Bundesliga Live-Ticker – RB Leipzig vs. FC St. Pauli

90.

Fazit:
RB Leipzig rettet den 2:0-Vorsprung über die Zeit und gewinnt in Unterzahl gegen ein kämpferisches St. Pauli. Vieles sah lange danach aus, als könnte die Rose-Elf den Heimsieg locker über die Runden bringen, doch dann flog RB-Abwehrchef Orbán nach einer Notbremse vom Feld. Die Boys in Brown versuchten es mit allen Mitteln und aus allen Lagen, doch aufgrund von fehlendem Spielglück, nicht vorhandener Präzision und einem starken Péter Gulácsi gelang der Anschlusstreffer nicht mehr. Damit beenden die Rasenballer die kleine Ergebniskrise, erobern sich Rang vier zurück und befinden sich nur noch drei Punkte hinter der Eintracht aus Frankfurt. Der FCSP verpasst weitere Zähler im Abstiegskampf, aber hat nach wie vor ein bequemes Polster auf den Relegationsrang.

90.

Spielende

90.

Openda scheitert noch einmal mit einem Versuch ins lange Eck.

90.

Der Leipziger Heimsieg hat nun eine konkrete Form angenommen. Es hat nicht sollen sein für die Blessin-Elf.

90.

Baumgartner und Openda scheitern an Vasilj! Das muss die endgültige Entscheidung sein. Aber weder der Franzose noch der Österreicher können den bosnischen Schlussmann der Paulianer bezwingen, gleich zwei Mal streckt er sich und rettet mit den Fingerspitzen.

90.

Vier Minuten gibt es zusätzlich. Langsam aber sicher läuft den Kiezkickern die Zeit davon. Einen Treffer hätten sie sich mindestens verdient.

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

89.

Gulácsi hält die Null gleich doppelt! St. Pauli rennt immer weiter an, aber bringt die Pille nicht im Netz unter. Zuerst rettet der Leipziger Goalie gegen Eggestein mit einem klasse Reflex, direkt danach entschärft er einen Fernschuss von Wahl.

87.

Irvine fehlt die Präzision! Smith chipt die Kugel in den Sechzehner und findet den völlig freistehenden Irvine, der es nicht schafft, seinen Kopfball zu platzieren. Den mittigen Abschluss hat der RB-Torwart sicher.

85.

Zuerst bleibt Bakus Schuss hängen, kurz darauf schließt Openda flach ab, aber zielt genau auf Vasilj. All dies bringt den Rasenballern wichtige Sekunden.

84.

Der vereinstreue Klostermann soll indes die Führung über die Zeit bringen. Lukeba hat Feierabend.

83.

Spielerwechsel bei RB Leipzig
Lukas Klostermann kommt für Castello Lukeba

82.

Gulácsi schmeißt sich in eine Smith-Flanke und begräbt diese unter sich. Den Gästen fehlen die klaren Torchancen.

81.

Die Marschrichtung der Hanseaten ist völlig klar. In der Schlussphase soll es nur noch nach vorne gehen, mithilfe von Banks und Ceesay.

80.

Spielerwechsel bei FC St. Pauli
Abdoulie Ceesay kommt für David Nemeth

80.

Spielerwechsel bei FC St. Pauli
Scott Banks kommt für Noah Weißhaupt

79.

Während die Sachsen es selbstverständlich nicht eilig haben, packt St. Pauli langsam aber sicher die Brechstange aus. Eine Freistoßflanke findet trotz ungeheurer Wucht aber nicht den Weg ins Ziel.

76.

Seiwald schickt Openda mit einem Zauberball auf die Reise, aber der gerade erst Eingewechselte zeigt sich etwas überrascht und hebt den Ball zwar gefühlvoll, aber eben auch unplatziert rechts am Tor vorbei.

75.

Jetzt haben sich die Vorzeichen für die Schlussphase natürlich verändert. In Überzahl haben die Gäste eine realistische Chance auf ein Remis, doch dafür braucht es einen schnellen Anschlusstreffer. Nach der Aufregung rund um den Platzverweis entschleunigt Rose die Partie mit einem Dreifachwechsel.

73.

