Erst vor wenigen Tagen hat Mats Hummels bekanntgeben, dass er im Sommer seine Karriere beenden wird. Durchkreuzt nun sein ehemaliger Klub Borussia Dortmund diese Pläne?
Eigentlich hat
Sein Vertrag beim Serie-A-Klub AS Rom läuft noch bis Ende Juni 2025, dann soll es eigentlich in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Nun könnte Hummels' Ex-Klub Borussia Dortmund dessen Pläne aber nochmal über den Haufen werfen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, denkt die BVB-Führungsetage über eine Rückkehr seines ehemaligen Abwehrchefs nach. Demnach solle Hummels als Standby-Profi für die Klub-WM, die vom 14. Juni bis zum 13. Juli läuft, bereitstehen.

Angesprochen auf die Spekulationen sagte Trainer Niko Kovac am Tag vor dem Bundesliga-Klassiker beim FC Bayern : "Mats ist sicherlich ein außerordentlich guter Fußballer, der vieles in seinem Leben erreicht hat. Er hat auch einen riesigen Stellenwert für den BVB. Ich persönlich höre davon auch. Aber ich habe morgen die Bayern vor der Brust, und was bei der WM passiert, ist so weit weg."
Der 53-Jährige, der Hummels beim FC Bayern trainierte, sagte angesprochen auf Berichte über Konflikte in jener Zeit zudem: "Das Verhältnis zu ihm war aus meiner Sicht gut. Ich musste Entscheidungen treffen. Wenn jemand nicht spielt, ist er nicht glücklich. Aber ich glaube, zwischenmenschlich hat es immer wieder gepasst."
Dortmund verliert Schlotterbeck – Hummels als Aushilfe?
Der Borussia ist durch die schwere Knieverletzung von Nico Schlotterbeck der formstärkste Innenverteidiger weggebrochen. Der Nationalspieler fällt voraussichtlich sechs Monate aus. Seine ersten Vertreter Niklas Süle und Waldemar Anton befinden sich schon lange in einem Formtief. Wie sehr
Kann Hummels diese Lücke schließen? Rein rechtlich wäre das zumindest möglich. Für die Klub-WM hat die Fifa den Ligen ein zusätzliches Transferfenster erlaubt. Auch die Bundesliga macht Gebrauch davon, wodurch die beiden deutschen teilnehmenden Klubs Bayern München und Borussia Dortmund ausnahmsweise auch zwischen dem 1. und dem 10. Juni Spieler unter Vertrag nehmen dürfen.
Hummels, der mit dem BVB je zweimal den DFB-Pokal sowie die deutsche Meisterschaft gewann, könnte auf diese Weise noch zu einem standesgemäßen Abschied von Schwarz-Gelb kommen.
Verwendete Quelle
- bild.de: Dortmunds Sensations-Plan mit Hummels
- dpa