Fazit:
Im Hinspiel der Playoffs für die Qualifikation zum Achtelfinale der Champions League schlägt Feyenoord Rotterdam den AC Mailand mit 1:0 und verschafft sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in San Siro! Igor Paixãos Treffer nach drei Minuten sollte das einzige Tor an diesem Abend bleiben. Auf dem Papier liest sich die Partie wie eine ausgeglichene Begegnung, insgesamt aber hatten die Hausherren mehr vom Spiel und zeigten mehr Spielfreude und Zug nach vorne. Milan agierte überwiegend ideenlos und brachte es nicht fertig, sich im letzten Drittel festzusetzen. Erst in den letzten 20 Minuten der Partie war so etwas wie eine Schlussoffensive zu sehen, doch wirklich gefordert wurde Rotterdams Keeper Wellenreuther nicht. Dank einer zielstrebigen Leistung holt Feyenoord in Spiel eins nach Brian Priske einen Achtungserfolg über den Favoriten aus der Lombardei. Einen schönen Abend noch!
Wegen eines hohen Beins von Tomori im Mittelfeld gibt es noch einen Freistoß für die Gastgeber, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Das dürfte es gewesen sein.
Aus halblinker Position schlenzt Hernandez das Leder an den rechten Pfosten, dort springt Abraham aber unter der Hereingabe durch.
Nach einem rabiaten Foul an Joao Felix bekommt Milan nochmal einen Freistoß.
Was macht Pavlovic da? Fast bedient der Innenverteidiger in der eigenen Hälfte Julián Carranza, hat dann aber Glück, dass diesem die Kugel verspringt.
Felix bringt eine Ecke hoch in den Sechzehner - direkt in die Arme des Schlussmanns.
Das Spiel wird nochmal ums sechs Minuten verlängert.
Spielende
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Lange Gesichter auf der Bank der Gäste: Heute Abend kann niemand so wirklich zufrieden über die eigene Leistung sein - und über das Resultat gleich zweimal nicht.
Wie einst Arjen Robben zieht Joao Felix von der rechten Außenbahn vor den Strafraum nach innen und findet sich in aussichtsreicher Schussposition wieder! Beim Abschluss aber rutscht ihm die Kugel über den Spann, sodass der harmlose Flachschuss dann leichte Beute für Torwart Timon Wellenreuther ist.
Der unumstrittene Mann des Tages geht vom Feld, für ihn bekommt Luka Ivanušec noch paar Einsatzminuten.
Spielerwechsel bei Feyenoord Rotterdam
Luka Ivanušec kommt für Igor Paixão
Sehenswertes Manöver von Hadj Moussa! Er zieht von der Außenbahn nach innen und lässt mit einem Haken am Sechzehnerhalbkreis gleich drei Gegenspieler ins Leere grätschen. Bei Pavlovic ist dann aber kurz, bevor Moussa den Ball aufs Tor bringen könnte, Endstation.
Nett: Bei seiner Auswechslung bekommt Santiago Gimenez, der jahrelang für die Hausherren stürmte, Standing Ovations von den Fans der Niederländer.
Spielerwechsel bei AC Mailand
Tammy Abraham kommt für Rafael Leão
Spielerwechsel bei AC Mailand
Francesco Camarda kommt für Santiago Giménez
Hektisch bereitet Sérgio Conceição draußen an der Trainerbank einen Wechsel vor.
Bei Feyenoord dürfen sich Timber und der 18 Jahre junge, heute stark verteidigende, Read Standing Ovations abholen. Mitchell und Osman ersetzen sie für die restliche Spielzeit.
Spielerwechsel bei Feyenoord Rotterdam
Jeyland Mitchell kommt für Givairo Read
Spielerwechsel bei Feyenoord Rotterdam
Ibrahim Osman kommt für Quinten Timber
Wieder bleibt Kapitän Quinten Timber auf dem Feld liegen. Er zeigt sofort an, dass der Arbeitstag für ihn heute Abend lieber beendet ist.
Feyenoord bekommt eine Ballstafette der Gäste nicht aus der Box rausgeklärt und so kommt Reijnders dazu, einen Abpraller von links auf die andere Seite zu flanken. Dort stehen aber sowohl Chukwueze als auch Gimenez klar im Abseits.
