Christoph Kramer spricht im Interview über die Viertelfinal-Begegnungen zwischen Bayern München und Inter Mailand sowie Borussia Dortmund gegen Barcelona, über seine Experten-Tätigkeit bei Prime Video und über seinen eigenen Roman.

Ein Interview

Für Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen absolvierte Christoph Kramer selbst 18 Spiele in der Champions League. Heute begleitet der Ex-Profi die Spiele der Königsklasse als Experte bei Prime Video.

Mehr News zur Champions League

Der FC Bayern München trifft im Viertelfinale auf Inter Mailand (Hinspiel am Dienstag, 21 Uhr, live bei Prime Video). Einen Tag später ist Borussia Dortmund beim FC Barcelona gefordert (Mittwoch, 21 Uhr bei DAZN, Rückspiel am 15. April live bei Prime Video). Im Interview mit unserer Redaktion analysiert der 34-Jährige die Viertelfinal-Begegnungen.

Herr Kramer, ist der FC Bayern aufgrund der vielen Verletzungsausfälle gegen Inter nur noch Außenseiter?

Christoph Kramer: Nein, das nicht. Aber man muss schon sagen, dass die beiden Mannschaften durch die Verletzungsausfälle näher zusammengerückt sind. Durch die Ausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano fehlt in der letzten Reihe Geschwindigkeit und mit Jamal Musiala nun ein absoluter Unterschiedsspieler. Es ist ein Fifty-Fifty-Spiel.

Wie bewerten Sie den Abschied von Thomas Müller beim FC Bayern und wie wichtig könnte er noch einmal gegen Inter Mailand werden?

Das ist von außen immer schwer zu beurteilen, da so eine Thematik total individuell ist. Ich hatte letztes Jahr persönlich eine ähnliche Situation und kann den Abschied daher ganz gut nachempfinden. Ich hoffe einfach, dass alle Beteiligten nett zueinander waren. Für mich ist immer das Wichtigste, dass man sich in solchen Situationen in die Augen schauen und erhobenen Hauptes durch die Vordertür gehen kann. Und was das Spiel betrifft: Thomas Müller kann in so einem Spiel immer wichtig werden und mit seiner Erfahrung den Unterschied machen.

Wie bewerten Sie die Flügelpositionen des FC Bayern, wo lediglich Michael Olise gesetzt zu sein scheint, während Leroy Sané, Serge Gnabry und der momentan verletzte Kingsley Coman je nach Form eingesetzt werden?

Olise ist gesetzt, weil er für die besonderen Momente sorgt. Er macht mit dem Ball kaum Fehler, hat immer wieder risikoreiche Aktionen, aber verdribbelt sich nur selten. Dadurch generiert er Ballbesitz. Sané, Gnabry und Coman sind natürlich auch wahnsinnig gute Spieler. Es ist geil, wenn man solche Spieler von der Bank bringen kann.

"Inter ist eine wahnsinnig gute Kontermannschaft"

Sprechen wir über die mögliche Taktik: Was könnte der Erfolgsschlüssel für Bayern sein, was könnte der Erfolgsschlüssel für Inter sein?

Ich glaube, beide Mannschaften werden ihren Spielstil beibehalten. Bayern München spielt sehr mannorientiert, ist sehr auf Ballbesitz bedacht, sehr gut im hohen Pressing und stark im Gegenpressing. Inter Mailand ist in Europa die einzige Mannschaft unter den Top-Vereinen, die richtig gut tief verteidigen kann. Mit Stürmer Marcus Thuram haben sie den vielleicht besten Umschaltspieler der Welt. Aber sie sind auch dazu in der Lage, Ballbesitz zu spielen. Inter ist eine wahnsinnig gute Mannschaft.

Sie sprechen die Konterstärke von Inter Mailand an. Der FC Bayern erwies sich in dieser Saison gegen Konter sehr anfällig. Liegt darin die große Gefahr?

