Linus Straßer

Linus Straßer ‐ Steckbrief

Name Linus Straßer
Beruf Skirennfahrer
Geburtstag
Sternzeichen Skorpion
Geburtsort München / Bayern
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 183 cm
Gewicht 75 kg
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond
Augenfarbe braun
Links Linus Straßer bei Instagram
Linus Straßer bei Facebook

Linus Straßer ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Linus Straßer ist ein deutscher Skirennläufer, dessen Spezialdisziplinen Slalom und Riesenslalom sind. Im Slalom kann er jedoch die meisten Erfolge verzeichnen, wie 2025 eine WM-Bronzemedaille in Saalbach.

Linus Straßer wurde am 6. November 1992 in München geboren. Hätten seine Eltern ihn im Alter von sechs Jahren mit in den Skiurlaub genommen, hätte er seine Liebe und das Talent für den Wintersport vielleicht nicht so schnell für sich entdeckt. Noch im selben Jahr trat er in den Kitzbühler Skiclub ein, wechselte dann aber als Zwölfjähriger zur Ski-Abteilung des TSV 1860 München - die einzige Möglichkeit, Schule und Leistungssport unter einen Ski-Helm zu bringen.

Im Januar 2011 gewann Linus Straßer sein erstes FIS-Rennen, nur einen Monat später wurde er deutscher Slalom-Juniorenmeister. Nach seinem Abitur legte Straßer ab 2013 dann so richtig los: Europacuprennen, Parallelslalom von St. Vigil, Riesenslalom von Sölden, Weltcupslalom von Kitzbühel, Nachtslalom von Schladming – vordere Plätze oder gar Siege qualifizierten Straßer schließlich für die alpine Skiweltmeisterschaft 2015, wo er einen stolzen zehnten Platz belegte.

Linus Straßer gilt als Technik-Ass unter den Skirennläufern, wobei er sich vor allem auf die Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert hat. Sein erstes Weltcuprennen gewann er am 31. Januar 2017 beim City Event in Stockholm.

Knapp vier Jahre später, am 6. Januar 2021, folgte in Zagreb der oberste Podestplatz bei Straßers erstem Slalom-Weltcuprennen. Er konnte damit den ersten deutschen Slalomsieg seit 2017 verbuchen. Ein Jahr später gewann er im Januar 2022 in Schladming den Slalom.

Seinen bis dato größten Erfolg seiner Karriere feierte Linus Straßer am 21. Januar 2024, als er den Weltcup-Slalom am Ganslernhang von Kitzbühel gewonnen hat. Nach dem letzten deutschen Sieger, Felix Neureuther 2014, wurde nun auch sein Name auf einer Gondel der Hahnenkamm-Bahn verewigt. Nur drei Tage später gewann Straßer zum zweiten Mal den Nachtslalom in Schladming. Mit drei weiteren Podestplätzen beendet er die Weltcup-Saison 2023/24 als Zweitplatzierter in der Disziplinenwertung.

Im Februar 2025 fanden in Saalbach, Österreich, die Alpine Ski-Weltmeisterschaft statt. Bis zum letzten Tag musst der Deutsche Skiverband auf eine Medaille warten, ehe Linus Straßer im Slalom mit Platz drei noch Edelmetall gewinnen konnte.

Obendrauf setzt Straßer sein Talent sogar noch richtig sinnvoll ein. So wedelt er nicht einfach nur zum Spaß die Berge hinab, sondern unterstützt zusätzlich als Oberwachtmeister das deutsche Zoll-Ski-Team. All das zusammen macht ihn so richtig glücklich. "Wenn ich über die Ziellinie zische und es leuchtet auf der Anzeigetafel grün: Das ist der intensivste Moment, den man erleben kann", erzählte er in einem Interview mit dem "Ski Magazin".

Linus Straßer ist verheiratet, im Dezember 2022 kam das erste Kind von ihm und seiner Frau Maria zur Welt. Die Familie hat zwei Wohnsitze, einen in München und einen im österreichischen Kirchberg, in der Nähe des Skiortes Kitzbühel.

Linus Straßer ‐ alle News

Ski Alpin

Letzte Hoffnung: Dürr und Straßer sollen Ski-Team erlösen

"Richtig schlecht"

Ski-Trainer haut gnadenlos auf eigenes Team drauf

Ski Alpin

Zweifel vor Ski-WM?

Podest verpasst

Trainer-Zoff bei deutschem Ski-Star Straßer

Ski Alpin

Trotz mauer Ski-Saison: Großes deutsches Team bei WM

Straßer auf Rang 4

Feller und Gstrein im Schladming-Slalom nur hinter Haugan

Ski Alpin

Fußballstars als Edelfans: Ski-Ass Straßer knapp geschlagen

Slalom in Gurgl

Herbe Enttäuschung für Ski-Star Straßer

Interview Comeback

Rebensburg über Hirscher-Comeback: "Macht viel Lust auf die neue Skisaison"

von Victoria Kunzmann
Ski-Weltcup

Wildcard für Hirscher stößt deutschem Team sauer auf

Ski Alpin

Die wichtigsten Fragen und Antworten vor dem Weltcup-Auftakt

Analyse Sport

Skispringer heben ab, Skirennläufer fahren hinterher

von Victoria Kunzmann
Ski alpin

Slalom-Ass klagt über Taubheit im Unterkörper

Ski alpin

Bitterer Saisonausgang für Linus Straßer

Ski alpin

Der Grund für Linus Straßers Ski-Märchen

von Jörg Hausmann
Ski alpin

Nach Kitzbühel Schladming: Linus Straßer ist der König der Nacht

Ski-WM 2023

Der Gold-Schmid bricht den Bann - erste Männer-Goldmedaille seit 1989

von Jörg Hausmann