Milan versucht, in diesen Minuten mit Fernschüssen den Ausgleich zu erzwingen und Timon Wellenreuther zu beschäftigen. Bisher bleibt es aber beim Versuch.
Nach einer Milan-Ecke probiert es auch Chukwueze aus der zweiten Reihe: Mittig aus 20 Metern jagt er das Spielgerät genau in die Arme des Schlussmanns der Gastgeber.
Paixao vergibt das 2:0! Der Brasilianer sieht nach einem leichtfertigen Ballverlust von Walker, dass Wellenreuther viel zu weit vor dem Kasten steht, haut aus etwa 40 Metern mit der Innenseite drauf. Doch das Leder dreht sich im letzten Viertel des Flugs noch und geht letztlich deutlich am leeren Kasten vorbei.
Warnschuss der Gäste! Tijjani Reijnders nimmt eine Flanke am Sechzehner perfekt mit der Brust an, legt sich die Kugel auf den rechten Schlappen und hält einfach mal aus der zweiten Reihe drauf. Der Streifschuss kommt gefährlich auf den Kasten und kommt erst knapp hinter dem langen Lattenkreuz runter. Viel hat da nicht gefehlt!
Spielerwechsel bei Feyenoord Rotterdam
Hugo Bueno kommt für Gijs Smal
Quinten Timber, seines Zeichens Kapitän der Hausherren, ist nach einem Luftduell unglücklich mit den Stollen im Rasen aufgekommen und muss an der Seitenlinie behandelt werden. Nach einer kurzen Pause kann es für ihn aber weitergehen.
Sonderlich viel passiert momentan nicht auf dem regengebeutelten Rasen! Die Gastgeber haben jetzt die Handbremse angezogen und gehen nicht mehr mit voller Intensität in die Umschaltaktionen. Milan würde gerne und muss mehr Offensive erzwingen, agiert aber erschreckend ideenlos und beißt sich nicht ins letzte Drittel durch.
Weil in den Sechzehner nichts geht, probiert Fofana es mit einem Dropkick aus 18 Metern. Früh in der Schussbahn wirft sich Hancko in die Kugel und bremst diese, sodass Wellenreuther kein Problem mit dem Schuss hat.
Mit einer Kerze schlägt Gijs Smal auf dem linken Flügel in der Mailänder Hälfte die Kugel in Richtung Chukwueze, der eigentlich die Kugel nur wegschlagen müsste. Er sieht aber nicht, dass Paixao aus dem Hinterhalt angerauscht kommt und muss dann Stochern, um die Situation nicht unnötig gefährlich werden zu lassen.
Gelbe Karte für Antoni Milambo (Feyenoord)
Nachdem Milambo etwas resolut gegen Joao Felix zu Werke geht, pfeift der Schiedsrichter ein Foul gegen ihn. Das passt dem Feyenoord-Mann gar nicht, sodass er für seine Reaktion zusätzlich die Verwarnung bekommt.
Doppelwechsel bei Milan: Für den heute blassen Pulisic kommt Chukwueze ins Spiel, zudem rückt Tomori anstelle von Thiaw in die Verteidigung.
Spielerwechsel bei AC Mailand
Samuel Chukwueze kommt für Christian Pulišić
Spielerwechsel bei AC Mailand
Fikayo Tomori kommt für Malick Thiaw
Santiago Gimenez, der erst vor wenigen Tagen von Feyenoord zum heutigen Gegner wechselte, läuft im Strafraum bis zur Grundlinie und wird dann mühelos von Read gestoppt. Viel ist vom Neuzugang der Gäste bis hierhin nicht zu sehen.
Gelbe Karte für Gijs Smal (Feyenoord)
Für ein taktisches Foul an seinem ehemaligen Mannschaftskameraden Gimenez sieht der Assistgeber zum Führungstreffer Gelb.
Milan braucht einfach zu lange, um seine Angriffe zu Ende zu denken. So haben die Niederländer leichtes Spiel, die Räume wieder zu verdichten.
Fast das 2:0! Nach einem Fehlpass von Joao Felix, welcher Fofana im Mittelfeld erreichen sollte und stattdessen Paixao vor die Füße fällt, schaltet Rotterdam schnell um. Der Brasilianer setzt zum Sprint an und gibt die Kugel weiter zum eingewechselten Carranza, der in die Box läuft und unter Bedrängnis von Pavlovic aus leicht spitzem Winkel undkurzer Distanz abschließt - knapp links vorbei!
