Bisher gibt es ein überschaubares Interesse an den Tickets für die Klub-WM, die im Sommer in den USA erstmals mit 32 teilnehmenden Teams stattfindet. Die Fifa hat sich nun etwas überlegt, um mehr Zuschauerinnen und Zuschauer zu dem Turnier zu locken. Günstig wird das für die Fans allerdings nicht.

Mehr News zur Fußball-WM

Der Countdown läuft: In rund zwei Monaten beginnt die neu aufgelegte Klub-WM, bei der erstmals 32 Fußballvereine aus der ganzen Welt antreten. Das Problem für die Veranstalterin, die Fifa, ist allerdings, dass der Kartenverkauf für das Großturnier in den USA stockt. Zahlreiche Tickets sind noch verfügbar, was zu diesem Zeitpunkt vor einem solchen Sportereignis durchaus unüblich ist.

Doch die Fifa wäre nicht die Fifa, wenn sie nicht ein paar Ideen hätte, wenn es darum geht, reichlich Geld zu scheffeln. Um die Fußballfans dazu zu bewegen, mehr Tickets für die Klub-WM zu kaufen, lockt sie kurzerhand mit Tickets für die weitaus begehrtere WM der Nationalmannschaften, die im Jahr 2026 ebenfalls in den USA – sowie Kanada und Mexiko – stattfindet.

So gibt es die Möglichkeit, ein "Superticketpaket" im Fifa-Ticketshop zu erwerben. Dieses beinhaltet je ein Ticket für 20 Spiele der Klub-WM. Darunter seien zwingend ein Halbfinale und entweder das Eröffnungsspiel oder das Finale des Turniers, schreibt die Fifa auf ihrer Webseite.

Wer 20 Tickets für die Klub-WM kauft, darf ein Ticket für das WM-Finale 2026 kaufen

Und jetzt kommt der Clou: Wer ein solches "Superticketpaket" kauft, bekommt darüber hinaus garantiert ein Ticket für das Finale der WM 2026 im New Yorker MetLife Stadium. Dieses muss man dann allerdings natürlich noch bezahlen. Die Preise dafür stehen noch nicht fest, sie dürften sich aber je nach Sitzplatzkategorie zwischen rund 100 und 1.500 Euro bewegen.

Kleiner Haken: Die 20 Karten für die Klub-WM dürfen nur für Spiele an 20 unterschiedlichen Spieltagen gültig sein. Das klingt nach einer teuren, anstrengenden und logistisch anspruchsvollen Reise, wobei sich immerhin die meisten Spielorte über die Ostküste erstrecken.

Bis zu knapp 5.000 Euro für 20 Tickets

Großer Haken: Die 20 Tickets gibt es natürlich nicht umsonst. Wenn man sich durch den Ticketshop der Fifa klickt und sich bei den angebotenen 20 Partien jeweils für die günstigste verfügbare Sitzplatzkategorie entscheidet, kommt man auf einen Kaufpreis von 2.200 US-Dollar (knapp 2.000 Euro). Wer jeweils Sitzplätze in den besten Kategorien möchte, muss 5.455 US-Dollar (rund 4.940 Euro) bezahlen.

Dafür kann man dann beispielsweise unter anderem das Eröffnungsspiel zwischen Al Ahly und Inter Miami mit Lionel Messi sehen oder auch Bayern Münchens Auftritt gegen den Auckland City FC. Ein letztes Mal Thomas Müller im roten Trikot sehen. Borussia Dortmund (gegen Fluminense, gegen den Mamelodi Sundowns FC und gegen Ulsan HD) findet man gleich dreimal in dem Paket. Namhaft wäre auch die Partie zwischen Juventus Turin und Manchester City.

Wer sich nun denkt, er könne sich die 20 Tickets kaufen und dann einfach weiterverkaufen oder einfach nicht hingehen und trotzdem beim Finale der WM 2026 dabei sein, wird enttäuscht. Die Fifa schreibt vor, dass man auch wirklich zu den Spielen gehen muss – ein Weiterverkauf und ein Fernbleiben sind vertraglich ausgeschlossen. Eine Weitergabe ist aber immerhin an Freunde und Familienmitglieder vorgesehen.

Verwendete Quellen