Wenn du im Viertelfinale der Champions League gegen Inter Mailand spielst, gibt es immer viele Gefahren. Aber klar: Durch Thuram ist das Konterspiel gefährlich. Darauf muss Bayern aufpassen.

Wer sind abgesehen von Thuram die Schlüsselspieler von Inter? Oder anders gefragt: Auf welche Spieler sollte der Zuschauer, der Inter nicht so gut kennt, besonders achten?

Mittelfeldspieler Nicolò Barella mag ich sehr, aber auch Hakan Çalhanoğlu, Yann Sommer und natürlich Thuram stechen heraus. Eine Besonderheit an Inter ist, dass mehr als die Hälfte der Mannschaft über 30 Jahre alt ist. Das ist also eine ganz erfahrene Truppe. Das wird man auch an deren Spiel sehen. Die lassen sich nicht aus der Ruhe und aus der Ordnung bringen. Auch wenn sie 0:1 zurückliegen, werden sie nicht nervös.

Wie bewerten Sie Torwart Yann Sommer, mit dem Sie in Gladbach zusammengespielt haben? Hat er nach seinem kurzen Intermezzo beim FC Bayern in Mailand zurück zur alten Stärke gefunden?

Das Problem als Torwart beim FC Bayern ist: Wenn du ein Gegentor bekommst, sagen alle, dass Manuel Neuer den gehalten hätte. Wahrscheinlich stimmt das auch, weil Manuel Neuer einfach der krasseste Torhüter aller Zeiten ist. Trotzdem fand ich Sommer bei Bayern nicht schlecht. Aber ich glaube, dass er jetzt gerade wieder bei Inter zeigt, was für einen Wert er für eine Mannschaft hat. Das freut mich sehr für ihn, weil ich ihn auch sehr mag.

Wie lautet Ihr Tipp: Setzt sich Bayern München oder Inter Mailand durch?

(überlegt lange) Ich sage, dass sich Bayern am Ende durchsetzt, aber es wird knapp.

"Barcelona kann einer Mannschaft wie Dortmund wehtun"

Borussia Dortmund trifft im Viertelfinale auf den FC Barcelona. Wie ist es zu erklären, dass der BVB in der Champions League erfolgreicher ist als in der Bundesliga?

Ich habe das Gefühl, dass Dortmund langsam wieder in die Spur kommt. Das Problem ist nur, dass sie jetzt gegen Barcelona spielen. Denn Barcelona ist unfassbar gut und kann einer Mannschaft wie Dortmund richtig wehtun. Eigentlich können sie jeder Mannschaft wehtun.

Das heißt, Sie tippen auf Barcelona?

Ja. Aus deutscher Sicht hoffe ich, dass man vielleicht im Hinspiel in Barcelona mit etwas Glück ein Ergebnis holt, das für das Rückspiel hoffen lässt. Im Westfalenstadion ist um 21 Uhr dann alles möglich. Aber Barcelona ist der Favorit.

Bayern München gegen Inter Mailand: Müller, Laimer und Kompany guter Dinge

Bayern München gegen Inter Mailand: Müller, Laimer und Kompany guter Dinge

Die Vereine treffen in der Champions League bereits zum neunten Mal aufeinander. Bayerns Fanliebling Thomas Müller, der den Club im Sommer verlässt, wird in München ebenfalls auf dem Platz stehen. Er meldete sich am Montag mit einem Video auf Social Media zu Wort. Der Club hatte dem 35-Jährigen zuvor keinen neuen Vertrag angeboten.

Sprechen wir auch hier noch einmal über die taktische Herangehensweise: Was erwarten Sie von Barcelona, und was erwarten Sie von Dortmund?

Barcelona spielt ähnlich wie Bayern, aber noch ein bisschen extremer. Sie haben eine ganz, ganz hohe Abwehrkette, spielen sehr auf Abseits, pressen den Gegner unfassbar hoch, spielen sehr risikoreich und mannorientiert. Ich hoffe, dass Dortmund Lösungen findet. Sie haben hinten Nico Schlotterbeck, der die Bälle gut herausspielt. Das kann eine wichtige Waffe sein. Und vorne haben sie schnelle Spieler wie Karim Adeyemi. Trotzdem wird das richtig schwer.