Gelbe Karte für Malick Thiaw (AC Milan)
Thiaw stellt seinen vollen robusten Körper in den Antritt von Igor Paixao rein und nimmt eine Verletzung des Brasilianers im Mittelfeld im Kauf. Dieser muss in der Folge behandelt werden, für den ehemaligen Schalker gibt es die Gelbe Karte.
Anfängerfehler: Milan führt eine vielversprechende Ecke von der rechten Seite kurz aus, bei der anschließenden Flanke von Christian Pulišić stehen nicht nur einer, nicht zwei, sondern gleich drei der eigenen Mitspieler im Abseits.
Igor Paixão bringt die Ecke scharf und hoch auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Thomas Beelen am zweiten Pfosten hoch und köpft mit Wucht aufs Tor - Maignan ist da und fängt den zwischendurch aufgesprungenen Ball.
Mit einer Bananenflanke schickt Smal links Igor Paixão, der dann über Zwischenstation Milambo zurück auf den aufgerückten Verteidiger gibt. Dieser kann im Duell mit Theo Hernandez den ersten Eckball in der zweiten Hälfte herausholen.
Weiter geht's! Bei Feyenoord ersetzt Julián Carranza Ayase Ueda im Sturm, Milan bleibt erstmal unverändert.
Spielerwechsel bei Feyenoord Rotterdam
Julián Carranza kommt für Ayase Ueda
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
In einem turbulenten und sehr unterhaltsamen Duell führt Gastgeber Feyenoord Rotterdam durch einen frühen Treffer von Igor Paixão mit 1:0 gegen den mehrfachen Champions-League-Sieger AC Milan. Statistisch ist die Begegnung sehr ausgeglichen, doch die Niederländer hatten die besseren Chancen und waren offensiv präsenter, konnten das Mittelfeld Milans über weite Strecken egalisieren. Viel Zeit für Mittelfeldgeplänkel blieb bei den umschaltfreudigen Mannschaften ohnehin nicht. Alles in allem geht die Führung zur Halbzeit in Ordnung, da Milan erst nach einiger Zeit besser in die Partie kam und den Ausgleich suchte. Zwischenzeitlich hatten Paixao und Leao Möglichkeiten zu Treffern. Wie wird es weitergehen?
Ende 1. Halbzeit
Der Freistoß bleibt aber maximal ungefährlich und kurz danach ist auch Halbzeit!
Nochmal Freistoß für Milan! Nach einem energischen Dribbling von Pavlovic lässt Antoni Milambo im linken Halbfeld das Bein stehen, was der Verteidiger der Gäste dankend annimmt.
Diese Ecke führt fast zu einem Konter der Gäste, aber für Santiago Giménez ist letztlich kein Durchkommen in Richtung des Tores.
Nach einer kurz ausgeführten Ecke der Gastgeber spitzelt Milambo kurz an die Grundlinie zu Hadj Moussa, der immerhin einen weiteren Eckball rausholen kann.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Die bringt dann aber nichts in der Folge ein.
Wieder wuselt sich Igor Paixão irgendwie in Richtung des Fünferecks im Strafraum an Kyle Walker und Malick Thiaw vorbei. Die Leihgabe von ManCity klärt einen für Ueda oder Moder gedachten Kurzpass auf Kosten eines Eckballs.
Das sah alles andere als gesund für den Kopf aus, aber Feyenoord-Keeper Wellenreuther zeigt an, dass er weitermachen kann. Beim Thema Kopfverletzungen im Fußball kann man nie vorsichtig genug sein und muss die Spieler notfalls auch vor sich selbst schützen.
Plötzlich ist rechts nach einem Milan-Umschaltmoment infolge einer Ecke des Gegners im Feyenoord-Strafraum Rafael Leão fast durch, wird nur von Read gestört, und will mit einem Haken noch an Timon Wellenreuther vorbei. Read kratzt gerade noch so die Kugel vom Fuß des Portugiesen. Statt des Elfers, auf den dieser wohl spekuliert hatte, gibt es aber einen üblen Zusammenprall zwischen Wellenreuther und Leao. Der Schiedsrichter unterbricht die Partie sofort, beide Spieler werden von den jeweiligen Ärzten behandelt.
