Galerie
Royals
König Felipe VI. und Königin Letizia feiern am 22. Mai ihren Hochzeitstag. In mittlerweile 20 Ehejahren hat das Königspaar viele Höhen und Tiefen erlebt. Ein Rückblick auf ihre gemeinsamen Lebensjahre.
21 Bilder
Teaserbild: © imago images/Future Image International/DyD Fotografos

1
21
König Felipe VI. von Spanien wurde am 30. Januar 1968 geboren. Als jüngstes Kind des damaligen Königs Juan Carlos I. und Königin Sofia wuchs er in Madrid auf. Von klein auf wurde er auf seine zukünftige Rolle als König vorbereitet.
© imago images/Albumx/Archivo ABC/Manuel Sanz Bermejo

2
21
Letizia Ortiz Rocasolano wurde am 15. September 1972 in Oviedo, Asturien, geboren und wuchs in einer bürgerlichen Familie auf. Ihr Vater war Journalist, ihre Mutter Krankenschwester.
© imago images/TT/Anders Wiklund/ POOL

3
21
Felipe studierte in Spanien und im Ausland, absolvierte die spanischen Militärakademien und schloss sein Studium der internationalen Beziehungen in Washington D.C. ab. Er war lange Zeit einer der begehrtesten Junggesellen Europas.
© imago images/Hasenkopf

4
21
Letizia studierte Journalismus und arbeitete nach ihrem Abschluss für verschiedene renommierte Medien, darunter CNN+ und TVE, wo sie auch als Nachrichtenmoderatorin tätig war.
© imago images/Newscom World/CORTESIA

5
21
Die beiden sollen sich im Oktober 2002 bei einem Abendessen eines gemeinsamen Bekannten kennengelernt haben; der damalige Kronprinz soll sofort Feuer und Flamme gewesen sein.
© imago images/El Mundo

6
21
Die Beziehung blieb zunächst geheim, um einen Medienrummel zu vermeiden. Königin Sofía von Spanien soll die Beziehung zunächst ein Dorn im Auge gewesen sein – unter anderem, weil Letizia schon einmal verheiratet war.
© imago images/ZUMA Press

7
21
Das Königshaus um Juan Carlos und Sofia stimmte einer Vermählung schließlich zu, nachdem Felipe für Letizia sogar auf den Thron verzichten wollte.
© imago images/alterphotos

8
21
Am 1. November 2003 gaben Felipe und Letizia ihre Verlobung bekannt, nur einen Tag nach ihrer letzten Sendung.
© imago images/TT/Anders Wiklund/POOL

9
21
Die Bekanntgabe löste in Spanien große Begeisterung aus. Letizia sei eine "perfekte zeitgenössische Königin des 21. Jahrhunderts", hieß es beispielsweise in den Medien. Doch es gab auch erste kritische Stimmen: So galt sie etwa als zu selbstbewusst.
© imago images/Newscom World/QUIQUE FIDALGO

10
21
Die Verlobungszeremonie fand am 6. November 2003 im Zarzuela-Palast statt. Letizia trug ein elegantes, weißes Kostüm. Dass sie für das Verlobungsfoto statt eines Kleides einen weißen Hosenanzug trug, wurde von vielen als unpassend empfunden, sogar als Beleidigung angesehen.
© imago images/Future Image International/DyD Fotografos

11
21
Am 22. Mai 2004 gaben sich Felipe und Letizia in der Almudena-Kathedrale in Madrid das Jawort. Die Hochzeit wurde live im Fernsehen übertragen.
© imago images/TT/TONI SICA

12
21
Nach der Hochzeit fuhr das Paar in die Flitterwochen in ein abgelegenes Gebiet in Jordanien. Dort genossen sie ihre ersten Wochen als Ehepaar.
© imago images/El Mundo

13
21
Nach den Flitterwochen begann das Paar seine offiziellen Pflichten als Prinz und Prinzessin von Asturien. Sie repräsentierten Spanien bei zahlreichen Anlässen im In- und Ausland.
© imago images/Album/Archivo ABC/Jaime Garc�a

14
21
Im Oktober 2005 kam ihre erste Tochter, Leonor, zur Welt. Zwei Jahre später, im April 2007, wurde Tochter Sofía geboren.
© imago images/ABACAPRESS/Bernard-Zabulon

15
21
Trotz des Familienglücks gab es auch böse Gerüchte, Letizia fühle sich in ihrer neuen Rolle nicht wohl. Sie wurde als "Eisprinzessin" bezeichnet, auch Schönheitsoperationen, Magersucht und Depressionen wurden ihr nachgesagt.
© imago images/Future Image International

16
21
Schwere Zeiten durchlebte das Ehepaar auch nach einem privaten Schicksalsschlag: Letizias jüngere Schwester Erika nahm sich am 7. Februar 2007 das Leben. Die Kronprinzessin war zu diesem Zeitpunkt mit ihrer zweiten Tochter schwanger.
© imago images/Newscom World/QUIQUE FIDALGO

17
21
Später geriet die Familie durch die Skandale um König Juan Carlos I. unter Druck. Außereheliche Affären, ein Finanzskandal und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Korruption und Steuerhinterziehung, eine Elefantenjagd in Afrika: Das Ansehen des Königshauses war schwer beschädigt. Der Rücktritt des Monarchen war die Konsequenz.
© imago images/APress

18
21
So kamen Felipe und Letizia früher auf den Thron, als sie es wohl geplant hatten: Am 19. Juni 2014 wurde Felipe zum neuen König gekrönt und Letizia damit Königin.
© imago images/alterphotos

19
21
Felipe und Letizia nahmen ihre königlichen Pflichten ernst und engagierten sich stark für soziale und kulturelle Projekte. Ihr Engagement wird bis heute von der spanischen Bevölkerung und den Medien geschätzt. Letizia gilt zudem als Modekönigin.
© imago images/CordonPress

20
21
Privat verbringen König Felipe VI. und Letizia ihre Freizeit am liebsten mit ihren Töchtern, sei es beim gemeinsamen Sport, bei kulturellen Aktivitäten oder beim Familienurlaub.
© imago images/PPE

21
21
Offiziell ist der Palacio Real in Madrid die Residenz der spanischen Monarchen. Allerdings residiert die amtierende Königsfamilie heute im Zarzuela-Palast außerhalb Madrids.
© imago images/ABACAPRESS/Andrews Archie/ABACA
Weitere Galerien