Spielerwechsel bei RB Leipzig
Christoph Baumgartner kommt für Antonio Nusa

73.

Spielerwechsel bei RB Leipzig
Loïs Openda kommt für Benjamin Šeško

73.

Spielerwechsel bei RB Leipzig
El Chadaïlle Bitshiabu kommt für Kevin Kampl

72.

Smith nimmt sich der Sache an und tritt den fälligen Freistoß. Sein Schuss saust gut einen halben Meter über das Leipziger Tor.

69.

Rote Karte für Willi Orbán (RB Leipzig)
Plötzlich sind die Gastgeber in Unterzahl! Orbán säbelt Saad 17 Meter vor dem eigenen Tor um und sieht die Rote Karte. Die Leipziger beschweren sich vehement, da Seiwald nicht weit entfernt stand und eventuell noch hätte eingreifen können. Doch der VAR greift nicht ein, die Entscheidung steht.

68.

Derzeit wirkt der FCSP stärker und dem Anschlusstreffer nahe. Wieder bekommt die Leipziger Defensive einen Standard erst im letzten Moment geklärt. Zur Erinnerung: Im Januar verspielten die Rasenballer sogar eine 3:0-Führung gegen Kellerkind Bochum.

66.

Gelbe Karte für Kevin Kampl (RB Leipzig)
Kampl zieht und zerrt an Saad und sieht dafür Gelb.

64.

Wieder ist es Saad, der in eine recht gute Abschlussposition kommt, dieses Mal im Rückraum. Der Gästejoker trifft das Leder nicht sauber und verzieht deutlich.

62.

Irvine spielt einen Traumpass links raus auf Saad, der drei Schritte nach vorne macht und aus spitzem Winkel abzieht. Seiwald hat jedoch richtig gut aufgepasst und packt die Rettungsgrätsche aus. Auch aus der anschließenden Ecke entsteht keinerlei Gefahr für das Tor von Gulácsi.

60.

Aktuell verwalten es die Rasenballer ohne große Mühe, aber wie heißt es so schön? Ein 2:0 sei ein "gefährliches Ergebnis". Für die Vorentscheidung braucht die Truppe von Marco Rose noch einen Treffer.

58.

Gelbe Karte für Adam Dźwigała (FC St. Pauli)
So startet man ungerne in ein Spiel. Dźwigała lässt nach nicht mal einer Minute auf dem Feld das Bein gegen Simons stehen und wird direkt verwarnt.

58.

St. Pauli-Coach Blessin reagiert auf die träge Phase seiner Mannschaft mit einem Doppelwechsel.

57.

Spielerwechsel bei FC St. Pauli
Adam Dźwigała kommt für Siebe Van Der Heyden

57.

Spielerwechsel bei FC St. Pauli
Elias Saad kommt für Carlo Boukhalfa

56.

Raums Ecke landet auf dem Kopf von Lukeba, dessen Kopfball übers Gehäuse fliegt.

54.

Der eingewechselte Seiwald möchte sich auch in die Offensive einschalten, aber sein weiter Pass nach vorne ist leichte Beute für den Rückhalt der Kiezkicker.

52.

Eggestein und Weißhaupt spielen eine Kontersituation nicht sauber zu Ende, Orbán geht dazwischen und bereinigt routiniert.

50.

Xavi Simons hebt einen Freistoß in die Mitte des gegnerischen Sechzehners. Haïdaras folgender Kopfball verfehlt den Kasten allerdings deutlich.

49.

Raum wird auf der linken Seite entscheidend am Fortkommen gehindert. RB hält den Druck in diesen Minuten recht hoch.

46.

Die Begegnung wird ohne den vorbelasteten Geertruida fortgesetzt. Er wird durch Seiwald ersetzt. Die Gäste wechseln noch nicht.

46.

