Galerie
Conference League
Duell der Gegensätze in der Conference League: Am 28. November empfängt der 1. FC Heidenheim den FC Chelsea. Zwei Vereine, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
21 Bilder
Teaserbild: © picture alliance/dpa/Tom Weller

1
21
Diese Spielansetzung dürften sich wohl die meisten Fans des 1. FC Heidenheim gewünscht haben: In der Conference League geht es Ende November gegen den FC Chelsea – und dann findet das Spiel auch noch in der heimischen Voith-Arena statt. Große Unterschiede zwischen beiden Klubs gibt es etliche, das (zumindest zahlenmäßig) ungleiche Duell im Überblick:
© IMAGO/Ulrik Pedersen/DeFodi Images

2
21
Höchster Marktwert
Paul Wanner ist für diese Saison vom FC Bayern an Heidenheim verliehen. Bereits früh in der Saison konnte er mit mehreren Torbeteiligungen sein Können unter Beweis stellen. Im aktuellen Heidenheim-Kader ist er mit 15 Millionen Euro der Spieler mit dem höchsten Marktwert.
© picture alliance/Pressefoto Rudel

3
21
Den höchsten Marktwert im Kader des FC Chelsea besitzt Cole Palmer. Der Engländer ist aktuell Chelseas größte Waffe in der Offensive – sein Marktwert liegt bei 90 Millionen Euro.
© picture alliance/empics/Bradley Collyer

4
21
Marktwert des gesamten Kaders
Damit ist Palmer sogar deutlich mehr wert als der gesamte Kader des Bundesligisten. Der Marktwert von Heidenheim liegt derzeit bei 63,6 Millionen Euro.
© picture alliance/dpa/Tom Weller

5
21
Der Gesamtmarktwert der "Blues" beträgt im Gegensatz dazu 963,2 Millionen Euro und ist damit etwa 15 Mal so hoch wie der des 1. FCH. Zahlen, die eindrücklich deutlich machen, wie groß die finanziellen Unterschiede zwischen beiden Klubs sind.
© picture alliance/firo Sportphoto/PSI/Paul Phelan

6
21
Gewonnene Titel
In Heidenheims Historie gab es bislang nur wenige Titel zu bejubeln. Der Klub wurde lediglich einmal Zweitligameister sowie einmal Drittligameister. Zusätzlich stehen sechs Pokale des Landespokals Württemberg in der Vereinsvitrine.
© picture alliance/dpa/Tom Weller

7
21
Deutlich mehr Platz in der Vitrine braucht da schon der FC Chelsea, die in ihrer Klub-Geschichte bislang mehr als 30 Trophäen gewinnen konnten. Sowohl national als auch international waren die "Blues" bereits erfolgreich. Sechs englische Meistertitel, zudem je zwei Erfolge in der Champions League und Europa League. Somit fehlt den Londonern nur noch die Conference League, um mindestens einmal jeden europäischen Wettbewerb gewonnen zu haben. Die Heidenheimer dürften jedoch etwas dagegen haben.
© picture alliance/AA/Alexander Hassenstein

8
21
Mannschaftsalter
Der 1. FC Heidenheim hat einen Altersdurchschnitt von 26,7 Jahren, wobei Bayern-Leihgabe Paul Wanner mit 18 Jahren aktuell der jüngste Spieler ist. Routinier Norman Theuerkauf (im Bild) ist mit 37 Jahren der älteste Spieler im Kader.
© IMAGO/DeFodi/Harry Langer

9
21
Das durchschnittliche Alter bei Chelsea liegt bei 24 Jahren. Marc Guiu (im Bild) ist mit 18 Jahren der jüngste Spieler im Team, während Ersatztorhüter Marcus Bettinelli mit 32 Jahren der einzige Spieler über 30 ist.
© IMAGO/Pro Sports Images/Paul Phelan

10
21
Topscorer
Marvin Pieringer ist in dieser Saison bislang der Topscorer für den 1. FC Heidenheim. Der Angreifer steht wettbewerbsübergreifend bei fünf Toren und vier Vorlagen nach 16 Spielen. Gegen Chelsea wird er allerdings nicht für Tore sorgen können. Beim Spiel gegen Bayer Leverkusen zog sich der Angreifer eine Innenbandverletzung im Sprunggelenk zu.
© picture alliance/Eibner-Pressefoto/Florian Wiegand

