Der Vierschanzen-Tournee-Sieger Daniel Tschofenig holte den insgesamt 15. ÖSV-Gesamtsieg und ist erstmals Gesamt-Skisprung-Weltcupsieger.

Mehr News zum Thema Wintersport

Der Nachfolger von Stefan Kraft als Gesamtsieger im Skisprung-Weltcup heißt wie zuletzt erwartet Daniel Tschofenig. An seinem 23. Geburtstag fixierte der Kärntner am Freitag beim Weltcupfinale in Planica mit einem vierten Rang den Gewinn der großen Kristallkugel. Sein letzter verbliebener Herausforderer um die Kugel, Jan Hörl, landete auf Rang acht. Den Tagessieg holte Domen Prevc vor seinem slowenischen Landsmann Anze Lanisek. Kraft wurde Fünfter.

15. ÖSV-Gesamtsieg

Vierschanzen-Tournee-Sieger Tschofenig holte den insgesamt 15. ÖSV-Gesamtsieg. Zuletzt hatte Kraft, der bereits fix Gesamtdritter ist, 2017, 2020 und im Vorjahr die große Kristallkugel geholt. Mit Tschofenig vor Hörl und Kraft gibt es den ersten Dreifachsieg einer Nation im Weltcup überhaupt. Den Nationencup hatte sich die Truppe von Andreas Widhölzl schon zuvor zum vierten Mal en suite gesichert.

Tschofenig segelte am Freitag wie zur Bestätigung seiner tollen Saison mit acht Saisonsiegen und dem Tournee-Triumph auf 234,5 und 233,5 Meter und jubelte nach seinem letzten Saisonsprung über die Traumnote 5 x 20,0. Tagessieger Prevc sicherte sich schon vor dem letzten Bewerb die kleine Kugel im Skifliegen.

Am Samstag steht ein Team-Skifliegen auf dem Programm, am Sonntag wird die Saison mit einem weiteren Einzelbewerb (jeweils 9.30 Uhr/live ORF 1) abgeschlossen. (apa/bearbeitet von nap)