Galerie
Bökelberg und Co.
Für passionierte Fußballfans sind Stadien nicht nur ein Ort, an dem Fußball gespielt wird, sondern quasi ein zweites Zuhause. Manche dieser Pilgerstätten gibt es heute nicht mehr - und ihnen wird oft immer noch nachgetrauert.
14 Bilder
Teaserbild: © imago images/Team 2
![](https://i0.gmx.at/image/622/40651622,pd=6,f=size-l/parkstadion-schalke.jpg)
1
14
Parkstadion - FC Schalke 04
Der letzte Spieltag, der im alten Gelsenkirchener Parkstadion gespielt wurde, war ein besonders tragischer für Schalke 04. Am 19. Mai 2001 war der Klub aus dem Ruhrpott für ein paar Minuten Meister, dann mussten Fans und Spieler über die Videowand miterleben, wie der FC Bayern den Schalkern in letzter Sekunde den Titel wegschnappte. Ein Flutlichtmast und ein Teil der Gegentribüne wurde erhalten, der Stadionrest dient mittlerweile wieder als Heimspielstätte der zweiten Mannschaft.
© IMAGO / Baering
![](https://i0.gmx.at/image/620/40651620,pd=4,f=size-l/tivoli-aachen.jpg)
2
14
Alter Tivoli - Alemannia Aachen
Einst war der Aachener Tivoli eines der gefürchtetsten Heimstadien in Deutschland. In den 2000er Jahren stolperte der große FC Bayern umringt von engen, steilen Tribünen zweimal im DFB-Pokal bei der Alemannia. Mit dem Bau des neuen Stadions verschuldete sich der Klub und landete nur sechs Jahre nach dem Bundesliga-Abstieg in der Regionalliga.
© imago images/Baering/imago sportfotodienst via www.imago-images.de
![](https://i0.gmx.at/image/628/40651628,pd=1,f=size-l/boekelberg.jpg)
3
14
Bökelberg - Borussia Mönchengladbach
Der Bökelberg hat Fußballgeschichte geschrieben: Fünfmal feierte Borussia Mönchengladbach dort in den 1970er Jahren die Meisterschaft und war dadurch mit dem FC Bayern München auf Augenhöhe. 2004, als die großen Zeiten der Borussia schon lange vorbei schienen, verabschiedete sich der Klub vom mittlerweile aus der Zeit gefallenen Stadion und zog in den modernen Borussia-Park um.
© imago images/Team 2
![](https://i0.gmx.at/image/698/40659698,pd=2,f=size-l/rheinstadion-fortuna-duesseldorf.jpg)
4
14
Rheinstadion - Fortuna Düsseldorf
Das Düsseldorfer Rheinstadion galt einst als eines der modernsten Stadien Deutschlands. Unter anderem fanden hier Spiele der WM 1974, der EM 1988 und mehrere europäische Finals statt. Als es 2002 abgerissen wurde, war nicht nur das Stadion aus der Zeit gefallen, sondern auch der einstige Bundesligaklub Fortuna Düsseldorf bis in die viertklassige Regionalliga gestürzt.
© imago images/Kolvenbach/ via www.imago-images.de
![](https://i0.gmx.at/image/036/40652036,pd=3,f=size-l/georg-melches-stadion.jpg)
5
14
Georg-Melches-Stadion - Essen
Der Zerfall des Georg-Melches-Stadions steht auch sinnbildlich für den Verfall von Rot-Weiss Essen. In dem Stadion, in dem einst Pelé mit dem FC Santos oder auch die deutsche Nationalmannschaft zu Gast war, spielte RWE zuletzt nur noch fünftklassig. Zwischen 1994 und dem Abriss 2012 konnten nur noch drei Tribünen genutzt werden. Trotzdem: Unter Flutlicht war es wieder ein bisschen wie in allen Zeiten.
© IMAGO / Team 2
![](https://i0.gmx.at/image/958/40662958,pd=5,f=size-l/zentralstadion-leipzig.jpg)
6
14
Zentralstadion Leipzig
Ende der 90er Jahre war über das größte Stadion Deutschlands (100.000 Plätze) schon einiges an Gras gewachsen. Dabei spielte der VfB Leipzig (heute wieder Lokomotive Leipzig) hier 1994 noch Bundesliga. Für die WM 2006 baute man in den Innenraum des alten Stadions das neue Zentralstadion (mittlerweile Red Bull Arena) - der Tribünenwall des alten Stadions dient heute als Zugang zur neuen Arena.
