CR7 Sporting
1 40
Jugendverein Nacional Funchal
Cristiano Ronaldo (obere Reihe fünfter von links) spielt mit zehn Jahren bei Nacional Funchal auf Madeira. Von der U15 wechselt er letztendlich von der Blumeninsel in Portugals Hauptstadt
2 40
Sporting Lissabon (2002)
Die Anfänge einer großen und titelträchtigen Karriere: Ronaldo landet beim portugisischen Erstligisten Sporting Lissabon. Nachdem er mehrere Jugendmannschaften durchlaufen hatte, schließt er schließlich zu den Profis auf und spielt dort für ein Jahr.
3 40
Manchester United (2003)
Innerhalb kürzester Zeit macht sich Ronaldo bei Sporting einen Namen und ruft mit seinem trickreichen Spiel und seiner Torgefahr viele Topklubs auf den Plan. 2003 sichert sich dann Manchester United die Dienste von Ronaldo, der damals gerade einmal 18 Jahre alt ist. Die "Red Devils" zahlen eine Ablöse von 19 Millionen Euro. In Anbetracht der späteren Karriere ein echtes Schnäppchen.
4 40
Europameisterschaft (2004)
Die EM 2004 ist das erste große Turnier für CR7 mit Portugal. Er erreicht sogar das Finale, muss sich dann allerdings der Überraschungsmannschaft aus Griechenland geschlagen geben.
Anzeige
5 40
Manchester United (2005)
Auch nicht wirklich erfolgreicher läuft die Saison 2004/05. Ronaldo kommt auf gerade einmal drei Saisontreffer, am Ende der Saison wird Manchester United Dritter in der Premier League.
6 40
Manchester United (2006)
Etwas erfreulicher für Ronaldo ist dann die Folgesaison: der Offensivmann kommt auf bessere Werte, für einen Titel reicht es dennoch nicht. In der Liga wird United, angeführt von Trainer-Legende Sir Alex Ferguson (M.), Vizemeister – in der Champions League ist sogar bereits in der Vorrunde Schluss.
7 40
Weltmeisterschaft (2006)
2006 steht für Ronaldo die erste Weltmeisterschaft an. Der Angreifer, hier im Duell mit Deutschlands Philipp Lahm, erzielt im gesamten Turnier nur ein Tor. Für ihn und Portugal ist im Halbfinale gegen Frankreich Schluss. Und auch das Spiel um Platz drei gegen den DFB geht verloren,
8 40
Manchester United (2007)
2007, im Alter von 22 Jahren, gelingt Ronaldo dann endlich der Durchbruch: Mit 17 Toren in der Liga führt er die "Red Devils" zum Meistertitel in der Premier League. Es ist Ronaldos erster großer Titel seiner Karriere, unzählige weitere sollen später folgen.
Anzeige
9 40
Manchester United (2008)
2008 kann das Jahr zuvor sogar noch toppen: Ronaldo erzielt 31 Tore in der Liga und acht in der Champions League. Neben den persönlichen Erfolgen gibt es weitere Titel. Neben dem erneuten Meistertitel kann Ronaldo auch seinen ersten Champions-League-Triumph feiern.
10 40
Europameisterschaft (2008)
Mit seinem Land will CR7 diese erfolgreiche Saison bei der EM krönen, jedoch gelingt ihm das nicht. Im Viertelfinale ist gegen Deutschland Schluss.
11 40
Ballon d'Or (2008)
Die Krönung seiner Saison ist für Ronaldo Gold und wie ein Ball geformt. Im Alter von 23 Jahren gewinnt der Portugiese seinen ersten Ballon d'Or.
12 40
Manchester United (2009)
In der Saison 2008/09 ist Ronaldo kurz davor, erneut die Champions League und Liga zu gewinnen. Allerdings geht nur ein Titeltraum in Erfüllung: Manchester United wird zum dritten Mal in Folge englischer Meister, das Endspiel der Königsklasse gegen den FC Barcelona geht allerdings verloren.
Anzeige
13 40
Vorstellung bei Real Madrid (2009)
Nach sechs Jahren auf der Insel verabschiedet sich Ronaldo schließlich im Sommer 2009 und schließt sich den "Königlichen" von Real Madrid an. Kurios: Bei seiner opulenten Vorstellung und auch zu Beginn seiner Real-Zeit trägt CR7 noch die Trikotnummer 9. Real sorgt mit dem Ronaldo-Deal damals für einen Transferrekord. Nie zuvor wurde soviel Geld für einen Spieler gezahlt, 94 Millionen Euro Ablöse zahlt Madrid damals.
