Steffen Baumgart ist der neue Trainer von Union Berlin.
1 13
Steffen Baumgart Union Berlin
Kurz vor dem Jahreswechsel gab Union Berlin bekannt, dass Steffen Baumgart neuer Trainer der "Eisernen" wird. Der Coach kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück: Denn bereits als Spieler war er für die Köpenicker tätig – der ehemalige Mittelstürmer spielte zwischen 2002 und 2004 für Union, die damals noch in der 2. Liga vertreten waren.
2 13
Karl-Heinz Rumminigge - FC Bayern München
Als Spieler gewann Karl-Heinz Rummenigge bereits zahlreiche Trophäen und Auszeichnungen mit dem FC Bayern München. Nach seinem Karriereende dauerte es nicht lange, bis Rummenigge zuerst als Vizepräsident und anschließend als Vorstandsvorsitzender in München anheuerte. Zusammen mit Uli Hoeneß baute er die Bayern auf, wie wir sie heute kennen.
3 13
Hasan Salihamidzic - FC Bayern München
Der FC Bayern liebt Funktionäre mit Stallgeruch: Auch Hasan Salihamidzic war von 1998 bis 2007 zunächst als Spieler und später als Sportdirektor und Sportvorstand für die Münchner aktiv. 2023 fand seine Amtszeit ebenso wie die von Oliver Kahn mit der Entlassung kurz nach der Meisterschaft ein nicht wünschenswertes Ende.
4 13
Lars Ricken - Borussia Dortmund
Im Mai 2024 wurde Lars Ricken zum neuen Geschäftsführer beim BVB ernannt, er tritt somit die Nachfolge von Hans-Joachim Watzke an. Zuvor war er bereits als Leiter der Nachwuchsabteilung tätig. Als Spieler verbrachte er seine gesamte Karriere beim BVB. Dabei gewann er mit den Schwarz-Gelben dreimal die deutsche Meisterschaft und in der Saison 1996/97 die Champions League.
Anzeige
5 13
Christian Gentner - VfB Stuttgart
Christian Gentner gewann mit dem VfB Stuttgart 2007 die Meisterschaft, spielte mit dem Klub später aber auch in der 2. Bundesliga. Nach seiner Spielerkarriere war der gebürtige Nürtinger zuerst als Leiter der Lizenzspielerabteilung des VfB Stuttgart aktiv, mittlerweile ist er Sportdirektor. Sein Vorgänger, Fabian Wohlgemuth, ist bei den Schwaben zum Sportvorstand aufgestiegen.
6 13
Julian Schuster - SC Freiburg
In Freiburg setzt man auf Kontinuität, Julian Schuster steht wie wenige andere dafür. Von 2012 bis 2018 war er unter Trainer Christian Streich Kapitän des SC Freiburg, sechs Jahre nach seinem Karriereende ist er dessen Nachfolger als Cheftrainer der Breisgauer.
7 13
Clemens Fritz - Werder Bremen
Elf Jahre lang war Clemens Fritz als Spieler für Werder Bremen im Einsatz. Mit dem SVW gewann der ehemalige Nationalspieler den DFB-Pokal in der Saison 08/09. Nach seinem Karriereende kümmerte er sich zunächst um die Leihspieler und Scouting-Abteilung. 2024 hat er den Posten des Geschäftsführers von Frank Baumann übernommen.
8 13
Max Eberl - Borussia Mönchengladbach
Max Eberl ist mittlerweile Sportvorstand beim FC Bayern. Damit ist er zu seinem Jugend- und Ausbildungsklub zurückgekehrt. Doch das ist nicht der einzige Verein, bei dem er sowohl als Spieler sowie als Verantwortlicher tätig war. Denn als Spieler verbrachte er die letzten sechs Jahre seiner Karriere in Gladbach. Im Anschluss an seine Spielerkarriere fing er zunächst als Nachwuchskoordinator an, ehe er in Gladbach zum Sportdirektor ernannt wurde.
Anzeige
9 13
Arne Friedrich - Hertha BSC
Arne Friedrich reifte bei der Hertha zum Stamm- und Nationalspieler heran. Nach seinem Wechsel aus Bielefeld verbrachte er den Großteil seiner Karriere in Berlin, sechs Jahre davon als Kapitän. Nach seinem Karriereende bei Chicago Fire zog es den ehemaligen Innenverteidiger wieder zur Alten Dame. Von 2019 bis 2022 fungierte er dort als Performance Manager und Sportdirektor.
10 13
Pal Dardai - Hertha BSC
Pal Dardai ist seit seiner Ankunft bei der Hertha eng mit dem Verein verwurzelt. Bereits als Spieler blieb der Ungar 15 Jahre in Berlin, ehe er seine Schuhe an den Nagel hing. Direkt im Anschluss engagierte er sich als Jugendtrainer im Verein. Mittlerweile war er bereits dreimal als Cheftrainer bei der Hertha angestellt, zuletzt in der Saison 2023/24. Ob es zu einem vierten Mal kommt, bleibt abzuwarten.
11 13
Youri Mulder - FC Schalke 04
Auch Marc Wilmots, ebenfalls Uefa-Cup-Sieger von 1997, musste nach dem verpatzten Saisonstart 2024/25 seinen Posten als Sportdirektor auf Schalke räumen. Doch mit Youri Mulder übernahm ein weiterer Ex-Schalker interimistisch das Amt von Wilmots. Der Niederländer war zuvor schon im Aufsichtsrat bei den Königsblauen aktiv.
12 13
Torsten Lieberknecht - Eintracht Braunschweig
Nicht einmal eine Saison liegt zwischen dem Ende der Spielerkarriere von Torsten Lieberknecht bei Eintracht Braunschweig und dem Beginn seiner langjährigen Trainerkarriere beim selben Verein. Als Spieler gewann er mit Braunschweig noch den Landespokal Niedersachsen. Als Trainer führte er den Verein aus der 3. Liga bis in die Bundesliga.
Anzeige
13 13
Javier Pinola - 1. FC Nürnberg
Lange hatte man in Nürnberg auf die Rückkehr von Vereinslegende Javier Pinola gewartet. Nachdem der DFB-Pokalsieger von 2007 seine Karriere in Argentinien beendet hatte, ist er nun als Co-Trainer von Miroslav Klose zum Verein zurückgekehrt.