Glasgow - Vincent Kompany nippte bei der Lobeshymne seines überraschten Chefs nur kurz am Glas. Nach dem Ende der langen Auswärtsmisere in der Champions League schwärmte der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen in seiner nächtlichen Ansprache von einem "tollen" und "besonderen" Tag für den FC Bayern auf dem Weg ins Achtelfinale.
Zeit zum Genießen oder gar zum Feiern hatten
Kimmich: Gutes Spiel für den Spirit
Zufrieden stieg der Belgier am Tag nach dem ersehnten ersten Auswärtssieg in Europas Fußball-Königsklasse seit Dezember 2023 aus dem Sonderflieger AZ 8965. Für den von ihm trainierten Bundesliga-Tabellenführer begann nach der Landung gute 50 Stunden vor dem Anpfiff des Topspiels der Countdown auf das Bayer-Match.
Acht Punkte beträgt der Vorsprung auf den Titelverteidiger - bei einem Sieg dürfte der Kampf um die Schale zugunsten der gestärkten Münchner entschieden sein. "Es war ein gutes Spiel für den Spirit", stellte
Bayern-Boss: Vincent gibt mir recht
Mit ihrem Bankett-Blitz-Besuch im rötlich beleuchteten Saal erstaunte das Ensemble um die Torschützen
Lendensteak mit Whisky-Pfeffersoße oder Tandoori-Hähnchen konnten sich
Zwischen "Euphorie" und "Schlüsselmomenten"
"Wir wollen das Erfolgserlebnis und ein Stück weit die Euphorie mitnehmen, das Playoff-Hinspiel gewonnen zu haben", sagte Sportvorstand
Nach den schmerzhaften Auswärtsniederlagen bei Aston Villa (0:1), beim FC Barcelona (1:4) und bei Feyenoord Rotterdam (0:3) gab es nun den ersehnten ersten echten Auswärtssieg in Europas Elite in dieser Saison. "Das Learning hat stattgefunden", sagte Kimmich. Gewonnen hatten die Münchner auswärts nur in Gelsenkirchen gegen Schachtar Donezk mit 5:1. "Wir sind nicht eingebrochen. Das ist wichtig", sagte Kapitän
Champagner? Der steht immer kalt
Neuer grinste, als er gefragt wurde, ob man nicht bald den Champagner für die Meisterschaftsfeier kalt stellen könnte. "Der ist ja immer kaltgestellt, aber wir müssen natürlich dafür was tun", sagte Neuer. "Ich glaube, dass es auch an der Zeit ist, wenn wir wieder die bessere Mannschaft sind, dass wir sie dann auch mal schlagen."
Beim Appetitmacher für das Achtelfinale ragte im stimmungsvollen Heim-Festung Celtic Park Abwehrchef Upamecano heraus. Der Franzose freute sich über den Sieg in einem "schweren Spiel in einem tollen Stadion". Dass ausgerechnet der oft kritisierte Innenverteidiger zum besten Mann auf dem Platz gekürt wurde, freute Chefs und Kollegen. "Upa ist für mich ein herausragender Innenverteidiger und das hat er heute gezeigt. Und wenn ein Abwehrspieler Man of the Match wird, dann hat das noch mal besondere Bedeutung, weil es in der Regel nicht passiert", sagte Eberl.
Immer wieder Wirtz-Spekulationen
Vor dem Spitzenspiel am Samstag war Eberl bemüht, den Hype um den von Uli Hoeneß schon als "Traum"-Zugang bezeichneten Fußball-Virtuosen
Dieser Wunsch dürfte Eberl nicht erfüllt werden. Zumal das Duell am nicht das letzte Aufeinandertreffen von Bayern und Bayer in der Saison sein muss. Falls die Münchner gegen Celtic weiterkommen, wartet im Achtelfinale nämlich entweder Atlético Madrid - oder just Bayer Leverkusen. © Deutsche Presse-Agentur


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.