Das Sportjahr 2019 muss ohne Olympische Spiele oder die Fußball-WM der Männer auskommen. Dafür findet die Fußball-WM der Frauen statt. Oder auch die Alpine Ski-WM, die Leichtathletik-WM und die Schwimm-WM. Los geht das Sportjahr 2019 sogar mit einer Heim-WM: der der Handballer.

Mehr Sportthemen finden Sie hier

Das Sportjahr 2019 verspricht auch ohne Olympia und Fußball-WM oder -EM der Männer Spannung und Höchstleistungen.

Sport-Highlights 2019

Fußball-WM der Frauen

Die deutschen Fußball-Frauen wollen es bei der Weltmeisterschaft in Frankreich besser machen als ihre männlichen Kollegen beim Russland-Desaster im vergangenen Sommer.

Handball-WM der Männer

Auf eine Steigerung hoffen auch die deutschen Handballer bei der Heim-WM.

Vierschanzentournee der Skispringer

Der erste Höhepunkt steht aber traditionell schon am Neujahrstag an. Dann richtet der SC Partenkirchen auf der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen das Neujahrsspringen aus. Es ist der zweite Wettbewerb der Skispringer im Rahmen der Vierschanzentournee.

Finale der Darts-WM

Im Alexandra Palace ("Ally Pally") in London wird am 1. Januar 2019 der Darts-Weltmeister gekürt.

Die sportlichen Highlights im Jahr 2019

  • Vierschanzentournee der Skispringer in Oberstdorf, in Garmisch-Partenkirchen, in Innsbruck und in Bischofshofen (bis zum 6. Januar 2019)
  • Handball-WM der Männer in Deutschland und Dänemark (10. bis 27. Januar 2019)
  • Alpine Ski-WM in Åre (5. bis 17. Februar 2019)
  • Nordische Ski-WM in Seefeld (19. Februar bis 3. März 2019)
  • Biathlon-WM in Östersund (7. bis 17. März 2019)
  • Formel-1-WM (17. März bis 1. Dezember 2019)
  • Fußball-WM der Frauen in Frankreich (7. Juni bis 7. Juli 2019)
  • Schwimm-WM in Gwangju (12. bis 28. Juli 2019)
  • Leichtathletik-WM in Doha (28. September bis 6. Oktober 2019)

(hau/dpa)