Wumms! "Hau ich mal drauf", denkt sich Igor Paixão und setzt im linken Halbfeld vor dem Strafraum zu einem Heber an, ehe er von Kyle Walker oder Strahinja Pavlović angetackelt werden könnte. Der Schlenzer des Brasilianers kommt sehr fies in Richtung des Kastens, landet aber letztlich mit einem lauten Knall auf der Querlatte. Glück für Mike Maignan, der sich hier lang gemacht hatte, aber bei diesem präzisen Schlenzer keine Chance gehabt hätte.
In Bezug auf die Ballbesitzstatistik und die Anzahl an Torschüssen scheint es sich um eine ausgeglichene Angelegenheit zu handeln, aber dennoch sind die Hausherren die viel aktivere Mannschaft, der es gelingt, die Mittelfeldreihe Milans konsequent zu neutralisieren und dann schnell umzuschalten.
Die Gäste sind gerade etwas aktiver, versuchen es über die schnelle linke Seite mit den Motoren Rafael Leao und Theo Hernandez. So richtig kommt man aber nicht zu gefährlichen Chancen auf den Ausgleich.
Schrecksekunde im Strafraum der Gäste! Strahinja Pavlović stochert sehr energisch in der Box gegen Igor Paixão nach, um ihn vom Ball zu trennen und geht dabei ein sehr hohes Risiko. Mit Erfolg, denn die Pfeife des Unparteiischen bleibt stumm - und wie die Bilder beweisen auch absolut zurecht.
Versuch Nummer zwei: Nach einer halbhohen Hereingabe von links steht der im Sechzehner liegende Leao in der richtigen Sekunde wieder auf, schlängelt sich durch Beelen und Read und steckt auf Joao Felix durch, der dann aber aus kurzer Distanz an Wellenreuthers Beinabwehr scheitert.
Infolge eines weiten Abschlags von Rafael Leão startet links im Strafraum Feyenoords Rafael Leão durch, versucht eine Slalomeinlage gegen zwei Rotterdamer Verteidiger und lässt sich dann aber im Zweikampf mit Beelen fallen - zu theatralisch für den Geschmack des Schiedsrichters, der die Situation weiterlaufen lässt
Puh, das sah übel aus. Timon Wellenreuther wird von den Mannschaftsärzten behandelt und wirkt erstmal etwas benommen, zeigt dann nach einer längeren Behandlungspause aber an, dass es für ihn weitergeht.
Und so müssen die Gäste das Mittelfeld mit hohen Bällen überbrücken. Einen dieser Bälle bekommt Leao links in der Box und steckt kurz durch in Richtung João Félix. Bevor dieser an den Ball kommt, eilt Wellenreuther raus, bereinigt die Situation und fängt sich dabei die volle Breitseite des Schuhs von Felix ein. Das gibt erstmal eine Behandlungspause.
Freistoß für Rotterdam aus dem linken Halbfeld. Timber flankt das Leder hoch in Richtung Elfmeterpunkt, dort sorgt Youssouf Fofana für Sicherheit in den Reihen der Gäste, die sich aus dem blitzschnellen Pressing des UEFA-Cup-Siegers von 2002 nicht wirklich befreien können.
Milan hat seine Probleme, die schnellen Flügelflitzer der Niederländer unter Kontrolle zu kriegen. Links ist es Igor Paixão, dem die Gegenspieler nur hinterherschauen können und rechts ist Anis Hadj Moussa bisher auffallend stark in seinen Dribblings.
Aufregung im Strafraum Milans! Nachdem sich Igor Paixão links durchdribbelt, flankt er halbhoch in die Box. Dort springt die Kugel an den Oberkörper von Thiaw und von da an den Rücken von Fofana, wie die TV-Bilder zeigen. Von den Rängen und den Spielern hagelt es Proteste, doch nach einem kurzen Check des Schiedsrichters entscheidet dieser, dass kein regelwidriges Handspiel vorliegt.
Und dann geht's schnell! Feyenoord kontert über die rechte Seite mit dem pfeilschnellen Ayase Ueda, der gerade so noch von Pavlović in herausragender Flankenposition gestört werden kann.
Diesmal probiert Felix es selbst, läuft ein schönes Solo aus dem Zentrum in Richtung Box. Aber dank des nassen Rasens ist sein Abschluss kein Problem für Timon Wellenreuther.
Jetzt versucht sich Milan mal zu befreien: Pulisic steckt rechts in die Mitte zu João Félix durch, der dann in die Schnittstelle zu Mittelfeldmotor Rafael Leão weitergeben will. Da hat aber die Abstimmung nicht ganz gepasst, da Leao einen Ticken zu spät gestartet war und den Ball vor der Torauslinie nicht mehr erreicht.
Von der linken Seite flankt Theo Hernandez frech in den Strafraum. Timon Wellenreuther bleibt erstmal stehen, geht dann aber doch mit vollem Risiko in Richtung Ball und kann das Spielgerät wegfausten, ehe einer der Herren in Grau sich zum Kopfball hochschraubt.
Die Gastgeber bleiben nicht nur am Ball, sondern auch am Drücker und schnüren die Lombarden jetzt in der eigenen Hälfte ein. Rotterdam präsentiert sich hier mit massiv Selbstvertrauen und spielt munter nach vorne. Bis in die Box kommt man aber erstmal nicht durch.
In Rotterdam regnet es übrigens in Strömen, der Rasen ist schon jetzt sehr rutschig und könnte in dieser Partie eine nicht zu unterschätzende Variable werden.
Der hat dann aber nichts Weltbewegendes zur Folge.
Feyenoord will nachlegen und marschiert über rechts in die Box. Für Hadj Moussa bieten sich aber wenige Anspielstationen, also macht er es in Robben-Manier direkt von der Sechzehnerlinie und holt immerhin einen Eckball raus.
Was auch immer die Taktik von Milans Coach Sérgio Conceição war - sie dürfte durch den frühen Rückstand erstmal über den Haufen geworfen sein. Wie reagieren die Italiener?
Tooor für Feyenoord, 1:0 durch Igor Paixão
Das frühe 1:0 für Feyenoord fällt nach einem Fehler von Mike Maignan! Nachdem zuvor Reijnders vor dem Kasten der Hausherren zu zentral auf den Kasten von Timon Wellenreuther abschließt, machen die Niederländer das Spiel schnell. Über Gijs Smal kommt die Kugel nach links an die Außenbahn zu Igor Paixão, der dann etwas nach innen zieht und vor der Sechzehnerlinie ins kurze Eck abzieht. Maignan taucht ab und muss diesen Ball eigentlich haben, verschätzt sich aber und fälscht das Leder unglücklich hinter die Linie ab.
Der erste Abschluss geht auf das Konto von Tijjani Reijnders! Nach einem Steckpass von Pulišić schließt er direkt vor dem Strafraum mit links ab, doch sein Schuss kommt zu mittig auf das Tor und ist kein Problem für Wellenreuther.
Erster Vorstoß der heute in Grau spielenden Rossoneri: Rafael Leão dribbelt sich an Read vorbei links in die Box, legt sich den Ball dann aber einen Ticken zu weit vor und so kann Read die Pieke reinhalten und zur Seite klären.
Referee der Partie ist José Maria Sanchez Martinez aus Spanien. Ihm zur Seite stehen Raul Cabanero Martinez und Inigo Prieto Lopez De Cerain an den Linien. Vierter Offizieller ist Guillermo Cuadra Fernandez und für die ganz kniffligen Szenen hat Juan Martinez Munuera den Blick auf den Bildschirm.
Die Kugel rollt!
Spielbeginn
Nicht mehr lange, bis es losgeht! Die Teams bekommen in den Kabinen die letzten taktischen Anweisungen vor dem Spiel und die Fans im vollgepackten De Kuip sind voller Vorfreude auf die Partie. Gleich geht's los!
Sollten sich die Italiener nach Hin- und Rückspiel in dieser Begegnung durchsetzen, winkt im Achtelfinale übrigens ein erneutes Mailänder Derby. Der Sieger dieser Paarung wird Anfang März vor eigenem Publikum auf entweder Inter Mailand oder Arsenal London treffen.