14 40
Real Madrid (2010)
Titel gibt es im ersten Jahr für Ronaldo bei Real Madrid nicht, zu dominant ist der FC Barcelona in dieser Zeit. Allerdings gibt er den Spaniern schonmal eine Kostprobe seiner Fähigkeiten: Am Ende der Saison kommt Ronaldo auf 26 Tore in der Liga und sieben in gerade einmal sechs Spielen in der Champions League.
15 40
Weltmeisterschaft (2010)
Bei der WM in Südafrika knallt der spätere Weltmeister Spanien die Tür für Ronaldo und Portugal bereits im Achtelfinale zu. Damit muss CR7 weiter auf seinen ersten Titel mit der Nationalmannschaft warten.
16 40
Real Madrid (2011)
Ähnlich wie die vorherige Spielzeit verläuft auch die Saison 2010/11 für Ronaldo und Real Madrid. In der Liga explodiert der Stürmer mit 40 Toren, was am Ende dennoch nur für den zweiten Platz in der Liga reicht.
Anzeige
17 40
Real Madrid (2012)
2012 ist es dann soweit, Ronaldo kann seinen ersten Titel mit den "Königlichen" feiern. Mit insgesamt 56 Toren in Liga und Champions League bleibt Ronaldo weiterhin absolute Weltklasse. In der Champions League scheidet Real zwar im Halbfinale aus, den Ligatitel lassen sich die Hauptstädter diesmal aber nicht entgehen.
18 40
Europameisterschaft (2012)
Titellos bleibt Ronaldo hingegen weiterhin mit der portugiesischen Nationalmannschaft. Im Südeuropa-Duell mit Nachbar Spanien scheitert Portugal im EM-Halbfinale im Elfmeterschießen.
19 40
Real Madrid (2013)
In seiner Zeit bei Real ist Ronaldo auf dem Höhepunkt seines Schaffens, für Madrid erzielt der Angreifer Tor wie am Fließband. In der Saison 2012/13 etwa sind es 34 in der Liga und zwölf in der Champions League.
20 40
Real Madrid (2014)
In der Folgesaison kann Ronaldo dann seinen ersten Champions-League-Titel mit Real feiern. Auch dank ihm: In elf Spielen in der Königsklasse erzielt er 17 Tore. Und auch in der Liga trifft er weiter nach Belieben, auch wenn es am Ende nicht für den Meistertitel gereicht hat.
Anzeige
21 40
Weltmeisterschaft (2014)
Nach dem CL-Triumph folgt der große Fall mit Portugal: Bei der WM 2014 scheiden die Portugiesen in der "Deutschland-Gruppe" bereits in der Vorrunde aus.
22 40
Real Madrid (2015)
Bestmarken ohne Ende, auch dafür steht Cristiano Ronaldo: In der Saison 2014/15 kommt er auf unglaubliche 48 Tore in der spanischen Liga. Gereicht haben die Treffer am Ende dennoch nur für den zweiten Platz. Auch wegen eines gewissen Lionel Messi, der sich in dieser Zeit bei Konkurrent Barcelona ähnlich torgefährlich wie Ronaldo zeigt.
23 40
Real Madrid (2016)
In der Folgesaison setzen Ronaldo und Real dann jedoch zum großen Titel-Hattrick an: Die "Königlichen" sichern sich in drei aufeinanderfolgenden Spielzeiten den Henkelpott. Hier bejubelt der Portugiese seinen bis dahin dritten Triumph in der Königsklasse.
24 40
Europameisterschaft (2016)
2016 ist auch das Jahr, in dem es endlich mit einem Titel im Trikot der Nationalmannschaft klappt. Im EM-Finale muss Ronaldo zwar verletzt ausgewechselt werden, als inoffizieller Co-Trainer an der Seitenlinie peitscht er seine Mannschaft aber dennoch zum großen Erfolg. Das goldene Tor zum EM-Titel erzielt Éder gegen Gastgeber Frankreich.
Anzeige
25 40
Real Madrid (2017)
Titel, Titel und noch mehr Titel: Nach dem Triumph in der Champions League und dem EM-Erfolg gewinnt Ronaldo auch in der Folgesaison die Königsklasse und diesmal auch die Liga.
26 40
Fünfter Ballon d'Or (2017)
Seit seinem ersten Ballon d'Or 2008 sind mit der Zeit einige weitere dazugekommen. Neun Jahre nach seiner ersten Auszeichnung zeigt er im Estadio Santiago Bernabéu, wie viele es inzwischen sind.
27 40
Real Madrid (2018)
Der letzte Henkelpott für Ronaldo. Insgesamt gewinnt er die Champions League fünf Mal – einmal mit Manchester, viermal mit Madrid.
