Mathys Tel hat sich bei den Tottenham-Fans entschuldigt, nachdem ein Instagram-Post für Aufregung gesorgt hatte. Der junge Stürmer hatte ein Bild geteilt, das ihn im Trikot des ehemaligen Arsenal-Spielers Willian zeigte, was bei den Fans des Londoner Vereins auf wenig Verständnis stieß.

Mehr News zum Thema Fußball

Mathys Tel, der derzeit von Bayern München an Tottenham Hotspur ausgeliehen ist, galt bei den Londonern als vielversprechender Neuzugang.

Zuletzt geriet der junge Stürmer jedoch in die Kritik, nachdem er auf Instagram ein Bild im Trikot von Fulham-Spieler Willian gepostet hatte. Die Reaktionen der Fans folgten schnell, da Willian einst für Tottenhams Erzrivalen Arsenal spielte und 2013 einen Wechsel zu den Spurs in letzter Minute zugunsten von Chelsea ablehnte. Später bezeichnete Willian diese Entscheidung als die beste seiner Karriere.

Die Londoner Vereine sind notorische Rivalen, vor allem die Fans leben die Feindschaft mit Leidenschaft aus.

Die Reaktionen der Tottenham-Fans auf Tels Instagram-Post waren entsprechend deutlich. Ein Fan äußerte, dass Tel "ein Judas-Shirt" trage, während ein anderer die mangelnde Führung innerhalb des Vereins kritisierte. Einige Anhänger verteidigten den jungen Spieler aber auch und verwiesen darauf, dass er zum Zeitpunkt von Willians geplatztem Wechsel gerade einmal acht Jahre alt gewesen sei.

Mathys Tel mit öffentlicher Entschuldigung

Nachdem die Kritik zugenommen hatte, reagierte Tel mit einem Entschuldigungspost auf Instagram, in dem er erklärte, dass ihm die umstrittene Geschichte um Willian nicht bewusst gewesen sei. "Tut mir leid, das wusste ich nicht", schrieb er.

Der 19-jährige Tel, der im Januar von Bayern München auf Leihbasis nach Tottenham wechselte, hatte bisher einen herausfordernden Start in der Premier League. Er absolvierte bereits sieben Einsätze in allen Wettbewerben, erzielte jedoch noch kein Liga-Tor und traf bislang nur im FA Cup – sein einziger Treffer gelang ihm in der vierten Runde bei einer Niederlage gegen Aston Villa. (bearbeitet von ska)

Verwendete Quellen

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.