Neues DFB-Trikot
1 12
Auswärtstrikot 2025
Mit diesem Trikot wollen die DFB-Frauen im Sommer um den EM-Titel spielen. Die Farben gefallen aber nicht allen Fans – kritisiert wird vor allem, dass es mit dem Mix aus Rot und Gelb eher an Spanien als an Deutschland erinnert. Andere Fans fühlen sich hingegen eher an ein Torwarttrikot erinnert. "Das neue Auswärtstrikot gefällt mir sehr gut. Es ist modern und ausgefallen mit den verschiedenen Rot- und Rosatönen", sagt DFB-Star Jule Brand zum neuen Trikot.
2 12
Auswärtstrikot 2024
Mit einer großen Werbekampagne wurde das pinke Auswärtstrikot für die Heim-EM 2024 angekündigt. Mit vollem Erfolg! Der Dress mit dem auffälligen Design und ungewöhnlichen DFB-Farben wurde schnell zum Verkaufsschlager. Kritik von einigen Fans gab es vor allem anfangs aber dennoch.
3 12
Heimtrikot 2023
Bei den Heimtrikots ist der DFB schon immer traditionell unterwegs – gespielt wird hauptsächlich in Weiß und Schwarz. Ein etwas anderes Design gab es dennoch 2023, als sowohl Frauen als auch die Männer mit diesem eher ungewöhnlichen Heimtrikot aufliefen. Ein breiter schwarzer Balken lief vertikal über das Oberteil und bildete einen starken Kontrast zum klassischen Weiß.
4 12
Auswärtstrikot 2023
Das Auswärtstrikot, in der Vergangenheit häufig Grün, fiel im selben Jahr trotz des Grüntons besonders auf. Der Grund lag dabei vor allem im Muster des Oberteils. Zudem ergänzten goldene Elemente das Auswärtstrikot der DFB-Frauen.
Anzeige
5 12
Auswärtstrikot 2020
Minimalistisch ging es bei der EM 2020 zu, die wegen der Corona-Pandemie erst ein Jahr später ausgetragen wurde. Damals wagte Ausrüster Adidas den "All Black"-Look. Nicht einmal DFB- und Adidas-Logo waren damals farblich hervorgehoben – lediglich die Bündchen am Ärmel machten deutlich, dass es sich beim Oberteil um ein Deutschland-Trikot handelt.
6 12
Auswärtstrikot 2016
Besonders experimentierfreudig zeigte sich Adidas auch zur EM 2016 in Frankreich. Damals war das Auswärtstrikot überwiegend Grau und gestreift, olivgrüne Ärmel ergänzten das Outfit. Querstreifen als Muster, zudem eine für ein Deutschland-Trikot eher ungewöhnliche Farbe: Es war eines der Shirts, das bei den Fans nicht allzu gut ankam.
7 12
Auswärtstrikot 2015
Besonders knallig und farbenfroh ging es bei den DFB-Frauen 2015 zu: Die Nationalmannschaft lief damals in einem kräftigen Rot auf. Das Trikot erinnert grob an das aktuelle Heimtrikot des FC Bayern – natürlich ebenfalls klassisch in Rot gehalten.
8 12
Auswärtstrikot 2014
Dieses Trikot bleibt den Deutschland-Fans nicht nur aufgrund der ungewohnten Streifen-Optik und der beiden Knöpfe am Kragen im Gedächtnis. Denn in diesem Shirt brillierte das DFB-Team um Bastian Schweinsteiger bei der WM 2014 gegen Gastgeber Brasilien. 7:1 ging das Halbfinale damals aus – der Rest ist Geschichte.
Anzeige
9 12
Auswärtstrikot 2011
Das Auswärtstrikot der Frauen 2011 war in den Farben Rot, Schwarz und Gold gehalten. Eine deutliche Anspielung auf die deutsche Flagge, deren Elemente auch im Bauchbereich des Trikot übernommen wurden. Ebenfalls auffällig: Der breite Kragen des Oberteils.
10 12
Ausweichtrikot 2004
Erstmals in Rot lief die deutsche Nationalmannschaft übrigens im Jahr 2004 auf. Wirklich oft bekamen die Fans das farbenfrohe Trikot aber nicht zu sehen. Neben dem weißen Heimtrikot und dem komplett in Schwarz gehaltenen Auswärtsdress war das rote Shirt nur das Ausweichtrikot, das entsprechend selten zum Einsatz kam.
11 12
Heimtrikot 1994
Auch in den 90ern gab es bereits ein für DFB-Verhältnisse eher ungewöhnliches Trikot – gleichzeitig gehört es zu den wohl ikonischsten Shirts der deutschen Nationalmannschaft. Bei der WM 1994 in den USA waren sowohl auf dem weißen Heim- als auch dem grünen Auswärtstrikot die Farben der deutschen Flagge zu sehen. Noch heute ist das Trikot mit seiner markanten Optik bei Fans beliebt.
12 12
Heimtrikot 1988 und 1990
Doch bereits zuvor experimentierten der DFB und Adidas mit Farbe: Erstmals nicht in klassischem Weiß lief die deutsche Nationalmannschaft ab 1988 auf. Doch erst, als das DFB-Team unter anderem mit Andreas Brehme 1990 in Italien Weltmeister wurde, erreichte das zunächst ungewöhnlich farbenfrohe Trikot Legendenstatus. So sehr, dass sich das Design im Heimtrikot der WM 2018 nochmals wiederfand – damals allerdings ohne Farben.