Nach längerem Hin und Her ist es nun offiziell: Thomas Müller wird den FC Bayern verlassen. Das teilte der 35-Jährige in einem Video mit.

Mehr News zum FC Bayern München

Thomas Müller wird dem FC Bayern den Rücken kehren. Das teilte der Fußballspieler in einem Video auf seinem eigenen YouTube-Kanal und in den sozialen Medien mit. Der Verein habe sich "bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln", schrieb Müller. Die Erfolgsgeschichte von Thomas Müller und dem FC Bayern München endet also in diesem Sommer.

Im Video sieht man einen Brief, der "An die Fans des FC Bayern München" adressiert ist. In dem Schreiben teilt Müller dann die Entscheidung des FC Bayern mit. Nach den vielen Spekulationen der vergangenen Wochen wolle er nun "für Klarheit sorgen". Das Hin und Her habe ihm nicht gefallen. Müller habe "immer noch sehr viel Spaß, mit den Jungs zusammen auf dem Platz zu stehen und gemeinsam für unsere Farben um Titel zu kämpfen", betont er. "Diese Rolle hätte ich mir auch in der nächsten Saison gut vorstellen können." Müller war bei den Münchnern zuletzt meist nur noch als Einwechselspieler eingesetzt worden.

Müller wollte noch länger beim FC Bayern bleiben

Der 35-Jährige macht klar, dass die Entscheidung des FC Bayern "nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach", nimmt den Verein aber dennoch in Schutz: Es sei "wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt". Müller respektiere den Schritt, "den sich Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt nicht leicht gemacht haben".

In den vergangenen Tagen habe es nochmal vertrauensvolle Gespräche gegeben, nach denen er von allen Beteiligten die Wertschätzung für seine lange Zeit beim FC Bayern spüre. Müller schließt sein Statement mit emotionalen Worten: "Ich empfinde tiefe Freude, 25 unglaublich intensive Jahre für meinen Herzensverein aufgelaufen zu sein. Durch so viele großartige, gemeinsame Momente werde ich ewig mit dem FC Bayern und mit euch verbunden sein." Für ihn wäre es ein Traum, noch einmal die Meisterschale nach Hause zu holen. "Danke für alles, was war, und für alles, was noch kommt. Immer vorwärts FC Bayern!"

FC Bayern erklärt Müller-Aus mit Kaderplanung

Der FC Bayern München begründete die Trennung von Thomas Müller im Sommer mit der Kaderplanung und kündigte zugleich ein eigenes Abschiedsspiel für den 35-Jährigen an. Seine letzten Pflichtspiele für die Münchner werde der Weltmeister von 2014 bei der im Sommer stattfindenden Club-WM in den USA bestreiten, hieß es vom Verein.

Der deutsche Fußball-Rekordmeister wolle den Fokus auf die Zukunft richten, erklärte Sportvorstand Max Eberl die Entscheidung, die dem FC Bayern nicht leichtgefallen sei. "Die Gespräche, die wir mit Thomas geführt haben, verliefen von beiden Seiten offen und transparent."

Bayern-Verantwortliche würdigen Müller

"Niemand gewann mehr deutsche Meisterschaften, und bisher 33 Titel sprechen Bände. Er reiht sich in die Riege der herausragendsten Persönlichkeiten des FC Bayern ein", würdigte Bayern-Präsident Herbert Hainer den Offensivspieler.

Mit der Trennung von Müller endet bei den Münchnern eine Ära. "Einen wie ihn wird es nie wieder geben, keine Frage, und er hat den FC Bayern von klein auf verinnerlicht. Diese Entscheidung war extrem schwer, das kann jeder nachvollziehen", sagte Sportdirektor Christoph Freund.

Wo geht es für Müller als nächstes hin?

Müller ist seit dem 1. Juli 2000 beim FC Bayern. Durch seine über 740 Pflichtspiele für die Münchner ist er der Rekordspieler des Klubs. Zwölf deutsche Meisterschaften und sechs Pokalsiege sind hinter den zwei Champions-League-Triumphen besondere Titel-Marken für den Publikums-Liebling.

Wo Müller seinen weiteren Weg sieht, ist die spannende Frage. Möglicherweise reizt ihn ein Fußball-Abenteuer außerhalb Bayerns, hier und da wurde über ein Engagement in den USA spekuliert. (tas)

Verwendete Quellen

Teaserbild: © IMAGO/kolbert-press/Peter Fastl