Der Ticketshop des DFB kollabiert unter einem Rekord-Ansturm für das Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld. Die meisten Fans gehen leer aus.
Ein nie zuvor gesehener Ansturm auf Tickets für das DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld hat den Online-Ticketshop des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kollabieren lassen. Während der VfB zuletzt 2013 im Pokal-Endspiel stand (2:3 gegen Bayern München), ist das Spiel im Berliner Olympiastadion am 24. Mai die erste Finalteilnahme überhaupt für die Bielefelder Arminia.
Im Vorfeld rechneten Fans und Verband daher mit einem enormen Andrang - doch wie hoch dieser ausfiel, sprengte dann doch den Rahmen der Erwartungen. Der DFB meldete über 1,66 Millionen Ticketanfragen echter Fans – ein historischer Höchstwert.
"Echte Fans?" Ja, das ist ein wichtiges Merkmal, denn zeitgleich attackierten automatisierte Bot-Systeme die Ticketseite mit über 160 Millionen Zugriffen, die der DFB abwehren musste.
650.000 Fans in der Warteschlange für 10.000 Tickets im DFB-Shop
Kurz nach Verkaufsstart am Donnerstagvormittag stürzten rund 650.000 Fans gleichzeitig in die virtuelle Warteschlange. Der Ticketshop brach daraufhin mehrfach zusammen. Fans berichteten von chaotischen Zuständen: "Sie werden nun in die Warteschlange zurückgeleitet" und "Die Warteschlange wurde angehalten" waren häufige Meldungen, die frustrierte Fans auf Social Media in Screenshots des Portals teilten. Viele Anhänger mussten mehr als zweieinhalb Stunden warten – nur um am Ende ohne Tickets dazustehen.
Das Berliner Olympiastadion bietet insgesamt 74.000 Plätze. Der Großteil der Tickets wird an die beiden Klubs vergeben. Der VfB Stuttgart erhielt ein Kontingent von rund 24.000 Karten, das binnen kurzer Zeit verteilt wurde – bei über 160.000 internen Anfragen. Die Arminia verfügt über etwa 24.200 Karten, die gestaffelt zuerst an Dauerkarteninhaber, dann Mitglieder und zuletzt Neumitglieder ausgegeben werden.
VfB-Fan bietet Urlaub als Tauschobjekt für DFB-Pokal-Tickets
Für die restlichen Fans standen beim DFB rund 10.000 Tickets im freien Verkauf zur Verfügung – erstmals nicht per Losverfahren, sondern nach dem "first Come, first served"-Prinzip. Dies verschärfte den Ansturm zusätzlich. Die Preise für die begehrten Karten liegen zwischen 75 Euro (Kategorie 3) und 180 Euro (Kategorie 1), VIP-Karten kosten sogar knapp 1000 Euro.
Schon jetzt werden Tickets auf Portalen wie "Viagogo" angeboten - oft für mehrer hundert Euro. In den sozialen Netwerken verbreitete sich am Freitagmorgen ein vermeintlicher Screenshot von eBay-Kleinanzeigen, wo ein VfB-Fan seine Pauschaulreise nach Spanien im Tausch gegen zwei Finaltickets anbot.
Der DFB appellierte auf seinen Kanälen, nicht auf Zweitmarkt-Angebote einzugehen und kündigte an, gegen solche Plattformen juristisch vorzugehen.
Verwendete Quellen:
- SID
- ZVW: VfB-Fans stürmen DFB-Ticketshop, Portal bricht zusammen
- Stuttgarter Nachrichten: Riesiger Ansturm – 650.000 Fans wollen Tickets im DFB-Portal
- SWR (Dasding.de): Chaos wegen DFB-Pokal-Finale! Fans legen Ticket-Shop lahm
- Radio Gütersloh: 650.000 in der Warteschlange: Großer Ansturm auf DFB-Pokal-Tickets