11
21
Shootingstar Cole Palmer ist aktuell der beste Scorer für Chelsea. In 14 Spielen kommt er auf sieben Tore und fünf Vorlagen. In der Conference League ist er jedoch nicht spielberechtigt, Trainer Enzo Maresca verzichtete zu Beginn der Saison auf eine Europapokal-Nominierung des Engländers. Ein Hintertürchen gibt es allerdings: Der aktuelle Kader gilt vorerst bis zum Winter, im Januar könnte Maresca nochmal drei Spieler nachnominieren. In Heidenheim wird Palmer jedenfalls nicht spielen und für Scorer sorgen. Heidenheim dürfte es freuen.
© picture alliance/Action Plus/Shaun Brooks

12
21
Nationalspieler
Während Lennard Maloney der einzige A-Nationalspieler (USA) in den Reihen der Heidenheimer ist, ...
© picture alliance/dpa/Tom Weller

13
21
... gibt es bei Chelsea gleich 17 davon. Zu diesen gehören Spieler wie Christopher Nkunku (im Bild, Frankreich), Joao Félix (Portugal), Marc Cucurella (Spanien) oder Cole Palmer (England).
© picture alliance/Sipa USA/Focus Images

14
21
Gehalt
Laut Schätzungen von "FBref" bezahlt Heidenheim dem gesamten Kader ein jährliches Gehalt von knapp über 15 Millionen Euro.
© picture alliance/Eibner-Pressefoto

15
21
Im Gegensatz dazu steht alleine Reece James (l.), der ein jährliches Gehalt von geschätzt 15 Millionen Euro bekommen soll. Damit ist der "Blues"-Kapitän auch Topverdiener an der Stamford Bridge. Das Gehalt des gesamten Kaders soll sich auf rund 200 Millionen Euro im Jahr belaufen.
© picture alliance/ASSOCIATED PRESS/David Cliff

16
21
Trainer
Seit 2007 ist Frank Schmidt mittlerweile Trainer des 1. FC Heidenheim. Seit der Oberliga steht er an der Seitenlinie der Heidenheimer und ist aus dem Verein gar nicht mehr wegzudenken.
© picture alliance/SvenSimon/Frank Hoermann

17
21
Im Vergleich dazu hat Chelsea seit 2007 bereits 20 Mal den Trainerposten neu besetzt. Der aktuelle Coach ist Enzo Maresca, der erst seit dieser Saison bei den Engländern tätig ist.
© picture alliance/Action Plus/Shaun Brooks

18
21
Transfers
In den vergangenen drei Jahren gab der 1. FC Heidenheim nur circa zehn Millionen Euro für neue Spieler aus. Dabei ist Niklas Dorsch mit einer Ablöse von dreieinhalb Millionen Euro der bisherige Rekord-Zugang der Vereinsgeschichte.
© picture alliance/dpa/Tom Weller

19
21
In ganz anderen Sphären bewegt sich der FC Chelsea: In den vergangenen drei Jahren gaben die Engländer über eine Milliarde (!) Euro für neue Spieler aus. Unter anderem verpflichteten sie in der Saison 2022/23 Mychajlo Mudryk (im Bild), Enzo Fernández, Marc Cucurella und Wesley Fofana – die Transfer-Ausgaben lagen damals bei über 630 Millionen Euro.
© picture alliance/empics/Steven Paston

20
21
Stadion
Die Größe der Voith-Arena in Heidenheim ist überschaubar, mit einer Kapazität von nur 15.000 Plätzen ist sie eins der kleinsten Stadien der Bundesliga.
© picture alliance/firo Sportphoto/Marcel Engelbrecht

21
21
Im Vergleich dazu ist das Chelsea-Stadion, die altehrwürdige Stamford Bridge, schon deutlich größer. Die Spielstätte bietet Platz für knapp über 40.000 Zuschauer.
© picture alliance/augenklick/firo Sportphoto/PSI
Weitere Galerien