Spielerwechsel bei RB Leipzig
Nicolas Seiwald kommt für Lutsharel Geertruida

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
RB Leipzig führt zur Pause komfortabel mit 2:0 gegen den FC St. Pauli. Dabei spiegelt das Ergebnis nicht unbedingt das Spielgeschehen wieder. Die Gäste begannen mutig und erzwangen beinahe ein Eigentor. Dann drehten die Bullen auf und trafen mit zwei guten Chancen zwei Mal, Šeško und Simons agierten jeweils einmal als Vorbereiter und einmal als Torschütze. Mit dem Pausenpfiff verhinderte die Latte den Anschluss der Hanseaten. Das Ding ist hier noch nicht durch.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Lattenkracher von Weißhaupt! Kurz vor der Pause verpasst der Gast aus dem Norden den Anschluss nur um wenige Zentimeter. Die Hausherren bekommen einen Standard nicht final geklärt. Weißhaupt fasst sich ein Herz und donnert aus zwölf Metern voll drauf. Der Abschluss der Freiburger Leihgabe knallt an de Querbalken und von da aus wieder ins Feld. RB-Keeper Gulácsi hat etwas Glück, dass der Ball nicht von seinem Rücken ins eigene Tor fliegt.

45.

Eine Minute gibt's vor dem Pausentee noch oben drauf. Leipzig verwaltet momentan souverän.

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

42.

Treu und Vasilj entschärfen in höchster Bedrängnis, nachdem Nusa einen gefährlichen Steckpass in die Spitze spielt.

40.

Raum sucht Šeško per schnittigem Steilpass, doch das Vorhaben ist etwas zu ambitioniert. Der Stürmer kommt nicht zum Abschluss.

38.

Alexander Blessin muss seine Defensive etwas hinterfragen. Mut, Wille und Leidenschaft sind zwar durchaus vorhanden, aber beide Tore sind doch erschreckend einfach entstanden. Nun ist es eine Herkulesaufgabe für die Gäste.

35.

Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Xavi Simons
Die Rasenballer bleiben gnadenlos effizient. Nach einem langen Schlag nach vorn verlagert Šeško rechts raus auf Baku und erhält das Spielgerät direkt zurück. Nun legt der Torschütze von eben mannschaftsdienlich auf den ziemlich blank stehenden Simons, der in aller Ruhe ins linke Eck einsetzt.

34.

Eggestein holt auf rechts eine Ecke für die Boys in Brown heraus. Weißhaupt probiert es mit einer Variante auf den ersten Pfosten, die allerdings zu nichts führt.

32.

Raums Flanke an den zweiten Pfosten ist etwas zu lang geraten und erreicht keinen Mitspieler.

29.

Der FCSP konnte in dieser Saison nach einem Rückstand noch keinen einzigen Punkt sammeln. Auch heute gelingt seit dem 0:1 aus hanseatischer Sicht nichts mehr nach vorne. Die gute Nachricht: Es ist noch genügend Zeit.

26.

Vorlagengeber Xavi Simons möchte auf der linken Seite etwas aus der Kreativschublade auspacken, wird aber robust umgestoßen. Trotz großer Proteste des Toptalents bleibt ein Pfiff aus.

22.

Die RB-Führung geht insgesamt in Ordnung, da die Sachsen spielbestimmend sind. Und dennoch darf sie als glücklich bezeichnet werden, da St. Pauli 15 Sekunden vor dem Gegentreffer noch einen eigenen Pfostentreffer - wenngleich er durch einen Leipziger verursacht wurde - verzeichnen durfte.

19.

Geertruida muss richtig aufpassen. Der bereits verwarnte Spieler der Hausherren erlaubt sich ein weiteres Vergehen. Dies ist zwar nicht besonders hart, aber viel darf der Niederländer sich definitiv nicht mehr erlauben, sonst muss er vorzeitig runter.

16.

Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Benjamin Šeško
Leipzig kontert im eigenen Stadion und das geht viel zu einfach. Xavi Simons hat das Auge für den startenden Benjamin Šeško in der Sturmspitze. Der Slowene lässt seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung stehen und schlenzt das Ding von der linken Seite gekonnt ins lange Eck.

16.

Da wackelt der Pfosten! Lukeba trifft um ein Haar ins eigene Tor. Der Leipziger Innenverteidiger will eine scharfe Hereingabe von Eggestein klären, doch trifft den Ball nicht ganz, sodass er an den rechten Pfosten prallt. Glück für die Leipziger, die sich nun auf dem direkten Weg nach vorne befinden...

14.

