Das deutsche Ausscheiden gegen Spanien wird Spuren hinterlassen und personelle Konsequenzen haben. Aber: Die Mannschaft hat in nur wenigen Wochen das geschafft, was seit Jahren schmerzlich vermisst wurde. Und sie steht in ihrem Kern erst am Start einer neuen Reise.
Auf alles war die deutsche Mannschaft vorbereitet: Auf den Spielstil der Spanier, auf deren Strukturen im Ballbesitz, die Dribblings ihrer Flügelspieler, ihre Problemzonen in der Defensive und einen Plan B und einen Plan C, sollte all das nicht so richtig greifen.
Deutschland schaffte das nach einer schwierigen Anfangsphase immer besser und lag am Ende in jedem messbaren Bereich des Spiels zum Teil deutlich vorne. Nur nicht bei den Toren. In den Teildisziplinen, die nicht immer selbst zu kontrollieren sind, waren die Spanier an diesem Abend von Stuttgart einfach nicht zu übertreffen: Sie hatten die deutlich größere Effizienz, zeigten sich widerstandsfähiger in einem sehr körperbetonten Spiel und konnten sich auch auf das nötige Spielglück verlassen, ohne das eine Partie auf Augenhöhe schlicht nicht zu gewinnen ist.
Spanien trotzt dem körperlichen Spiel
Zur Ironie des Schicksals aus deutscher Sicht gehörte unter anderem, dass Matchwinner
Aber Spanien ließ sich weder in der ersten Halbzeit davon einschüchtern noch im Laufe des Spiels in die Knie zwingen von der deutschen Körperlichkeit und den Fans im Stadion. Die Iberer wackelten bedenklich, aber sie hielten - einmal mehr in einem großen Spiel, ob auf Verbands- oder Klubebene - stand. Und zeigten sich dann so gnadenlos, wie die Deutschen hätten sein müssen: Mit der einzigen nennenswerten Aktion innerhalb des Strafraums in der gesamten Verlängerung entschied Spanien das Spiel für sich.
Verjüngung der Mannschaft steht an
Spanien ist der deutschen Mannschaft in seiner Entwicklung ein paar Schritte voraus. Nagelsmann und sein Trainerteam schafften es aber, diesen Vorsprung für ein Spiel zu kaschieren. Das war die gute Nachricht an einem ansonsten bittersüßen Abend. Von den beiden aufstrebenden Fußballnationen, die in den Jahren zuvor ihre Schwierigkeiten hatten, hat sich nun Spanien durchgesetzt und weiter die Chance, früher als gedacht einen Titel zu erringen.
Für Deutschland beginnt vermutlich schon in wenigen Tagen die Zeit der Umstrukturierung. Die Mannschaft hat sich verlorenen gegangenen Kredit wieder erspielt, den Kontakt zu den Fans im Land wieder hergestellt. Auch das ist eine große Leistung nach den Verfehlungen der letzten Jahre. Aber sie war mit 28,5 Jahren auch die älteste Mannschaft des Turniers.
Auf Toni Kroos' Karriereende dürfte noch der eine oder andere weitere Rückzug aus dem Team folgen, wahrscheinlich von
Nagelsmann bleibt der Schlüsselfaktor
Der deutsche Tross ist in den letzten sechs Wochen als Gruppe zusammengewachsen, es hatten sich neue Synergien ergeben. "Auch mit den Spielern, die hinten dran waren, gab es in den sechs Wochen nicht einmal eine problematische Situation", sagte Nagelsmann in der ARD und hatte dabei Tränen in den Augen. Auch Joshua Kimmich oder Niclas Füllkrug äußerten sich ähnlich positiv über den Teamgeist, der zu einem Markenkern der Mannschaft wurde.
Um die beiden und die nachrückende Generation der beiden jungen Wilden Florian Wirtz und Jamal Musiala herum darf der Bundestrainer nun eine neue Mannschaft aufbauen. Nagelsmann selbst hat bei diesem Turnier bewiesen, dass er mit den enormen Anforderungen und dem Druck umzugehen vermag, harte Entscheidungen nicht scheut und sich selbst auch in den Hintergrund rücken kann.
Auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft bleibt der Bundestrainer der Schlüsselfaktor schlechthin. Nun geht es auch darum, die Enttäuschung über das verpasste Ziel zu kanalisieren und daraus neue Kraft und Motivation zu schöpfen. Wie viel die neu gewonnene Identifikation mit dieser Mannschaft wert ist, könnten schon die nächsten Spiele im Herbst in der Nations League zeigen.
Lesen Sie auch
- EM-Podcast "Macht Bock! Mission Sommermächen" – Folge 5
- Ronaldo erlebt ein Desaster, Mbappé sieht Verbesserungsbedarf
Das ist erst der Anfang
Dann wird der beschwingte EM-Sommer längst vergessen sein und der Alltag mit Spielen gegen die Niederlande, Ungarn und Bosnien-Herzegowina wieder Einzug halten. Für den Moment wurde Julian Nagelsmann deshalb fast schon pathetisch.
"Man hat der Nationalmannschaft berechtigterweise oft vorgeworfen, dass sie ihren Job nur abspulen will. Das war nicht so. Das sollen die Jungs mitnehmen: Dass sie es geschafft haben, das Land, das viel zu viel in Tristesse und Schwarzmalerei verfällt, aufzuwecken und ihm schöne Momente zu bescheren. Ich hoffe, dass diese Symbiose zwischen Fans und Mannschaft auch in der normalen Gesellschaft stattfindet und wir begreifen, dass wir als Gesellschaft gemeinsam mehr bewegen können und nicht, wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht."
In Stuttgart ist deshalb der Weg zu großen Zielen nicht gestoppt. Stattdessen müssen die deutsche Nationalmannschaft und ihre Fans bei allem Frust verstehen, dass ab sofort etwas Neues entstehen kann. Dass dies erst der Anfang ist - und nicht das Ende.
Verwendete Quelle
- sportschau.de: Nagelsmann nach "unverdientem" EM-Aus den Tränen nahe
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.