Die U23 des RFC Genk hat gerade keinen leichten Stand. Der erstmalige Abstieg aus der Challenger Pro League steht bereits fest, auch das Spiel am Sonntag gegen Lüttich ging verloren. Doch darüber wollte danach gar niemand reden, denn eine andere Szene stand im Mittelpunkt der Partie.

Mehr News zum Thema Fußball

RFC Lüttich war bereits mit 3:1 in Führung, als der Pfiff des Schiedsrichters ertönte: Elfmeter für die Hausherren im Strafraum vor den eigenen Fans. Ein gebrauchter Nachmittag für Genk, dessen Abstieg ohnehin schon feststand, schien noch bitterer zu werden.

Zakaria Atteri, der an diesem Nachmittag bereits zweimal getroffen hatte, nahm sich den Ball, um seinen Dreierpack perfekt zu machen. Im Genker Tor erwartete ihn Brent Stevens. Der 21-Jährige hatte an diesem Tag sein Debüt für Genk gegeben, eigentlich sitzt er als zweiter Torhüter eher auf der Ersatzbank. Dass er an diesem Tor im Tor stehen würde, war alles andere als selbstverständlich, denn Stevens hatte nur wenige Tage zuvor seinen Vater aufgrund einer schweren Krankheit verloren. "Mein Papa hätte gewollt, dass ich spiele", sagte Stevens am Samstag. Schon nach der Schweigeminute für seinen Vater waren die Lüttich-Spieler auf Stevens zugegangen, dem Tränen in den Augen standen.

Gegnerische Fans feiern Torhüter nach Elfmeterparade

Als nun also Atteri zum Elfmeter antrat, streckte sich Stevens und hielt den Elfmeter.

Ein emotionaler Augenblick, angesichts des Todes seines Vaters, der vor allem von den Lüttich-Fans ausführlich gewürdigt wurde. Mit Sprechchören und Applaus wurde Stevens nach seinem gehaltenen Elfmeter gefeiert. Einige Lüttich-Fans umarmten ihn sogar und sorgten so dafür, dass Stevens dieses Spiel wahrscheinlich nie vergessen wird.

"Als ich von meinem Debüt erfahren habe, war ich natürlich glücklich. Aber es waren gemischte Gefühle", sagte Stevens der Zeitung "Belang van Limburg": "Was die Lütticher Spieler und Fans vor und nach dem Spiel gemacht haben, hat all meine Erwartungen übertroffen. Sie haben großen Respekt gezeigt. Das zeigt, dass man im Fußball auch andere Dinge sehen kann." (ska)

Verwendete Quellen

  • sid
  • DAZN-Video