Die Go Ahead Eagles Deventer sind niederländischer Pokalsieger und feiern den Triumph im Bademantel. Eine Siegermontur, die schon Roy Makaay und Mark van Bommel trugen. Über einen kuriosen Brauch aus Deutschlands Nachbarland.

Mehr News zum Thema Fußball

Nach 92 Jahren Wartezeit hat der niederländische Traditionsverein Go Ahead Eagles am Ostermontag endlich mal wieder einen Titel gewonnen: den niederländischen KNVB-Pokal.

Mindestens genauso viel Aufmerksamkeit wie der dramatische 4:2-Erfolg im Elfmeterschießen gegen den Favoriten AZ Alkmaar zog die ungewöhnliche Siegesfeier auf sich. Deventers Spieler jubelten im Bademantel – ein kurioser niederländischer Brauch, der bis ins Jahr 1995 zurückreicht.

Die Go Ahead Eagles Deventer sind niederländischer Pokalsieger 2025.
Nach dem Elfmeterschießen ab in die Bademäntel: Die Go Ahead Eagles Deventer sind niederländischer Pokalsieger 2025. © DeFodi Images/IMAGO/Marcel van Dorst

Niederländische Tradition: Pokalsieger im Bademantel

Angefangen hat die flauschige Tradition Mitte der Neunzigerjahre, als die niederländische Biermarke Amstel Hauptsponsor des KNVB-Pokals wurde. Inspiriert von ähnlichen Bräuchen in englischen Pokalwettbewerben hatte der Marketing-Experte Frank van den Wall Bake die Idee, den Spielern nach dem Finale Bademäntel zu überreichen: rote für die Sieger, weiße für die unterlegenen Finalisten – ganz im Stil der Amstel-Markenfarben, wie der niederländische Rundfunk "NOS" berichtet.

Seitdem entwickelte sich der "Bademantel-Jubel" zum festen Bestandteil der niederländischen Fußballkultur. Prominente Spieler machten den Brauch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Etwa der spätere Bayern-Kapitän Mark van Bommel, der im Frühling 2005 im letzten Spiel mit PSV Eindhoven vor seinem Wechsel zum FC Barcelona den Pokal gewann. Oder Roy Makaay, der drei Jahre später, nachdem er mit Feyenoord Rotterdam 2008 im eigenen Stadion das Pokalfinale gewonnen hatte, ebenfalls im Bademantel feierte.

Roy Makaay (Mitte) feiert den Pokalsieg mit Feyenoord Rotterdam 2008 im weißen Bademantel.
Als Roy Makaay (Mitte) 2008 mit Feyenoord Rotterdam Pokalsieger wurde, feierte die Mannschaft im weißen Bademantel. © imago sportfotodienst

Seit dem Ende der Zusammenarbeit mit der Brauerei Amstel im Jahr 2005 hat der niederländische Fußballverband KNVB die Verantwortung für die Bademäntel übernommen. Die Farbe der Bademäntel variiert seither und wird oft, aber nicht immer, an die Vereinsfarben des Siegers angepasst.

Siegergewand fürs Badezimmer: Auf van Bommel und Makaay folgten Gakpo und Simons

International bekannte Topspieler wie Cody Gakpo (2022 mit PSV Eindhoven) oder Xavi Simons (ein Jahr später mit PSV) zelebrierten ihren Titelgewinn öffentlichkeitswirksam im traditionellen flauschigen Gewand. Auch Sammler und Fans begeistern sich längst für die exklusiven Bademäntel, wie etwa das Instagram-Profil des "PSVShirtsCollector" zeigt.

Die diesjährige Feier der Go Ahead Eagles aus der Hansestadt Deventer, die knapp 100.000 Einwohner hat, setzte der sympathischen Tradition nun ein weiteres Denkmal.

Der kleine Klub, dessen letzter großer Erfolg fast ein Jahrhundert zurückliegt, erlebte ein dramatisches Finale. Erst in der achten Minute der Nachspielzeit hatten sich die Eagles durch den Ausgleichstreffer von Bas Kuipers in die Verlängerung gerettet. Letztlich wurde Torwart Joris de Busser mit zwei parierten Elfmetern zum großen Helden.

Nach Abpfiff streiften die Spieler sich dann schnurstracks ihr Siegergewand über. Diesmal waren die Bademäntel übrigens grasgrün.

Verwendete Quellen: