Galerie
Platz für bis zu 88.500 Fans
Von
Lutz Klein
Mitte Juni startet die neu aufgelegte Klub-WM in seine erste Runde und 32 Klubs aus den unterschiedlichsten Ländern spielen in den USA um den Titel. In insgesamt zwölf Stadien werden die Spiele für den FC Bayern, Borussia Dortmund und Co. stattfinden. Von NFL-Stadien bis zu MLS-Wohnzimmern ist alles mit dabei.
12 Bilder
Teaserbild: © picture alliance / Newscom/Image of Sport

1
12
Mercedes-Benz-Stadion (75.000), Atlanta
Eines der größeren Stadien der Klub-WM ist das Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta. Ähnlich groß wie die Allianz Arena in München ist auch die Heimat von MLS-Klub Atlanta United und dem Football-Team Atlanta Falcons. Drei Gruppenspiele, zwei Achtelfinalpartien und ein Halbfinale werden während der WM in der Hauptstadt des Bundesstaates Georgia ausgetragen.
© picture alliance / Newscom/Image of Sport

2
12
Bank-of-America-Stadion (75.000), Charlotte
Das nächste Stadion steht in North Carolina und ist im Fußball-Alltag die Heimat vom MLS-Team Charlotte FC. Das Bank-of-America-Stadion wird seit 1996 auch von den Panthers im Football genutzt. Solange es nicht regnet, ein echt tolles Stadionerlebnis für die Fans. Neben je einem Gruppenspiel von Real Madrid und dem FC Bayern finden hier auch noch zwei Achtelfinalspiele statt.
© picture alliance / Newscom/Scott Kinser

3
12
TQL-Stadion (26.000), Cincinnati
Im Gegensatz zu den ersten beiden ein deutlich kleineres Stadion. Die Heimatstädte vom MLS-Klub FC Cincinnati in Ohio wurde erst 2021 eröffnet, erhielt aber schon im Folgejahr direkt die Unesco-Auszeichnung zum besten Stadion des Jahres. Das TQL-Stadion wird während der WM zum deutsch-österreichischen Wohnzimmer. Neben zwei Vorrundenpartien vom BVB, wird der FC Bayern in der Gruppenphase gegen Auckland City und RB Salzburg gegen CF Pachuca um das Weiterkommen spielen.
© picture alliance / ZUMAPRESS.com/Mark Smith

4
12
Rose-Bowl-Stadion (88.500), Los Angeles
Das Stadion mit der größten Kapazität steht in Los Angeles. Das Rose-Bowl-Stadion ist Austragungsort von College-Football-Spielen und war bereits fünfmal die Anlaufstelle für den Super Bowl in der NFL. Das Stadion wird insgesamt sechs Spiele beherbergen. Neben dem Gruppenspiel zwischen Paris Saint-Germain und Atlético Madrid werden es fünf weitere Vorrundenpartien.
© picture alliance / Newscom/Image of Sport

5
12
Hard-Rock-Stadion (65.000), Miami
Das Hard-Rock-Stadion in Miami ist wohl die multifunktionalste Arena in dieser Liste. Neben der Heimat des NFL-Teams aus Miami ist es Austragungsort von Tennis-Turnieren, College-Football, Festivals und noch mehr. Für Formel-1-Fans ist der Weg auch nicht weit, denn direkt am Stadion wird auch der Grand Prix in Florida gefahren. Neben dem Auftaktspiel der WM, gibt es vier weitere Gruppenspiele und zwei im Achtelfinale, die hier bei wahrscheinlich hervorragendem Wetter steigen werden.
© picture alliance / Newscom/Image of Sport

6
12
GEODIS-Park (30.000), Nashville
Der GEODIS-Park in Nashville, Tennessee, ist der jüngste im Aufgebot der Stadien. Die Arena wurde 2022 fertiggestellt und bietet durch die kurze Distanz der unteren Plätze zum Spielfeldrand ein wenig Premier-League-Erfahrung für die Fans. Im Alltag trägt vor allem das MLS-Team Nashville FC seine Heimspiele hier aus. Während der Klub-WM wird es für drei Gruppenspiele der Austragungsort.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Mark Humphrey

7
12
MetLife-Stadion (82.500), New York
Erfolgreich Football wurde hier lange nicht mehr gespielt, aber nun ist das Finale hier sicher. Zumindest für zwei Teams der Klub-WM. Der Austragungsort des Endspiels ist die Heimat von den NFL-Teams der New York Giants und den New York Jets. 2016 gewann in der Arena außerdem auch noch Chile 2016 die Copa America, als sie Messi und Co. im Elfmeterschießen im Finale den Tränen nahe brachten. Bei der Klub-WM wird es Ort für fünf Gruppenspiele, ein Viertelfinale, beide Halbfinalpartien und wie schon angesprochen das Finale.
© picture alliance / firo Sportphoto/Mexsport/Adrian Macias

8
12
Camping-World-Stadion (65.000), Orlando
Das Camping-World-Stadion ist das Zuhause für zahlreiche Veranstaltungen: Ob Sport oder Konzerte, vieles steigt in der Arena in Florida. In diesem Stadion werden zwei Gruppenspiele, sowie ein Achtelfinale und ein Viertelfinale stattfinden.
© picture alliance / Newscom/Image of Sport

9
12
Inter&Co-Stadion (25.000), Orlando
Wir bleiben in Orlando, denn ein weiteres Stadion aus der Stadt hat es zur Klub-WM geschafft. Es ist das Heimstadion von Orlando City und von Orlando Pride aus der National Women's Soccer League. Hier finden zwei Gruppenspiele statt.
© IMAGO/Zoonar/Zoonar.com/Êrik Lattwein

10
12
Lincoln Financial Field (69.000), Philadelphia
Das nächste Stadion sind die heimischen vier Wände des Super-Bowl-Siegers 2025: Philadelphia Eagles. In dem beeindruckenden Stadion kann aber auch Fußball gespielt werden. So wurde das Stadion mit einem Freundschaftsspiel zwischen dem FC Barcelona und Manchester United 2003 eingeweiht. Und auch im Sommer 2025 wird hier wieder Fußball gespielt. Insgesamt acht Partien finden in Philadelphia statt. Darunter sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinale und ein Viertelfinale.
© picture alliance / firo Sportphoto/Mexsport/David Leah

11
12
Lumen Field (69.000), Seattle
Im Bundestaat Washington wird auch gespielt, genauer gesagt in Seattle und ganz genau gesagt im Lumen Field. Ein spektakuläres Stadion, das wohl auch bei einem 0:0 im Gedächtnis bleiben würde. Einen Heimvorteil haben hier die Seattle Sounders, die sich für die Klub-WM qualifiziert haben und somit im eigenen Stadion überzeugen können. Insgesamt hat das Team aus Seattle zwei Gruppenspiele im Lumen Field. Zusätzlich werden noch vier weitere Gruppenspiele dort ausgetragen.
© picture alliance / firo Sportphoto/Mexsport/David Leah

12
12
Audi Field (20.000), Washington D.C.
Das Stadion in Washington D.C. ist die heimische Arena vom lokalen MLS-Team der Herren und der Frauen. Es ist das kleinste Stadion dieser Klub-WM und hat demensprechend auch nicht viele Spiele abbekommen. Immerhin wird es der Standort für drei Gruppenspiele werden.
© picture alliance / ZUMAPRESS.com/Rebekah Wynkoop
Weitere Galerien