Nach einer Zitterpartie gegen Celtic Glasgow darf der FC Bayern weiterhin vom nächsten "Finale dahoam" träumen. So geht es für die Münchner nun in der Champions League weiter.

Mehr News zur Champions League

Holpriger als erwartet war der Weg des FC Bayern ins Achtelfinale der Champions League. Erst in der letzten Minute der Nachspielzeit kamen die Münchner zu Hause gegen Celtic Glasgow zum 1:1-Ausgleich und vermieden damit den Gang in die Verlängerung.

Auch wenn es angesichts der Leistung gegen die Schotten sehr weit weg scheint, ist das Erreichen des Finales der große Traum des deutschen Rekordmeisters. Dieses findet am 31. Mai nämlich in der Münchner Allianz Arena statt. Die Bayern haben nach 2012 also zum zweiten Mal die Chance auf ein "Finale dahoam" – und die Hoffnung auf einen besseren Ausgang dieses Mal.

Bis dahin sind allerdings noch einige Schritte zu gehen. Auf wen der FC Bayern im Achtelfinale trifft, wird sich am Freitag ab 12 Uhr bei der Auslosung im schweizerischen Nyon zeigen.

Bereits jetzt steht aber fest: Bayerns Gegner wird entweder Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen heißen. Mit der Einführung der Ligaphase zur aktuell laufenden Saison haben sich auch die Auslosungs-Modalitäten in der K.o.-Phase geändert.

FC Bayern: Auswahl möglicher Gegner im Viertel- und im Halbfinale steht bereits fest

Ab den Play-offs gibt es einen festgelegten Turnierbaum mit potenziellen Gegnern für das Achtelfinale, das Viertelfinale und das Halbfinale, die durch Paarungen vorgegeben sind, die sich nach den Plätzen der Mannschaften in der Abschlusstabelle der Ligaphase richten.

So treffen beispielsweise die Erst- und Zweitplatzierten der Ligaphase im Achtelfinale auf die Sieger der Play-offs der K.o.-Phase mit den Teams auf den Plätzen 15, 16, 17 und 18; die Dritt- und Viertplatzierten werden gegen die Sieger der Play-offs der K.-o.-Phase auf den Plätzen 13, 14, 19 und 20 gelost. So ergeben sich für den FC Bayern die möglichen Gegner Leverkusen und Atlético.

Die Achtelfinals werden vom 4. bis zum 11. März ausgespielt. Da der FC Bayern den Umweg durch die Play-offs gehen musste, steht bereits fest, dass er im Achtelfinale das Rückspiel auswärts wird bestreiten müssen.

Auch der Kreis der möglichen Kontrahenten im Viertelfinale ist bereits eingegrenzt. Die Bayern würden es dort mit Feyernoord Rotterdam, gegen die es in der Ligaphase eine schmerzhafte 0:3-Pleite gab, Inter Mailand oder dem FC Arsenal zu tun bekommen. In einem Halbfinale wären dann Duelle mit dem FC Barcelona, dem FC Liverpool oder auch Borussia Dortmund möglich.

Verwendete Quelle

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.