Bundesliga-Freunde können sich auf einen besonderen Leckerbissen freuen: Am 31. Spieltag läuft der Revier-Knaller zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 live im Free-TV. Hier erfahren Sie, wann Sie wo einschalten müssen.
Auf diese besondere Aktion zum Revier-Derby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 haben sich der Bezahl-Sender Sky und die ARD geeinigt: Am 31. Spieltag kommen auch Fußballfans, die kein Sky-Abonnement besitzen, in den Genuss dieses Bundesliga-Klassikers.
Borussia Dortmund gegen FC Schalke 04: Hier sehen Sie das Revier-Derby im TV
Das gab es noch nie, seitdem Sky die exklusiven Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga erworben hat: Das Spiel zwischen dem BVB und Schalke läuft am 27. April ab 15:30 Uhr im frei empfangbaren Fernsehen.
Sky startet seine Berichterstattung aus dem Signal-Iduna-Park ab 14 Uhr, die ARD ab 15:05 Uhr.
Als Gast steht Christoph Metzelder zur Verfügung. Der frühere Nationalspieler trug in der Bundesliga sowohl den Dortmunder als auch den Schalker Dress und arbeitet seit Juli 2013 als Fußball-Experte für Sky.
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Es ist toll für alle Fans der Fußball-Bundesliga, dass wir kurz vor Ende der aktuellen Saison noch so eine Top-Begegnung live übertragen können."
Unabhängig von der Tabellen-Konstellation, die natürlich niemand vorhersehen kann, sei das Ruhrderby "immer ein spannungsgeladenes Aufeinandertreffen", so Balkausky weiter.
Sky geht es um Eigen-Werbung und Reichweite
Dr. Holger Ensslin, Geschäftsführer Legal, Regulatory & Distribution von Sky Deutschland, nennt die Gründe für diese außergewöhnliche Maßnahme zum Derby: "Um die Aufmerksamkeit für unsere Bundesliga-Berichterstattung noch weiter zu steigern, haben wir uns entschieden, auch der ARD die Live-Übertragung des Revierderbys Dortmund gegen Schalke zu ermöglichen."
Sky begann - noch unter dem alten Sender-Namen Premiere - bereits 1991 mit der Live-Übertragung aus der Bundesliga. "Durch diese Kooperation mit der reichweitenstarken ARD unterstreichen wir unsere Programmkompetenz als langjähriger Partner des deutschen Fußballs und machen das Spiel zudem einem noch größeren TV-Publikum zugänglich", freut sich Ensslin.
(hau)