Viel fällt den Messestädtern bis dato noch nicht ein. Der Ball läuft meist an der Mittellinie hin und her und überquert die Ketten der Gäste kaum.

11.

Gelbe Karte für Siebe Van Der Heyden (FC St. Pauli)
Nun gibt es auch die erste Verwarnung für einen Kiezkicker. Van Der Heyden hält Baku am Trikot fest.

10.

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten haben die Roten Bullen nun das Leder in ihren Reihen und arbeiten sich Stück für Stück nach vorne. St. Pauli rückt weit nach hinten und agiert abwartend.

8.

Wahl klärt ein Šeško-Zuspiel zur Ecke. Diese tritt Simons in den Sechzehner, dort klärt Weißhaupt ohne Mühe.

5.

Vorne passt es bei der Rose-Elf auch noch nicht zusammen. Nusa läuft über rechts an und möchte zu Baku geben, doch der Neuzugang hat nicht aufgepasst und die Kugel trudelt ins Aus.

3.

Doppelchance für die Gäste! Nach einigen Diskussionen darf der Freistoß von halblinks ausgeführt werden. Smith bringt den Ball scharf vors Tor und zwingt Gulácsi zu einer ersten Parade nach vorne. Dort lauert Irvine, der den Abpraller aber nicht in die Maschen unterbringt. Mit vereinten Kräften rettet die Leipziger Defensive und übersteht diese erste frühe brenzlige Situation.

1.

Gelbe Karte für Lutsharel Geertruida (RB Leipzig)
Das geht ja gut los. Geertruida trifft Weißhaupt nach 45 Sekunden empfindlich am Fuß und sieht direkt Gelb.

1.

Der Unparteiische Florian Badstübner pfeift die Begegnung an. Wir freuen uns auf ein packendes Duell zwischen RB und St. Pauli.

1.

Spielbeginn

Die Gastgeber werfen die Rotationsmaschine an. Rose scheint unzufrieden über das Remis bei Union Berlin und setzt mit Baumgartner, Bitshiabu, Klostermann, Openda und Seiwald gleich fünf Startspieler der letzten Woche auf die Bank. Für sie beginnen heute Geertruida, Haïdara, Kampl, Lukeba und Nusa. Auf der Gegenseite muss Blessin die beiden erwähnten Verletzten ersetzen und probiert es mit Boukhalfa und Van Der Heyden in der Anfangsformation.

Die oft unterschätzten Paulianer könnten heute ihren Vorsprung auf Rang 16 weiter ausbauen, bis hin zu sage und schreibe zehn Punkten. Doch die Boys in Brown mussten ihre Auswärtsreise personell geschwächt antreten, Guilavogui und Saliakas werden länger ausfallen. Coach Alexander Blessin möchte gegen die Sachsen dieses Mal besser machen als bei der 2:4-Niederlage im DFB-Pokal: „So einfache Tore, wie im Pokal, als wir Geschenke verteilt haben, dürfen wir nicht wieder bekommen.“

Die Roten Bullen warten seit vier Spielen auf einen Sieg in der Bundesliga, bei den aktuellen Resultaten ist die Champions League in höchster Gefahr. Leipzig reagierte und stellte mit Tidiam Gomis und Kosta Nedeljkovic zwei junge Winterneuzugänge vor, die dem Team sofort weiterhelfen sollen. Übungsleiter Marco Rose bleibt trotz der kleinen Krise gelassen und gibt besonnen die Marschroute vor: „Wir müssen in einen Modus kommen, wo wir das Selbstverständnis wieder konstant auf den Platz bringen.“

Zum Abschluss des 21. Spieltags empfangen die Messestädter die Kiezkicker aus dem hohen Norden. Es ist das Duell des Tabellenfünften gegen den Klub auf Rang 14. Auf dem Papier sind die Hausherren klarer Favorit, doch die aktuelle Formkurve spricht eher für die Hanseaten. Sankt Pauli führt sogar den direkten Vergleich zwischen beiden Mannschaften an (3-1-2), das möchte RBL heute sicherlich ändern.

Herzlich willkommen zum Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und dem FC St. Pauli. Das Spiel in der Red-Bull-Arena beginnt um 17:30 Uhr.

In Kooperation mit Sport.de