© IMAGO / Picture Point
![](https://i0.gmx.at/image/630/40651630,pd=1,f=size-l/highbury.jpg)
7
14
Highbury - Arsenal FC
Dank der Uhr über der Tribüne war das alte Stadion des FC Arsenal, gelegen inmitten von Häusersiedlungen, auf den ersten Blick erkennbar. 2006 blieb die Uhr für immer stehen, der FC Arsenal zog nach 93 Jahren ins neue Emirates Stadium.
© /
![](https://i0.gmx.at/image/618/40651618,pd=1,f=size-l/spiel-white-hart-lane-tottenham-hotspur-manchester.jpg)
8
14
White Hart Lane - Tottenham Hotspur
Und noch ein weiteres ikonisches Stadion im Londoner Norden gibt es nicht mehr. Direkt neben dem alten Stadion waren beim letzten Spiel gegen Manchester United im Mai 2017 schon die Gerüste des neuen Stadions zu sehen, in dem die Spurs seitdem spielen. Titel haben sie in ihrer neuen Heimat aber noch nicht gewonnen.
© imago images/Shutterstock/Graham Chadwick/ANL/Shutterstock via www.imago-images.de
![](https://i0.gmx.at/image/538/40662538,pd=1,f=size-l/wembley-stadion.jpg)
9
14
Wembley-Stadion - England
Mit Didi Hamann schoss im Oktober 2000 ausgerechnet ein Deutscher das entscheidende Tor im altehrwürdigen Wembley-Stadion. Eine Schmach für die englischen Fans, die im deutschen Team einen ihrer Hauptrivalen sehen. Der Abriss des Nationalstadions samt der markanten Zwillingstürme am Eingang stand aber schon vorher fest.
© imago/Arcaid Images/Martin Jones
![](https://i0.gmx.at/image/626/40651626,pd=2,f=size-l/upton-park.jpg)
10
14
Boleyn Ground - West Ham United
Im vor jeder Partie gespielten Lied "I'm forever blowing bubbles" besingen Fans von West Ham United Luftblasen, die zunächst hochfliegen, dann aber wie die Träume der Fans "verschwinden und sterben". Einige Träume starben bei den treuen Anhängern auch, als der Londoner Klub 2016 nach 102 Jahren aus dem von Fans "Upton Park" genannten Boleyn Ground auszog. Seitdem spielt West Ham im für die Olympischen Spiele 2012 errichteten London Stadium, das zwar größer und weitläufiger, aber nicht mehr so nahbar ist.
© Landmark Media/imago sportfotodienst
![](https://i0.gmx.at/image/696/40659696,pd=1,f=size-l/manchester-city-maine-road.jpg)
11
14
Maine Road - Manchester City
Als Manchester City 2003 nach 80 Jahren das gleichnamige Stadion an der Maine Road verließ, war der Klub noch ein anderer als heute. Gerade erst war der Klub wieder in die Premier League aufgestiegen, die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb galt damals schon als großer Erfolg.
© imago/PA Images/Neal Simpson
![](https://i0.gmx.at/image/976/40651976,pd=4,f=size-l/atletico-madrid.jpg)
12
14
Estadio Vicente Calderon - Atlético Madrid
Hohe Tribünen und ohne Dach: Das Estadio Vicente Calderón war ein Typ Stadion, das man in Spanien früher häufig sah. Direkt am Fluss Manzanares gelegen erlebte Atlético Madrid dort von der Meisterschaft bis zur 2. Liga und zurück wilde Zeiten. 2017 zog man in den deutlich weiter von der Innenstadt entfernten Neubau Wanda Metropolitano um.
© imago/Cordon Press/Miguelez Sports/Jose Luis Cuesta
![](https://i0.gmx.at/image/700/40659700,pd=2,f=size-l/stadio-delle-alpi.jpg)
13
14
Stadio Delle Alpi - Juventus / FC Turin
Nicht alt geworden ist das Stadio Delle Alpi in Turin. Der gemeinsame Spielort von Juventus und Stadtrivale FC Turin wurde für die WM 1990 fertiggestellt und bereits 2009 wieder abgerissen. Zwischendurch erlebte es die großen 90er Jahre des italienischen Fußballs.
© IMAGO / Panoramic by PsnewZ
![](https://i0.gmx.at/image/624/40651624,pd=5,f=size-l/goodison-park.jpg)
14
14
Goodison Park - Everton FC
Der altehrwürdige Goodison Park in Liverpool steht tatsächlich noch, bald aber wird das Heimstadion des FC Everton, mit 133 Jahren eines der ältesten Fußballstadien der Welt, abgerissen. Nach Ende der Saison 2024/25 will Everton dann in ein hochmodernes neues Stadion am Hafen der Stadt ziehen. Ob es den Charme der alten Heimat je erreichen wird?
© IMAGO/Steve Flynn/News Images
Weitere Galerien