Sérgio Conceição (Trainer AC Milan) äußerte sich vor dem Spiel folgendermaßen: "Der Trainerwechsel ist eine große Motivation für die Spieler. Außerdem ist Rotterdam traditionell ein schwieriger Ort zum Spielen; ich war vor drei Jahren mit Porto hier, es herrscht eine feurige Atmosphäre." Er räumte ein, dass Milan aufgrund eigener Fehler in die aktuelle Lage geraten ist: "Wir haben ein wichtiges Spiel, und wir sind in dieser Situation wegen unserer eigenen Fehler. Wir übernehmen die volle Verantwortung." Dreimal wechselt er nach dem Sieg in Empoli in der Anfangsformation. Ex-Dortmunder Christian Pulišić und Mittelfeldturbo Rafael Leão kehren für Tammy Abraham und den gesperrten Yunus Musah zurück. Zudem ersetzt Malick Thiaw Fikayo Tomori in der Abwehrkette.
Zurück in die Gegenwart! Feyenoords technischer Direktor Dennis te Kloese betonte nach dem Trainerwechsel die Notwendigkeit, sich auf die anstehenden Herausforderungen zu konzentrieren: "Wir sind erfreut, dass Pascal sofort seine Bereitschaft gezeigt hat, vorübergehend einzuspringen. Ich habe mit vielen Spielern, Mitarbeitern und anderen nahestehenden Personen gesprochen, und jeder erkennt, dass wir noch viel zu kämpfen haben." Das gehen die Niederländer mit vier Veränderungen im Vergleich zum 3:0 gegen Sparta an. In der Viererkette springen Givairo Read und Gijs Smal auf die Plätze von Quilindschy Hartman und Bart Nieuwkoop. Außerdem starten Ayase Ueda udn Antoni Milambo für In-beom Hwang und Julián Carranza.
Bevor es zu den heutigen Aufstellungen und taktischen Ausrichtungen kommt, wagen wir den Blick in die Zeitkapsel und schauen auf die bisherigen Pflichtspielduelle der beiden Teams gegeneinander. Bisher gab es zwei Begegnungen auf internationalem Parkett und die liegen auch schon eine ganze Weile zurück: In der Saison 1969/70 setzte sich Feyenoord vor heimischem Publikum nach einer 0:1-Hinspielniederlage im Achtelfinale des damaligen Europapokals der Landesmeister gegen Milan mit 2:0 durch und zog damit in die nächste Runde ein.
Die Rossoneri verpassten nach der überraschenden 1:2-Niederlage bei Dinamo Zagreb die direkte Qualifikation für das Achtelfinale und müssen nun die Ehrenrunde im prachtvollen De Kuip gehen. In der heimischen Liga rangiert Milan weit weg vom Titelrennen auf Rang sieben, blieb aber seit der Niederlage im Klassiker gegen Juve Mitte vergangenen Monats in vier Pflichtspielen ohne Pleite. Zuletzt gab man in letzter Minute den sicher geglaubten Sieg im Mailänder Derby gegen Inter aus der Hand (1:1), konnte aber die Pflichtaufgabe Empoli mit einem 2:0-Auswärtssieg souverän lösen.
Feyenoord trennte sich kürzlich wegen durchwachsenen Ergebnissen in der Liga und mangelnden strukturellen Fortschritten von seinem Trainer Brian Priske. Der Nachfolger von Arne Slot konnte zwar mit seiner Elf vor wenigen Wochen den 3:0-Coup über die Bayern einheimsen. Doch durch eine 1:6-Packung in Lille verspielten die Niederländer die direkte Qualifikation für das Achtelfinale und auch in der Liga bleibt man hinter den Erwartungen zurück und steht mit zwölf Punkten Rückstand auf Ajax auf Rang fünf. Da half auch das 3:0 im Derby gegen Sparta Rotterdam am Wochenende nichts mehr - heute wird U21-Trainer Pascal Bosschaart interimsweise das Team betreuen.
Playoff-Time in der Champions League! Am heutigen Mittwochabend empfängt Feyenoord Rotterdam mit Interimstrainer Pascal Bosschaart den AC Milan, der die direkte Qualifikation für das Achtelfinale verpasst hatte. Angepfiffen wird um 21:00 Uhr und hier im Live-Ticker werdet ihr vor Spielbeginn mit allen Hintergrundinformationen zum Spiel versorgt. Bis gleich!