Matthias Sammer

Matthias Sammer ‐ Steckbrief

Name Matthias Sammer
Beruf Sportmanager, Fußballspieler, Trainer
Geburtstag
Sternzeichen Jungfrau
Geburtsort Dresden
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 181 cm
Gewicht 76 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe rot
Augenfarbe grün

Matthias Sammer ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Matthias Sammer ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballspieler aller Zeiten. Er wird drei Mal Deutscher Meister.

Matthias Sammers Steckbrief beginnt in der DDR. Schon als Kind spielt er bei "SG Dynamo Dresden" erfolgreich Fußball. 1985 wird er mit der Juniorenmannschaft des Vereins DDR-Meister und Pokalsieger. In der folgenden Saison spielt er mit knapp 18 Jahren bereits in der höchsten Spielklasse und erkämpft sich einen Stammplatz in der ersten Mannschaft. Mit der "SG Dynamo Dresden" erreicht er in der Saison 1988/89 sogar das UEFA-Pokalhalbfinale.

Nach der Wende wechselt Sammer zum "VfB Stuttgart", wo der Fußballspieler 63 Bundesligaspiele bestreitet und 21 Tore schießt. 1992 wird Matthias Sammer unter Trainer Christoph Daum zum ersten Mal deutscher Meister. Er wechselt daraufhin kurzzeitig zum italienischen Verein "Inter Mailand", kehrt aber schon nach einigen Monaten wieder zurück nach Deutschland. Der Fußballspieler unterschreibt bei "Borussia Dortmund". Unter Trainer Ottmar Hitzfeld wird Sammer als Libero eingesetzt und leistet hervorragende Arbeit. Er übernimmt diese Position ab 1996 auch in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

1995 und 1996 gewinnt die Dortmunder Mannschaft zwei weitere Meisterschaften. 1996 wird er zum europäischen Fußballer des Jahres gewählt. Er ist bis dato nur einer von drei Abwehrspielern, die diese Auszeichnung erhalten. Ein Jahr darauf gewinnt Matthias Sammer mit seiner Mannschaft die "UEFA Champions League" gegen "Juventus Turin". Im gleichen Jahr gewinnt er mit Dortmund den "Weltpokal". 1999 beendet er seine Karriere als aktiver Fußballspieler, nachdem er seit 1997 wegen einer langwierigen Knieverletzung nicht mehr spielen konnte. Sammer wird nach einem Trainerlehrgang Trainer bei seinem Verein "Borussia Dortmund" und wechselt 2004 zum "VfB Stuttgart". Von 2006 bis 2012 ist er als DFB-Sportdirektor tätig. 2012 wird er Vorstand für Lizenzspielerangelegenheiten beim "FC Bayern München". Nachdem Ärzte im April 2016 bei Sammer eine Durchblutungsstörung im Gehirn diagnostizieren, zieht Sammer sich vorerst aus der Öffentlichkeit zurück und bittet den FC Bayern im Juli 2016 um eine vorzeitige Beendigung seines Vertrages als Sportvorstand.

Seit 2017 arbeitet Sammer als Experte bei Eurosport. 2018 heuert er zusätzlich als Experte beim Bundesligisten Borussia Dortmund an.

Matthias Sammer ‐ alle News

Champions League

"Nicht mehr als nötig": Tristes 0:0 bringt Dortmund weiter

Analyse Champions League

So schaffen es die Bayern nicht nach München

von Oliver Jensen
Bei Dortmund-Spiel

Sammer fehlt als TV-Experte – jetzt steht sein Ersatz fest

Champions League

Sammer pausiert beim BVB-Spiel als TV-Experte

Borussia Dortmund

"Optimierungsbedürftig": Watzke kritisiert BVB-Bosse

von Sabrina Schäfer
Analyse Bayern-Star als Mahner

Immer wieder deutliche Kritik: Was will Kimmich damit erreichen?

von Oliver Jensen
Kolumne Neuer BVB-Coach

Auch Niko Kovac steht nicht für einen Dortmunder Umbruch

von Christopher Giogios
Kolumne Neuer Dortmund-Trainer

Der BVB ist Kovacs letzte große Chance

von Pit Gottschalk
"Schon länger ein Thema"

Hummels ist von BVB-Krise nicht überrascht

Borussia Dortmund

Nächstes Personal-Beben steht offenbar bevor

BVB-Krise

Matthäus greift Sammer in seiner Doppel-Rolle an

Kolumne Sammer beim BVB

Dieses Ultimatum war überfällig

von Pit Gottschalk
Keine Doppelrolle mehr

BVB stellt Sammer offenbar ein Ultimatum

CL-Niederlage

BVB-Boss äußert sich recht eindeutig zu Sahin

Kolumne BVB-Krise

Mitleid mit Trainer Sahin

von Pit Gottschalk
Todestag

Ein Jahr nach Beckenbauers Tod: Sammer erhebt Vorwürfe gegen Fußballdeutschland

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Die rassistischste Woche des Jahres - Die Welt im Würgegriff der Black Week

von Marie von den Benken
Analyse des BVB

Matthias Sammer verwirrt TV-Zuschauer

von Sabrina Schäfer
Der Fall Goretzka

Das Verhalten des FC Bayern irritiert Matthias Sammer

Kolumne Terzic-Aus beim BVB

Geht man so mit einem verdienten Trainer um?

von Christopher Giogios
Borussia Dortmund

Liegt das Ende von Terzic an Hummels?

von Dario Ostrowskyj
Analyse Borussia Dortmund

Große Rochade beim BVB: Ein Boss wird jetzt zum großen Verlierer

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Weiterhin viele Fragezeichen hinter Dortmunds neuer Struktur

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Der BVB stößt jetzt schon an seine Grenzen

von Stefan Rommel