Wer sind für Sie beim FC Barcelona die Unterschiedsspieler?

Pedri ist einer meiner aktuellen Lieblingsspieler auf der Welt. Und dann haben sie mit Lamine Yamal einen weiteren Wahnsinns-Spieler. Raphinha finde ich normalerweise gar nicht so überragend, aber momentan performt er Weltklasse. Und dann haben sie weitere Top-Spieler wie Frenkie de Jong, Gavi, Dani Olmo, hinten Pau Cubarsí. Das ist eine Top-Mannschaft.

Wie schätzen Sie die anderen beiden Viertelfinal-Begegnungen zwischen Real Madrid und dem FC Arsenal sowie Paris Saint-Germain und Aston Villa ein?

Paris ist für mich gegen Aston Villa der klare Favorit. Ich hätte selber nicht vorhergesehen, dass sie so stark spielen würden. Aber in den letzten drei Monaten spielen sie fast den besten Fußball der Welt. Und im anderen Viertelfinale schätze ich Real Madrid stärker ein, weil Arsenal momentan brutale Verletzungssorgen hat. Das lässt sich gegen Real Madrid nicht auffangen.

Lesen Sie auch

Experten-Vorbilder? "Netzer und Delling waren unfassbar gut"

Themawechsel: Sie sind einer der angesehensten TV-Experten in Deutschland. Während der Welt- und Europameisterschaften sind Sie für das ZDF tätig, nun bei Prime Video für die Champions League. Wie bereiten Sie sich auf die Spiele vor?

Die Vorbereitung passiert bei mir permanent – einfach, weil sich in meinem Leben sehr viel um Fußball dreht. Ich schaue ja generell sehr viele Spiele, bin daher voll im Thema und kenne alle Spieler. Aber ich schaue mir nicht extra noch einmal sämtliche Liga-Spiele von Inter an.

Wie sieht der Tagesablauf aus, wenn Sie als Prime Video Experte tätig sind?

Wir reisen meistens einen Tag vorher an. Dann spielen wir oft am nächsten Morgen mit dem Prime-Team Padel-Tennis. Dann Mittagessen, in der Regel gibt es dann noch die eine oder andere Abstimmung, und um 17 oder 18 Uhr herum sind wir im Stadion. Dann geht es in die Maske, wir werden verkabelt und tauschen uns im Team noch etwas aus, bis es losgeht.

Gibt es bestimmte TV-Experten, die Sie in Ihrer aktiven Zeit sehr gut fanden?

Günter Netzer und Gerhard Delling waren natürlich unfassbar gut. Mir hat auch Mehmet Scholl immer sehr gut gefallen, und Matthias Sammer genauso.

Letzte Frage: Sie haben einen Roman mit dem Titel "Das Leben fing im Sommer an" geschrieben. Darin geht es um den 15-jährigen Chris, der Fußballprofi werden möchte. Es geht aber auch um die erste Liebe, Freundschaft und die Suche nach sich selbst. Wie autobiographisch ist das Buch?

Von den Gedanken her ist der Roman sehr biographisch. Die Geschichte hat allerdings auch sehr viele fiktive Teile. Ich schreibe schon seit langer Zeit unregelmäßig Tagebuch. Es war sehr hilfreich, dass ich diese Einträge noch hatte und daraus Inspiration ziehen konnte. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn so viele Menschen wie möglich das Buch lesen würden.

Über den Gesprächspartner

  • Christoph Kramer (Jahrgang 1991) spielte in seiner aktiven Zeit für den VfL Bochum, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen. Der Mittelfeldspieler absolvierte 271 Spiele in der Bundesliga und 61 Spiele in der 2. Bundesliga. Zudem wurde er 12-Mal bei der deutschen Nationalmannschaft eingesetzt. 2014 wurde Kramer mit Deutschland Weltmeister. Seit 2018 arbeitet der gebürtige Solinger auch als TV-Experte.