Der Filmdreh hat noch nicht begonnen, da steht das neue Werk von Oscar-Regisseur Christopher Nolan schon in der Kritik. Bereits das erste veröffentlichte Bild lässt nicht nur Historiker Sturm laufen.
Schon die Erstmeldung zu seinem neuen Projekt hatte die Herzen von Filmfans höherschlagen lassen:
War zunächst noch nicht bekannt, welcher der Hollywood-Stars die Hauptrolle übernehmen würde, so sorgte ein erstes veröffentlichtes Foto für Klarheit: Darauf ist
Doch genau wegen dieses Bildes wird nun Kritik an dem Film laut, bevor irgendjemand auch nur eine Minute davon gesehen hat. Grund sind vor allem Unkorrektheiten bei der Darstellung der Figur. Nun mag man sich spontan fragen, wie denn nun eine über 1.000 Jahre alte Geschichte mit Göttinnen und Göttern, Nymphen und Zyklopen korrekt dargestellt werden sollte.
Vor allem Odysseus' Helm steht in der Kritik
Den Kritikern geht es aber nicht um die Gestalten aus dem Reich der Sage, sondern um Odysseus' Uniform. Vor allem der Helm entspräche nicht einem Helm, wie er von einem griechischen König um die Zeit der Trojanischen Kriege getragen worden wäre, sondern eher dem eines Soldaten aus Sparta. Korrekterweise hätte der Helm des Odysseus aus Leder und Keilerzähnen bestanden. Dies sei vor allem nicht nur die Meinung von überkorrekten Historikern, sondern sei auch so von Homer beschrieben worden.
"Helm aus Wildschweinstoßzahn aus Grab 515 in Mykene, Peloponnes, Griechenland. Datiert auf das 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Ein Helm wie dieser wurde in Homers Ilias (getragen von Odysseus in Buch 10) beschrieben", schreibt etwa eine Userin auf X mit dem Foto eines entsprechenden historischen Helmes.
Ein anderer User sieht das ähnlich: "Ich ärgere mich über die historische Ungenauigkeit. Odysseus existierte viel früher als die klassische Periode und trug einen mykenischen Helm. Wie man an dieser Statue sehen kann, wo er etwas Ähnliches trägt."
Ein weiterer Tweet zeigt Beispiele für die Helme und erklärt: "Die Odyssee spielt im Zeitalter der Helden (auch bekannt als die mykenische Zeit) um 1200 v. Chr. und so waren die Helme im Wildschweinstoßzahn-Stil, nicht im korinthischen Stil. Der korinthische Helm kam erst in der Archaik, um 700 v. Chr., in Gebrauch."
Die Macht der Fans ist nicht zu unterschätzen
Der kommende Film des ocarprämierten "Oppenheimer"-Regisseurs wird ab dem Frühjahr mit brandneuer Imax-Technologie unter anderem auf Sizilien gedreht. Nolan schrieb das Drehbuch und ist auch Produzent. Ob bis Drehbeginn noch an Kostümen und Kopfbedeckungen gefeilt wird, bleibt abzuwarten. Es wäre jedoch nicht das erste Mal, dass der Druck der Fans tatsächlich Hollywood-Studios zum Umdenken bringt.
Legendär etwa der Shitstorm nach der Veröffentlichung erster Bilder zur Verfilmung des Computerspiel-Helden Sonic. Den Fans war der erste Entwurf viel zu menschlich, zu schlank, zu unknuffig. Regisseur Jeff Fowler nahm die Kritik ernst, überarbeitete den blauen Igel – und das nicht zu seinem Nachteil oder dem des Filmstudios. Gerade erst feierte "Sonic the Hedgehog 3" Erfolge an den Kinokassen und bei Kritikern. Teil vier ist bereits in Arbeit. (dh)


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.