Aufgrund der vielen Verletzungsausfälle in der Verteidigung hat Eric Dier beim FC Bayern München wieder einen hohen Stellenwert. Dies könnte ihm einen neuen Vertrag einbringen.
In der Hinrunde war er meist nur Reservist, nun ist er Stammspieler.
"Eric bringt etwas Fundamentales mit für eine Mannschaft. Er ist sehr professionell und hat den Drang, sich immer zu verbessern und auch die Mitspieler zu verbessern", sagte Trainer
Dier rechnet "immer mit dem schlimmsten Fall"
Der Engländer ist kein auffälliger Spielertyp. Er ist eher ein Arbeiter, der in der Abwehr für Stabilität sorgt. "Ich liebe es, zu verteidigen", sagt Dier in einem Interview, das auf "fcbayern.com" erschienen ist. "Ein Innenverteidiger muss immer in erster Linie negativ denken, immer mit dem schlimmsten Fall rechnen. Nur so ist man bereit, ihn zu verhindern."
Denkt er einmal nicht negativ, würden oftmals sofort Fehler passieren. "Ich kann auf Momente in meiner Karriere zurückblicken, in denen ich mich zu sicher gefühlt habe – und genau dann wurde ich bestraft. Das ist das Leben eines Verteidigers."
Vom Flügelspieler zum Innenverteidiger
Dier wurde zwar in England geboren, zog aber im Alter von zehn Jahren mit der Familie nach Portugal und wurde bei Sporting Lissabon zum Profi. "Für mich war es ein Privileg, in der Sporting-Akademie ausgebildet zu werden. Sie haben mir dort alle Voraussetzungen gegeben, um Profi zu werden, und mich auf diesem Weg wirklich unterstützt", berichtet er.
Positionstechnisch gab es bei ihm einige Veränderungen. "Zu Beginn war ich rechter Flügelspieler, später dann Rechtsverteidiger, dann ging es ins Zentrum", erzählt er. Selbst beim englischen Verein Tottenham Hotspur, zu dem er im Sommer 2014 gewechselt war, ist er zeitweise noch als Außenverteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler aufgelaufen. "Aber ich hatte relativ schnell das Gefühl, dass ich meinem Team als Innenverteidiger am meisten helfen kann."
In der Premier League entwickelte sich Dier zum Topspieler und absolvierte 49 Länderspiele für die Nationalmannschaft von England. In der Hinrunde der Spielzeit 2023/24 verlor er seinen Stammplatz bei Tottenham und wechselte in der Winterpause zum FC Bayern.
Der Unterschied zwischen Bundesliga und Premier League
Gewisse Unterschiede zwischen dem deutschen und dem englischen Fußball waren für ihn schnell erkennbar. "Der größte Unterschied zur Premier League ist, dass die Bundesliga sehr physisch ist. Statistiken wie Laufleistung und Sprintwerte zeigen, wie athletisch die Liga ist. Allerdings ist das Spiel in Deutschland etwas kontrollierter als in England", verrät Dier.
"In der Premier League gibt es viele schnelle Umschaltmomente – manchmal fühlt es sich an wie ein Tennismatch, weil der Ball ständig hin- und hergeht. Das macht die Liga spektakulär, aber auch weniger strukturiert. In der Bundesliga setzen die Teams mehr auf kontrollierten Ballbesitz. Das Spiel ist etwas geordneter, mit klareren taktischen Strukturen."
Lesen Sie auch
Dier könnte seinen ersten Vereinstitel gewinnen
In der Hinrunde kam Dier nur selten zum Einsatz, weil
Gut möglich, dass sich dies nun beim FC Bayern ändern wird. Überhaupt fasziniert ihn die Größe des Vereins. "Was mich besonders beeindruckt, sind die Champions League-Abende in der Allianz Arena. Die Atmosphäre und das ganze Drumherum sind außergewöhnlich, auch für Spieler, die schon einiges gesehen haben. Da wird dir so richtig bewusst, was für eine Strahlkraft dieser Verein hat", sagt er.
Bayern möchte Vertrag offenbar verlängern
Offen ist noch, wie die Zukunft von Dier über den Sommer hinaus aussieht. Sein Vertrag endet nach dieser Saison. Laut Informationen der "Bild" gab es lange die Überlegung, sich einen erneuten Vertrag mit dem Engländer zu sparen. Die vielen Verletzungsausfälle in der Verteidigung sollen aber zu einem Umdenken geführt haben.
Laut dem Bericht bietet der FC Bayern Dier nun einen weiteren Vertrag über ein Jahr. Die Verhandlungen sollen bereits laufen. Dier würde offenbar gerne in München bleiben. Er fühlt sich im Verein und in der Stadt mit seiner Frau Anna und der kleinen Tochter gut aufgehoben.
Und vor allem weiß er, dass er beim FC Bayern nun doch gebraucht wird.
Verwendete Quellen
- Pressekonferenz des FC Bayern München
- bild.de: Eberl will mit diesem Bayern-Star verlängern!
- fcbayern.com: Eric Dier: "Den FC Bayern macht seine spezielle Kultur so besonders"