Michael Jordan

Michael Jordan ‐ Steckbrief

Name Michael Jordan
Bürgerlicher Name Michael Jeffrey Jordan
Beruf ehem. Basketballspieler und Baseballspieler, Unternehmer, Gastronom
Geburtstag
Sternzeichen Wassermann
Geburtsort Brooklyn/New York, USA
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten von Amerika
Größe 198 cm
Gewicht 98 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe schwarz
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Michael Jordan

Michael Jordan ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Michael Jordan ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketball- und Baseballspieler. Er gilt als einer der besten NBA-Basketballspieler aller Zeiten.

Michael Jeffrey Jordan wurde am 17. Februar 1963 in dem New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren. Seine Erfolgsgeschichte begann in der sozialen Unterschicht New Yorks. Als er mit sechs Jahren im Hinterhof seines Elternhauses mit dem Basketballspielen begann, förderte sein Vater das angehende Talent mit einem professionellen Trainer.

Erstmalig in den Blick der Öffentlichkeit geriet Michael Jordan 1982, als er knapp vor Ablauf der Zeit für sein College-Team North Carolina den entscheidenden Korb für das Spiel warf und somit die Meisterschaft gewann.

Drei Jahre später begann "His Airness", so sein Spitzname, für die Chicago Bulls zu spielen und konnte sein Team bis 1993 dreimal zur NBA-Meisterschaft führen. Bei den Olympischen Spielen 1992 war er Teil des "US Dream Teams", das in überlegener Manier die Goldmedaille gewann. Als jedoch sein Vater James Jordan einem Mord zum Opfer fiel, erlebte die sportliche Karriere von Michael Jordan eine starke Zäsur. Er verkündete 1993 überraschend sein Karriereende und wurde stattdessen Profi-Baseballer.

Michael Jordan versuchte sich im Baseball, der Lieblingssportart seines Vaters, der seinem Sohn auch hierin eine große Karriere zugetraut hatte. Mit dem Schläger in der Hand musste er jedoch viel von seiner beliebten Reputation einbüßen und zog sogar des Öfteren den Spott der Sportkommentatoren auf sich. In der Saison 1994/95 kehrte Michael Jordan schließlich zurück auf den Basketballplatz und konnte zwischen 1996 und 1998 drei weitere NBA-Titel gewinnen.

Während des Lockouts 1998/99 verkündete Jordan im Januar 1999 schließlich seinen Entschluss, zum zweiten Mal zurückzutreten. Neben anderen Tätigkeiten übernahm er ab da bei den Washington Wizards den Posten des Team-Managers. Zur Saison 2001/02 kehrte er schließlich ein weiteres Mal in die NBA zurück. Er unterzeichnete für zwei Spielzeiten bei den Washington Wizards, wo ihm einige weitere NBA-Rekorde gelangen. Zum Ende der Saison 2003 erklärte Jordan im Alter von 40 Jahren seinen dritten, endgültigen Rücktritt vom Leistungssport.

Heute zählt Michael Jordan nicht nur zu den erfolgreichsten Sportlern aller Zeiten, sondern auch zu einem beliebten Werbeträger zahlreicher bekannter und anerkannter Marken. Vor allem als Werbegesicht der Sportmarke Nike generierte er große Aufmerksamkeit. Der nach ihm benannte "Air Jordan" gehört zu den beliebtesten Schuhen der Marke und konnte bereits mehrere Milliarden US-Dollar einnehmen. Weitere Firmen, die Michael Jordan bewarb, waren Upper Deck, McDonald’s, Coca-Cola, MCI WorldCom, Oakley und General Mills.

Im April 2020 erschien die Miniserie "The Last Dance", die von den Sendern ESPN und Netflix ausgestrahlt wird. Die Doku-Serie beschreibt den Aufstieg des Superstars Michael Jordan und der Chicago Bulls in den 1990er Jahren, mit unveröffentlichtem Material aus der unvergesslichen Saison 1997-98.

Von 1989 bis 2006 war Jordan mit seiner ersten Frau Juanita Vanoy verheiratet. Aus der Ehe stammen drei Kinder: Jeffrey (*1988), Marcus (*1990) und Jasmine (*1992). 2008 lernte Jordan das ehemalige Model Yvette Prieto kennen. Im Jahr 2011 verlobten sie sich und am 27. April 2013 gaben sie sich das Jawort. 2014 kamen ihre Zwillingstöchter Ysabel und Victoria zur Welt.

Michael Jordan ‐ alle News

Video Legendäres Shirt

Erstes NBA-Trikot von Michael Jordan für Millionensumme versteigert

Drogen

Marcus Jordan: Sohn von NBA-Legende Michael Jordan mit Kokain erwischt

"Starting 5"

Beliebte NBA-Doku auf Netflix bekommt zweite Staffel

von Michael Schleicher
Olympia 2024

Ärger für deutsche Bogenschützinnen: Gepäck nicht an Bord

von Michael Schleicher, Ludwig Horn und Jörg Hausmann
NBA

"Rookie of the Year": Wembanyama stellt Michael Jordan in den Schatten

von Dario Ostrowskyj
NBA

Legendäres Trikot bringt beinahe fünf Millionen US-Dollar ein

FC Bayern

Jamal Musialas Vorbilder sind keine Fußball-Stars

von Oliver Jensen
NBA

Jordan-Schuhe für 1,2 Millionen Euro versteigert

Streaming

Michael J. Fox blickt auf sein Leben: Das sind die Streaming-Tipps der Woche

Hollywood

"Air": Michael Jordan stellt ungewöhnliche Bedingung an Ben Affleck

Basketball

Michael Jordan spendet unfassbare Summe anlässlich seines Geburtstags

Video NBA

Trikot von Michael Jordan erzielt Versteigerungsrekord

FC Bayern

Nicht nur Lewandowski: Dieser Bayern-Star steht für Mané auf der Kippe

von Oliver Jensen
Paralympics 2021

Haven Shepherd: Die tragische Geschichte des Paralympics-Stars

von Andreas Reiners
EM 2021

Außenseiter oder Angstgegner? Der EM-Kader Kroatiens

von Nico Scheck
Super Bowl

Tom Brady hat den Super Bowl jetzt häufiger gewonnen als jede Mannschaft

Analyse Super Bowl

Tom Brady: Ist er der größte Sportler aller Zeiten?

von Oliver Jensen
Video Versteigerung

Rekord erneut gebrochen: Michael-Jordan-Sneaker für 520.000 Euro versteigert

Video Wettbewerb

Michael Jordan stellt seine Angelkünste unter Beweis

Spende

Gegen Rassismus: Ex-Basketballer Jordan spendet 100 Millionen Dollar

Basketball-Treter

Michael Jordans Basketball-Schuhe für 560.000 Dollar versteigert

Basketball

"The Last Dance": So gut ist die neue Michael-Jordan-Doku

von Christian Stüwe
Video Luxus Pur

So pompös leben Tom Brady & Co.

Video Luxus pur

So pompös leben Tom Brady & Co.