Die Oscar-Trophäe gilt als Ritterschlag der Filmindustrie. Aber woher hat die goldene Statuette ihren Namen und warum sieht sie aus wie sie aussieht?

Mehr News über Filme & Serien

Das Aussehen

Der begehrteste Filmpreis der Welt ist 34 cm groß und wird aus massivem Britanniametall gefertigt, bevor er anschließend mit 24-karätigem Gold überzogen wird. Insgesamt wiegt der Oscar 3,9 Kilo. Eine Statue hat einen Wert von rund 300 US-Dollar, gefertigt wird er seit 1983 von der R.S. Owen Company in Chicago.

Der Entwurf der Statue stammt von Art Director Cedric Gibbson. Der Oscar stellt einen vergoldeten Ritter mit einem Schwert auf einer Filmrolle dar. Die Filmrolle stellt mit ihren fünf Speichen die fünf Säulen der Filmbranche dar: Schauspieler, Regisseure, Produzenten, Techniker und Drehbuchschreiber.

Der Name des Preisträgers und die dazugehörige Kategorie sowie der Filmtitel werden erst nach der Verleihung in den Sockel graviert, die Preisträger bekommen auf der Bühne lediglich einen Dummy überreicht.

Während des zweiten Weltkrieges erhielten die Gewinner übrigens lediglich gold-bemalte Gipsfiguren, da Metall für die Rüstungsindustrie benötigt wurde.

Der Name

Woher der Name Oscar kommt, ist heute nicht mehr mit Sicherheit zu sagen. In den ersten Jahren der Verleihung wurde die Trophäe ausschließlich als "Academy Award of Merit" bezeichnet. Insgesamt sind vier Geschichten rund um die Entstehung des Namens Oscar bekannt:

  • Die Academy suchte einen Namen für die Statue und der Vorschlag "Oscar" stand im Raum. Dies soll Walt Disney mitbekommen haben und glaubte, dass dies der offizielle Name für die Trophäe sei. Er bedankte sich bei der Verleihung 1932 dann dafür, den "Oscar" erhalten zu haben.
  • Die Statue soll die Schauspielerin Bette Davis wohl an ihren ersten Mann Harmon "Oscar" Nelson erinnert haben. Dies soll sie so oft betont haben, dass die Statue daher ihren Namen haben soll.
  • Die ehemalige Vorstandssekretärin, Margarete Herrick, soll beim Anblick der Statue gerufen haben: " Der sieht aus wie mein Onkel Oscar."
  • Der Filmkolumnist Sidney Skolsky gab an, den Namen für die Statue ausgesucht zu haben.

Bewiesen ist keine der Geschichten. Auch erklärte die Academy, dass "Oscar" nicht die offizielle Bezeichnung des "Academy Award of Merit" ist. Der Name "Oscar" ist seit 1979 trotzdem markenrechtlich von der Academy geschützt.


JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.