Von den Ergebnissen her befindet sich der FC Bayern auf Titelkurs. Die Leistungen allerdings wurden zuletzt schwächer. Einige Experten bezweifeln, dass der deutsche Rekordmeister die Saison mit dieser Spielweise erfolgreich beenden wird.
Die Ergebnisse sind ordentlich, die Leistungen weniger: Der FC Bayern München führt die Bundesliga-Tabelle souverän an und steht im Achtelfinale der Champions League. Spielerisch allerdings zeigte die Entwicklung zuletzt nach unten.
Von den elf absolvierten Pflichtspielen im Kalenderjahr 2025 (8 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage) waren lediglich die Partien gegen die TSG Hoffenheim (5:0) und Werder Bremen (3:0) wirklich souverän.
Einige andere Spiele boten Grund zur Sorge: Bei Feyenoord Rotterdam ging der FC Bayern mit 0:3 unter. Gegen den Abstiegskandidaten Holstein Kiel geriet der 4:3-Sieg aufgrund dreier später Gegentreffer unnötig in Gefahr. Beim 0:0 gegen Bayer Leverkusen war die Mannschaft fußballerisch klar unterlegen und hatte keine einzige echte Torchance.
Auch im Champions-League-Rückspiel gegen Celtic Glasgow sicherte sich der FC Bayern erst in der Nachspielzeit mit dem Treffer zum 1:1 von
Joshua Kimmich stellte bereits im Januar nach der Pleite in Rotterdam fest: "Wir sind momentan kein Top-Team in Europa." Nach dem Spiel gegen Glasgow bekräftigte er seine Kritik noch einmal: "In der Hinrunde war unsere Leistung immer sehr, sehr beständig. Jetzt haben wir lange kein Schützenfest mehr gehabt." Vieles würde aussehen wie ein "Kampf-und-Krampf-Spiel."
Helmer sieht Bayern nicht in der Form, die Champions League zu gewinnen
Auch unter Experten wächst die Kritik am FC Bayern. "Sie müssen deutlich besser spielen und sich steigern", sagt der ehemalige Bayern-Kapitän
Insgesamt betrachtet Helmer die spielerische Entwicklung des FC Bayern negativ: "Sie haben es bisher immer geschafft, die Gegner viel stärker unter Druck zu setzen. Das war vor allem in den beiden letzten Spielen nicht zu sehen. Das müssen sie wieder ändern", sagt er. Die Schlussfolgerung von Helmer lautet: "Die Bayern sind im Moment nicht in der Form, um die Champions League zu gewinnen."
Dass sie im Achtelfinale der Champions League auf Bayer Leverkusen treffen, gegen die der FC Bayern keines der letzten sechs Pflichtspiele gewann, erschwert die Ausgangssituation. "Ich glaube, dass Leverkusen den Bayern nicht besonders liegt, das hat man in den letzten Duellen deutlich gesehen", sagt Helmer.
Bayern-Abwehr spielt laut Markus Babbel "Glücksspiel unter freiem Himmel"
Der ehemalige Bayern-Spieler Markus Babbel traut dem FC Bayern zwar vom Potenzial her den Gewinn der Champions League zu. Allerdings schreibt auch er in einer Kolumne für den "kicker": "Diese Leistungen werden weder national und schon gar nicht international auf Strecke reichen, um wichtige Titel zu gewinnen."
Die Innenverteidigung mit Upamecano und Kim bewertet er kritisch: "Das sind abenteuerliche Pässe oder Tacklings oder andere Ideen, die sie zuweilen haben. Das ist zu oft Glücksspiel unter freiem Himmel, was die Bayern-Abwehr da zeigt." Und in der Offensive sei es Fakt, "dass ohne Musiala und Kane offenbar nicht viel geht."
Musiala leidet unter den Folgen einer Grippe
Ausgerechnet jetzt durchlebt Musiala ein kleines Formtief. Im Kalenderjahr 2025 gelangen ihm bei zehn Einsätzen nur ein Tor und zwei Torvorlagen. Laut einem Bericht der "Sport Bild" leidet Musiala noch immer unter den Folgen einer Grippe (Influenza) vom Januar. Aufgrund eines erhöhten Creatinkinase-Wertes, der ein Hinweiswert auf mögliche Muskelverletzungen sein kann, befindet er sich unter ärztlicher Beobachtung.
Ebenfalls bitter: Kane musste verletzungsbedingt am Dienstagabend gegen Glasgow zur Halbzeit ausgewechselt werden. Er wird am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt (17:30 Uhr) möglicherweise nicht zum Einsatz kommen. "Es ist nicht das erste Mal, dass wir das lösen müssen in dieser Saison", sagt Trainer
Die Kritik an der Spielweise des FC Bayern wischt Kompany weg. "Wenn wir viele Spiele haben, ist es manchmal so, dass man einfach die Punkte holt. Es ist nicht immer einfach, die ganze Saison immer die gleiche Leistung zu bringen", sagt er. "Das Ziel ist immer, dass wir im nächsten Spiel wieder unsere beste Leistung auf den Platz bringen. Was im letzten Spiel passiert ist, kannst du nie ändern. Es gab viele Spiele in kurzer Zeit."
Der Fokus liege nun darauf, dass seine Mannschaft gegen Frankfurt "top ist". Möglicherweise würde die Kritik an der Spielweise des FC Bayern dann wieder verstummen.
Verwendete Quellen
- Pressekonferenz des FC Bayern München
- ran.de: FC Bayern im Tief - Thomas Helmer schreibt Titel für Münchner ab: "Müde und überspielt"
- kicker 17/2025: Bayerns Abwehr: Das ist zu oft Glücksspiel unter freiem Himmel
- sportbild.bild.de: DAS ist Musialas wahres Problem


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.