp Fiction".

Weitere Unterhaltungs-News finden Sie hier

In Las Vegas gewährte Quentin Tarantino gemeinsam mit Leonardo DiCaprio in der Nacht zum Dienstag tiefere Einblicke in seinen geplanten Film "Once Upon a Time in Hollywood".

Laut "The Hollywood Reporter" verriet der Regisseur bei dem Treffen mit US-Kinobesitzern unter anderem, dass sein neuer Film wohl mit einem seiner 90er-Jahre-Hits am ehesten vergleichbar sei: "Pulp Fiction".

Wird es ein "Pulp Fiction" 2.0?

Fans des Filmemachers dürfte genau das freuen: Mit dem heutigen Kultfilm "Pulp Fiction" schaffte Quentin Tarantino 1994 seinen Durchbruch.

Die Story um Mia Wallace, Vincent Vega und Co. entstand mit relativ bescheidenen Mitteln und feierte dennoch einen sensationellen Erfolg an den Kinokassen. Kritiker loben die Erzählstruktur und die clevere Handlung.

Wie genau die Ähnlichkeit zwischen seinem neuen Film und "Pulp Fiction" aussieht, ist noch unklar. Ins Detail ging der Regisseur nicht.

Bekannt ist derweil nur, dass Leonardo DiCaprio und Brad Pitt in "Once Upon a Time in Hollywood" zu sehen sein werden - laut Tarantino "das aufregendste dynamische Star-Duo seit Paul Newman und Robert Redford".

Manson-Morde sind Thema

Die Handlung des neuesten Tarantino-Werks spiele im Jahr 1969 in Los Angeles "zur Zeit der Hippie-Revolution und auf dem Höhepunkt des 'neuen Hollywoods'." Auch die Charles-Manson-Morde, denen unter anderem die Schauspielerin Sharon Tate zum Opfer fiel, sollen dabei thematisiert werden.

Die Dreharbeiten für "Once Upon a Time in Hollywood" sollen noch in diesem Jahr beginnen. Der Streifen wird voraussichtlich weltweit am 9. August 2019 in die Kinos kommen – dem 50. Todestag von Sharon Tate.  © 1&1 Mail & Media/ContentFleet

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.