28 40
Weltmeisterschaft (2018)
Bei der WM 2018 startet Ronaldo mit einem Dreierpack gegen Spanien ins Turnier und setzt damit ein erstes Statement. Später ist dann jedoch schon im Achtelfinale gegen Uruguay Endstation. Für Ronaldo und die Portugiesen eine Enttäuschung nach dem EM-Triumph zwei Jahre zuvor.
Anzeige
29 40
Juventus Turin (2018)
Der nächste Blockbuster-Wechsel in Ronaldos Karriere: Von Real Madrid geht es in die nächste europäische Topliga. In Italien schließt sich der Stürmer Juventus Turin an. Die "Alte Dame" blättert für den mittlerweile 33-Jährige 117 Millionen Euro hin.
30 40
Juventus Turin (2019)
Gleich in der ersten Saison beim italienischen Rekordmeister kann CR7 die Liga gewinnen. Damit ist er sowohl in Italien als auch in England und Spanien Meister geworden.
31 40
Juventus Turin (2020)
Mit über 30 Toren in der Liga kann Ronaldo mit Juventus auch im Folgejahr die Liga gewinnen. Und auch optisch tut sich etwas beim Portugiesen: Statt Kurzhaarfrisur trägt Ronaldo jetzt Zöpfchen.
32 40
Juventus Turin (2021)
Persönlich läuft die Saison 2020/21 für Ronaldo nicht schlecht, allerdings enttäuscht Juve insgesamt. In der Königsklasse springt wieder nichts Zählbares heraus, in der Liga wird die "Alte Dame" nur Vierter.
Anzeige
33 40
Europameisterschaft (2021)
Die wegen der Corona-Pandemie verschobene Europameisterschaft findet schließlich ein Jahr später statt. Das große Ziel von Ronaldo und Portugal, die Titelverteidigung, misslingt völlig: Bereits im Achtelfinale gegen Belgien ist Schluss. Ein insgesamt bescheidenes Fussballjahr für CR7.
34 40
Manchester United (2022)
Im Sommer 2021 feiert Ronaldo nach drei Jahren in Italien dann sein großes Comeback bei Manchester United, dem Klub also, bei dem er zum Weltklasse-Spieler wurde. Titel kann er mit den "Red Devils" allerdings nicht mehr gewinnen. Es wird deutlich: Die ganz große Zeit von Ronaldo (und Manchester United) ist langsam vorbei.
35 40
Manchester United (2022)
Mit Ronaldos Karriere geht es in der Folge erstmal bergab: In seiner zweiten United-Saison kommt der mittlerweile 37-Jährige nur auf zehn Ligaspiele, ehe es im Herbst 2022 zur Trennung kommt. Plötzlich ist der große Cristiano Ronaldo vereinslos.
36 40
Weltmeisterschaft (2022)
Schnell gibt es Gerüchte, Ronaldo würde möglicherweise nach Saudi-Arabien wechseln. Bevor es Offizielles zu vermelden gibt, steht jedoch erst die höchst umstrittene Winter-WM in Katar an. Ronaldos Traum vom WM-Titel platzt überraschend im Viertelfinale gegen Marokko.
Anzeige
37 40
Al-Nassr (2023)
Wenig später folgt der angekündigte Transfer in die Wüste – Ronaldo wechselt zu Saudi-Klub Al-Nassr, wo er einen Zweijahresvertrag bis 2025 unterschreibt. Berichten zufolge soll er pro Jahr rund 200 Millionen (!) Euro an Gehalt bekommen.
38 40
Al-Nassr (2024)
Auch in Saudi-Arabien weiß Ronaldo, wo das Tor steht, der Portugiese knipst fleißig weiter. Auf einen großen Titel mit Al-Nassr wartet Ronaldo allerdings noch.
39 40
Europameisterschaft (2024)
Bei der EM in Deutschland werden Ronaldos Portugiesen wieder einmal als Geheimfavorit gehandet. Nach einem Elfmeterkrimi gegen Frankreich scheiden die Südeuropäer jedoch im Viertelfinale aus. Es ist aller Voraussicht nach Ronaldos letzte Europameisterschaft.
40 40
CR7 und eine unglaubliche Karriere
Im Alter von mittlerweile 40 Jahren hat Cristiano Ronaldo unzählige Titel in seiner Karriere gesammelt: fünf Triumphe in der Champions League, der EM-Titel und die fünf Ballon d'Or-Erfolge stechen dabei heraus. Ein großes Ziel hat Ronaldo noch, wie er erst zuletzt sagte: Der Offensiv-Star will noch die Marke von 1.000 Karrieretoren knacken. Dazu fehlt ihm nicht mehr allzu viel – aktuell steht der Portugiese bei 919 Treffern (Stand: 5. Februar). Ronaldos letztes großes Turnier wird wohl die WM 2026, für den Fußball-Star wäre es die insgesamt fünfte Teilnahme bei einer Weltmeisterschaft.