Der BVB will im Sommer den Umbruch wagen. Nach einer schwierigen Saison sollen einige Spieler den Verein verlassen. Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, wer Verkaufskandidaten sein könnten.

Mehr News zu Borussia Dortmund

Borussia Dortmund kämpft um das internationale Geschäft: Vier Spiele hat der BVB noch, um aus einer gebrauchten Saison das Bestmögliche herauszuholen. Doch dann soll im Sommer der Umbruch her, auf dass die aktuelle Saison schnell in Vergessenheit geraten möge. Laut "Sport Bild" sollen sich die BVB-Verantwortlichen gleich von mehreren Spielern trennen wollen, darunter auch einstige Führungsspieler.

Einige Namen auf dieser Verkaufsliste dürften wenig überraschen, gehört doch beispielsweise Stürmer Sébastien Haller, der aktuell an den FC Utrecht verliehen ist, zu den Topverdienern des BVB, ohne dem Verein jedoch entscheidend weitergeholfen zu haben. Ähnliches gilt für den ebenfalls verliehenen Youssoufa Moukoko, der sich in einer anhaltenden Krise befindet. Andere, wie Julian Brandt, könnten von sich aus das Weite suchen. Brandts Heimatverein Werder Bremen soll Interesse an ihm gezeigt haben.

Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, von welchen Spielern sich der BVB im Sommer trennen sollte und während einige Namen öfter genannt wurden, sind einige auch der Meinung, dass es beim BVB an ganz anderer Stelle hakt.

"Gebt Brandt richtige Nebenspieler an die Seite und man wird seine Klasse erkennen"

  • Alle Spieler außer Torwart Kobel können gehen; vor allem Can, Brandt, etc. Man sollte darüber nachdenken, den Verein vielleicht ganz aufzulösen, weil Glücksspiele im Freien sind ja verboten. Glück auf (Frank, 61 Jahre, Hagen)
  • NEUSTART beim BVB total!!! Alle Verträge beenden und eine neue Mannschaft mit eigenem Nachwuchs – und neuem Trainer – in die nächste Saison schicken (Anonym)
  • Salih Öczan und Marcel Sabitzer dürfen den Verein ruhig verlassen. Mats Hummels unbedingt zurückholen. (Roswitha, Magdeburg)
  • Meines Erachtens sollten folgende Spieler den BVB verlassen: 1. Julian Brandt (kann die Erwartungen nicht erfüllen, zu viele katastrophale Fehler) 2. Niklas Süle (Leistungen nicht stabil genug) 3. Salih Özcan (hat sein Potenzial nie gezeigt) 4. Marcel Sabitzer (hinkt den Erwartungen hinterher) (Jörg)
  • Dass ein Süle über einen längeren Zeitpunkt für die Mannschaft einen Wert hat, ist unwahrscheinlich. Ein Sabitzer, der wie ein Hahn über das Feld stolziert und von Zeit zu Zeit ins Spiel eingreift, ist für die Mannschaft wertlos. Und ein Adeyemi, der sich überschätzt, ist auch kein Stammspieler. Gebt Brandt richtige Nebenspieler an die Seite und man wird seine Klasse erkennen. Mindestens 5-6 Spieler sind fehl am Platze, um wieder Dortmund zu sein. (Anonym)
  • Reyna ist eigentlich seit Unterzeichnung des ersten Profivertrages nicht mehr der, der er vorher war. Natürlich hatte er viele Verletzungen und wurde hier und da vielleicht auch zu früh ins kalte Wasser geworfen, aber es besteht schon viel zu lange eine allgemeine Unzufriedenheit, bei ihm, im Verein und bei den Fans. Sabitzer hatte gute Jahre bei RBL und viele gute Spiele in der N11 Österreichs. Es scheint eher eine Kopfsache zu sein. Fazit: Experiment misslungen. Gittens wurde mit seinen Erwartungen wohl nicht fertig. Man hat automatisch seine Dribblings und Tore herbeigesehnt und konnte er das nicht leisten, kam Kritik auf. Mittlerweile ein Schatten seiner selbst, für den man kaum horrende Summen bezahlen würde. Brandt ist das Bild des BVB aus 2024/25, null Bock offensichtlich, dahintraben reicht auch, Hauptsache, der Scheck ist da. Statt junge Leute anzuspornen, ist er eher ein schlechtes Vorbild. Dazu Moukoko und Haller. (Uwe, Reuden)

"Herr Kehl ist absolut fehl am Platze"

  • Wer Summen wie im letzten Jahr sinnlos für Spieler, die nicht angekommen sind und auch im nächsten Jahr keine Hilfe sein werden, soll für diese Fehleinstellung die Verantwortung übernehmen und gehen. Herr Kehl ist absolut fehl am Platze. (Anonym)
  • Gar kein Spieler! Die Führung soll komplett ausgetauscht werden! (Anonym)
  • Spieler: Alle! Kein einziger muss bleiben, viele müssen gehen. ABER: das nützt natürlich nur was, wenn die Neuen nicht Sebastian Kehl aussucht. Sonst kommt weiteres Bundesliga-Mittelmaß, das aus Versehen eine Saison unfallfrei geradeaus gelaufen ist. (Anonym)